MG Cyberster Winterreifen und Winter Kompletträder - MG Original und Zubehörräder - Erfahrungen und Bilder

  • Hallo Zusammen,


    in diesen Thema könnt ihr euch rund um das Thema Winterreifen des MG Cyberster austauschen.


    Gerne könnt ihr Bilder eurer Reifen / Felgenkombination einstellen.


    Unabhängig davon, ob es original Winter-Kompletträder sind, oder eigene Kombinationen aus dem Zubehörhandel.


    Viele Grüße

    Markus

  • Hallo Zusammen,


    mein Händler hat mir folgenden MG Komplettradsatz angeboten:

    245/40R20 99W TL Bridgestone Blizzak 6 XL + Fondmetal 8.5Jx20 ET40 WI23 GIBIMa Cyb AWD Front (OP41443) 10718213 TPMS

    275/35R20 102W TL Bridgestone Blizzak 6 XL + Fondmetal 9.5Jx20 ET46 WI23 GIBIMa Cyb AWD Rear (OP41444) 10718213 TPMS

  • Was mich noch irritiert sind die breiten Hinterreifen. Da könnte ich mir vorstellen, die selben Reifen zu montieren wie vorne, das wäre bei der Beschaffung besser und man könnte für längere Lebensdauer Hinterreifen und Vorderreifen hin und wieder tauschen. Bin mal gespannt, was da der TÜV dazu sagt.

    Gruß Stefan

  • Im Ernst: Du kommst hier mit einem 20 Jahre alten Artikel aus dem Spiegel?

    Winterreifen: Die 5 größten Mythen - was wirklich zählt! Bloch erklärt #258 | auto motor und sport
    Die richtige Bereifung ist das A und O bei winterlichen Straßenbedingungen. Bereits im Herbst kann es durch Laub und morgendlichen Bodenfrost ziemlich rutsch...
    www.youtube.com

    Ganzjahresreifen: Die 5 größten Irrtümer - Bloch erklärt #257 | auto motor und sport
    Der Ganzjahresreifen gehört zu den Streit-Klassikern am automobilen Stammtisch: Die einen schwören auf die Allwetter-Performance und die stressfreie Handhabu...
    www.youtube.com

  • Und du meinst, deswegen ist das jetzt alles nicht mehr wahr was da drin steht? Ich bin die letzten 25 Jahre mit dem Firmenwagen im Winter mit Winterreifen im Sommer mit Sommerreifen gefahren. Mit meinem Privatwagen bin ich Sommer wie Winter mit Sommerreifen gefahren. Solange kein Schnee und Eis auf der Straße ist oder Schneematsch ist das mit Sommerreifen wirklich sowas von gar kein Problem. Da stimme ich mit dem Artikel durchaus überein. Auch wenn er 20 Jahre alt ist. Und da hatte ich noch nicht mal Allrad.

    Und was der Herr Bloch da erklärt ist ja tatsächlich natürlich auf Eis und Schnee. Und da hat er natürlich auch recht und da würde ich natürlich auch niemals mit Sommerreifen fahren. Ist auch klar. Aber bei Nasser Straße und bei trockener Straße ist der Sommerreifen eben immer noch im Vorteil. Mindestens aber ebenbürtig.

  • So steht es ja auch im Gesetz: Ich muss Winterreifen haben, wenn winterliche Bedingungen auf der Strasse sind. Solang alles Schnee- und Eisfrei ist, ist die Welt in Ordnung. Nur, wenn einen unterwegs das Schneetief überrascht ist eine längere Pause notwendig.


    Ich werde nach Möglichkeit auch gleich Allwetterreifen montieren, denn ich bin nicht darauf angewiesen, im Schneechaos zu fahren. Ich erwarte aber auch nicht, dass der Allwetterreifen auf Schnee den gleichen Dienst tut wie der Winterreifen.

    Gruß Stefan

  • Ich werde nach Möglichkeit auch gleich Allwetterreifen montieren, denn ich bin nicht darauf angewiesen, im Schneechaos zu fahren.

    Gleich vielleicht nicht, aber wenn Winter ansteht (ich hoffe kaum noch auf eine Lieferung bevor Schneerisiko fuer diesen Winter null ist) wahrscheinlich auch meine Loesung. Im Winter brauch ich ihn maximal waehrend das Winterauto in der Werstatt steht. Und auch das hat Ganzjahresreifen. Im Winter ist Schnee einfach zu selten geworden.


    Bei geringer Fahrleistung lieber einen 5 Jahre alten Ganzjahresreifen als zwei Satz 10 Jahre alte Hartgummi Sommer-/Winter-Reifen getrennt.