MG Cyberster - Kauf eines Vorführer Modells

  • Mit dem Alleinstellungsmerkmal hast du selbstverständlich recht. Allerdings sehe ich noch nicht, dass sie MG das Auto aus den Händen reißen werden. Ich vermute, dass die meisten bei so einem Spaß Auto immer noch einen Verbrenner wollen. Ich nicht. Aber wenn ich mit anderen rede, würde von denen niemand einen Elektroauto kaufen und auch wenn ich mich in Foren umsehe, lese ich das. Von daher glaube ich nicht, dass das so ein Knaller wird. Aber ich finde ihn wirklich toll.

  • Das ist auch wieder richtig, dass viele gerade noch am Verbrenner festhalten. Aber ich glaube, das wird sich bald ändern. Und dann werden sie auch den Cyberster wollen. Vielleicht nicht gleich zum Start, aber es wird kommen.


    Und nicht vergessen, die Strafzölle aus Brüssel haben ja auch noch ihre Finger im Spiel.


    Schauen wir mal, was daraus wird, wenn wir mit unseren Fahrzeugen auf den europäischen Strassen unterwegs sind und unsere Spuren hinterlassen! ;)

  • Mit dem Alleinstellungsmerkmal hast du selbstverständlich recht. Allerdings sehe ich noch nicht, dass sie MG das Auto aus den Händen reißen werden. Ich vermute, dass die meisten bei so einem Spaß Auto immer noch einen Verbrenner wollen. Ich nicht. Aber wenn ich mit anderen rede, würde von denen niemand einen Elektroauto kaufen und auch wenn ich mich in Foren umsehe, lese ich das. Von daher glaube ich nicht, dass das so ein Knaller wird. Aber ich finde ihn wirklich toll.

    Beim Thema Verbrennungsmotor machen sich viele Deutsche etwas vor und sind Opfer langjähriger massiver Desinformation der reichsten Industrie der Welt, der Ölindustrie. :rolleyes: Verbrennungsmotoren sind schon seit Jahren keine Spitzentechnologie mehr, genauso wenig wie chemische Filme, Handys mit tollen Tastaturen, Wählscheibentelefone oder mechanische Uhren und Fotoapparate. Das war alles einmal. Verbrennungsmotoren in KfZ im 21. Jahrhundert sind absurd ineffizientes, stinkendes und Ressourcen verschlingendes technologischer Alteisen das in der Masse zu den Dampfmaschinen ins Technik-Museum gehört. 8o Auf der Straße wirken „moderne“ Verbrenner für mich nach 8 Jahren und 200000 km völlig! problemlosen elektrischen Fahrens mit der Familie kreuz und quer durch Europa (jgerade auch im Winter jedes Wochenende zum Skifahrern in die Berge) mittlerweile bizarr. Das sage ich als libaritärer Dipl. Wirtschaftsingenieur. Pseudogrüne Reglementierer sind zusammen mit der Ölindustrie die größten Bremsklötze beim unvermeidlichen Umstieg auf Elektroautos. Schon weil sie im Kern a) gegen Individualverkehr sind, b) Märkte mit staatsgläubigen „Förderungen" kaputt machen und c) den Strompreis aus ideologische Gründen mehrfach überteuern. Wenn die Strompreise in Deutschland marktgerecht wären, wäre schnell Schluss mit Verbrennern. So gibt es gerade in Deutschland viele Menschen, die die technologische Disruption verleugnen, fest an den Endsieg des Verbrenners aus dem 19. Jahrhundert in Kfz des 21. Jahrhunderts glauben und sich selbst belügen. Ich kenne in Deutschland und den USA genügend Menschen, die der Elektromobilität skeptisch gegenüber stehen nicht zuletzt weil die Falschen sie (scheinbar) pushen. Denen dann viel Spaß beim Aufschlag in der Realität im nächsten Jahrzehnt, :*

    MG Cyberster Xpower - Diamond Red - Black&Red Alcantara
    Bestellt 27.03.25, uvbl. Liefertermin 22.10.25

    Einmal editiert, zuletzt von George ()

  • Beim Thema Verbrennungsmotor machen sich viele Deutsche etwas vor und sind Opfer langjähriger massiver Desinformation der reichsten Industrie der Welt, der Ölindustrie. :rolleyes: Verbrennungsmotoren sind schon seit Jahren keine Spitzentechnologie mehr, genauso wenig wie chemische Filme, Handys mit tollen Tastaturen, Wählscheibentelefone oder mechanische Uhren und Fotoapparate. Das war alles einmal. Verbrennungsmotoren in KfZ im 21. Jahrhundert sind absurd ineffizientes, stinkendes und Ressourcen verschlingendes technologischer Alteisen das in der Masse zu den Dampfmaschinen ins Technik-Museum gehört. 8o Auf der Straße wirken „moderne“ Verbrenner für mich nach 8 Jahren und 200000 km völlig! problemlosen elektrischen Fahrens mit der Familie kreuz und quer durch Europa (jgerade auch im Winter jedes Wochenende zum Skifahrern in die Berge) mittlerweile bizarr. Das sage ich als libaritärer Dipl. Wirtschaftsingenieur. Pseudogrüne Reglementierer sind zusammen mit der Ölindustrie die größten Bremsklötze beim unvermeidlichen Umstieg auf Elektroautos. Schon weil sie im Kern a) gegen Individualverkehr sind, b) Märkte mit staatsgläubigen „Förderungen kaputt machen und c) den Strompreis aus ideologische Gründen mehrfach überteuern. Wenn die Strompreise in Deutschland marktgerecht wären, wäre schnell Schluss mit Verbrennern. So gibt es gerade in Deutschland viele Menschen, die die technologische Disruption verleugnen, fest an den Endsieg des Verbrenners aus dem 19. Jahrhundert in Kfz des 21. Jahrhunderts glauben und sich selbst belügen. Ich kenne in Deutschland und den USA genügend Menschen, die der Elektromobilität skeptisch gegenüber stehen nicht zuletzt weil die Falschen sie (scheinbar) pushen. Denen dann viel Spaß beim Aufschlag in der Realität im nächsten Jahrzehnt, :*

    Sektierer gehen mir gewaltig auf den Senkel. Egal aus welchem Lager sie kommen.

    Das Auto ist ein Spaßspielzeug für Erwachsene mit erwas (mehr) Kleingeld. Also bleiben wir doch beim Spaß und der guten Laune!

  • Sektierer gehen mir gewaltig auf den Senkel. Egal aus welchem Lager sie kommen.

    Das Auto ist ein Spaßspielzeug für Erwachsene mit erwas (mehr) Kleingeld. Also bleiben wir doch beim Spaß und der guten Laune!

    Na ich hoffe ich war nicht mit Sektierer gemeint :/ Ich hatte den Text ursprünglich mal auf Facebook als Reaktion auf Verbrenner-Sektierer aus der konservativen Ecke geschrieben. Fun Fact: ich bin selber gewissermaßen konservativ, aber was das Thema Elektroautos (und PV und Wärempumpe - hab ich alles, zu meiner höchsten Zufriedenheit) betrifft, kommt aus dieser Richtung viel Unfug :rolleyes: . Und wie ich finde beim Thema Auto langfristig zum Schaden der eigentlich tollen deutschen Autoindustrie.

    Aber du hast Recht: Cybester ist ein Auto mit dem wir beim Fahren und im Forum maximal Spaß haben wollen. Mea culpa, ich wollte die Party nicht sprengen :saint: und sag zu den politschen Sachen nur noch was im geeigneten Rahmen und wo gefragt ;)

    Edit sagt: Nur bei FUD hier im Forum werde ich immer was sagen, das geht nämlich gar nicht.

    MG Cyberster Xpower - Diamond Red - Black&Red Alcantara
    Bestellt 27.03.25, uvbl. Liefertermin 22.10.25

    Einmal editiert, zuletzt von George ()

  • Wer Fakten nennt, wird halt von denen, die nach dem Motto "Was interessieren mich Fakten, wenn ich eine Meinung habe!" leben, halt schon mal gerne als Sektierer bezeichnet. Kannze nix machen.

    So jemanden wie dich nennt man in der Verhaltensforschung "Bombenleger". Möchtest gern, dass der Zoff weitergeht, ja? So unschuldig aus der Rückraum heraus anstacheln, ja?

  • So jemanden wie dich nennt man in der Verhaltensforschung "Bombenleger". Möchtest gern, dass der Zoff weitergeht, ja? So unschuldig aus der Rückraum heraus anstacheln, ja?

    Immer mit der Ruhe, ich glaube das wollte er nicht 8) . Wie Du ja richtig gesagt hast: Wir sind hier zum Cybester-Spaß.

    MG Cyberster Xpower - Diamond Red - Black&Red Alcantara
    Bestellt 27.03.25, uvbl. Liefertermin 22.10.25

  • Könnten wir bitte


    1. sachlich, zum Thema zurückkehren,

    Thema: MG Cyberster - Kauf eines Vorführer Modells


    und darüberhinaus bitte

    2. unsere allgemeine Forenregeln / Netiquette beachten:



    Unter Anderem:

    8.) Verzichtet bitte auf politische Diskussionen - diese führen idR zu Stress!

    Dies gilt für scheinbar positive Meinungen und auch negative Äußerungen,

    sowohl in den Themenbereichen, als auch im Profil, Avatar oder auch der Signatur.

    Es ist ein Automobilforum und egal ob Umwelt, Freundschaft oder Fahrraddemo, sogar die friedlichste Demonstration oder politische Äußerung kann zu Missverständnissen und unnötigen Diskussionen führen.


    Danke.

  • Servus!

    Ich hatte offensichtlich großes Glück. Vor genau 10 Tagen im ÖAMTC Magazin ein kleines Photo mit fünf Zeilen gefunden. Die ganze Nacht YouTube Tests geschaut - Ich will ihn haben. Am nächsten Tag recherchiert wo ich dem MG in Realitas betrachten kann. Fehlanzeige, in ganz Österreich nur ein Händler mit einem Vorführmodell. 200 km entfernt! Egal, bin hingefahren - Liebe auf den ersten Blick! Meinen peinlichen Tesla eingetauscht, aufgezahlt, hart verhandelt und den „Vorführer“ erworben. Gestern geholt! Ich bereue es nicht!!!

    Geniale Farbe. Sieht im Konfigurator wirklich ganz anders aus. Hoffe, beim Händler sind Farbmuster vorhanden, die das ein wenig besser als im Konfigurator wiedergeben.