Dauerleistung - Spitzenleistung - MG Cyberster Motor Leistung Elektroauto

  • Hallo zusammen,

    bei vielen Elektroautos wird immer von Dauerleistung und Spitzenleistung gesprochen. Die 340PS / 510PS sind sicher die Spitzenleistung beim Cyberster. Ich habe aber noch keine Angaben zur Dauerleistung gefunden. Hat da jemand vielleicht Infos dazu?

    Gruß

  • Also bei mir steht in der Tuer 400 kw was 536PS PS entspricht, also denke ich, dass ist die Spitzenleistung und bei Euch die 510 PS Dauerleistung.

    Wer war denn das hier in der Gruppe, der das schon mal genannt hatte?

  • Skullz101

    Hat den Titel des Themas von „Dauerlesitung, Spitzenleistung“ zu „Dauerleistung - Spitzenleistung - MG Cyberster Motor Leistung Elektroauto“ geändert.
  • Danke Admin!

    Die Dauerleistung muss deutlich niedriger sein, irgendwo so um 50%. Aber nie so nahe an der Spitzenleistung.

    Deswegen frage ich, weil z.B. bei KIA teils eine Dauerlesitung knapp weniger als 50% angegeben ist.

    Gruß Stefan

  • Bei meinem i4 M50:

    Dauerleistung 125 kW

    Spitzenleistung 400 kW

    Also großer Unterschied, beim Fahren merkst Du von dem Unterschied nichts

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

  • Also großer Unterschied, beim Fahren merkst Du von dem Unterschied nichts

    Die Dauerleistung ist ja auch über 30 Minuten spezifiziert. Die ruft keiner bei einem Pkw ab. Beim beschleunigen von 80 auf 160 kommt ausschließlich die Peakleistung zum tragen.

    Seit Dezember 2020 elektrisch unterwegs

    Hyundai Ioniq Classic FL - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren

    MG Cyberster XPOWER bestellt - Lieferung September

    Als Stinker noch Kawasaki ZX-6R von 1999

  • Danke Paderbörner!

    Die Dauerleistung ist ja auch über 30 Minuten spezifiziert. Die ruft keiner bei einem Pkw ab. Beim beschleunigen von 80 auf 160 kommt ausschließlich die Peakleistung zum tragen.

    Sicher aber auch abhängig, wie weit man das Pedal durchdrükt!


    Bei Tesla, hat mir jemand erzählt, regelt einfach die Elektronik runter, wenn es dem Auto zu viel wird und das passiert anscheinend recht schnell, wenn man längers eine hohe Geschwindigkeit fährt.

  • Beim i4 ist mir ein Runterregeln dies trotz langer schneller Autobahnfahrt (immer um die 200 oder trüber) bis jetzt nicht passiert.

    Hoffentlich kann ich bald die Probefahrt mit dem MG machen

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

  • Hallo Michael,

    vielleicht sind sie mit der Technik jetzt auch schon wieder weiter als vor ca. 10 Jahren bei Tesla. Ich lauer auch schon darauf, eine Probefahrt zu machen. Mein Dealer hält mich auf dem Laufenden. Ich werde ihm dann auch noch eine Reihe von Fragen zusenden, damit er die Antworten vorbereiten kann, wenn ich dann fahre.

    Vor allem darf er dann mein Handy mit dem Auto binden und die Carplay einrichten. Da bin ich etwas unerfahren darin.

    Gruß Stefan