Garantie bei Einbau besserer Stereoanlage

  • Da ich auf jeden Fall die Bose Anlage rausreißen möchte und eine vernünftige Anlage einbauen lassen möchte, werde ich jetzt mal abklären inwieweit dann das die Garantie betrifft. Also die sieben Jahre. Bin mal gespannt. Werde versuchen, mir das beim Kauf des Autos zu sichern zu lassen, dass es da keine Probleme gibt.

  • Was mich allerdings wundert, dass die Anlage wirklich so schlecht sein soll. Bose stand mal für gute Musik! Aber anscheinden wurde hier dann auch kaputt gespart.

    Das wäre interessant zu wissen, was man beachten muss, wenn man hier Hand anlegt. Lass es uns wissen!

    Gruß

    Stefan

  • Bose war schon immer laut und bumbum aber wenig gut. Inzwischen ist es allerdings, so dass sie tatsächlich nur noch ihren Namen verkaufen. Und sie kriegen eine Lizenzgebühr dafür. Hat tatsächlich mit Bise gar nichts mehr zu tun. Das muss zwar grundsätzlich nicht schlecht sein, aber in diesem Fall muss ich sagen, das brauche ich nicht. Ist bei Bowers & Wilkens usw. auch so.

  • Die Steuerung des Audio System ist in der Elektronik des Cockpit komplett verwoben. Senderwahl, Lautstärke und Klangsteuerung erfolgt über die Display, Telefon etc. Teilen sich das.

    Denkst Du, das lässt sich einfach so wechseln? Anderes Radioteil in den Standard-Schacht rein schieben, das war einmal.

  • Das hat mit der Garantie auf Fz und Traktionsbatterie keinen Einfluss. Du kannst auch die Teppiche wechseln, ohne dass die Garantie weg ist. Klar, wenn Du beim Einbauen einen Fehler machst und dadurch was in die Binsen geht, dann haftet die Werksgarantie natürlich nicht.

  • Naja, wenn das dann immer alles so einfach wäre. Man muss ja die Endstufe auch an die 12 V Batterie anschließen und so weiter. Und moderne Anwälte und Firmen lassen sich da eine Menge einfallen, um aus Haftung rauszukommen. Da bin ich heutzutage vorsichtig. Früher hatte ich da auch null Probleme aber diese sieben Jahre Garantie sind halt freiwillig. Und die können sie dir auch ganz schnell wegnehmen, wenn Sie möchten.

  • Deswegen, Berliner, sollte man das gerade bei einem Neuwagen von einer Fachwerkstatt machen lassen, zumindest bis zu dem Punkt, wo man aktiv in die Fahrzeugelektrik eingreift. Die Lautsprecher tauschen und eventuell Kabel dahin zu legen, dürfte dann weniger das Problem werden.

    Gruß Stefan

  • Sollte ein Garantie-Problem bestehen und der Hersteller will diese aufgrund einer Änderung am Fahrzeug nicht übernehmen, dann muss er aufzeigen, dass es damit einen direkten Zusammenhang hat. Wenn man also die LS wechselt (Verkleidung der Türe öffnet) und 6 Monate später gehen die Fensterheber nicht mehr, dann muss der Hersteller aufzeigen, dass man beim Einbau irgendwas kaputt gemacht hat. Als ehem. Tuner mit eigenem Shop bin ich des öfteren solchen Fällen begegnet. Einfacher ist es, wenn man die Änderung in einer Vertragswerkstatt oder beim Hersteller direkt machen lässt.


    Wenn man nicht gleich Monstercable an die 12V verlegen will, dann dürfte ein Abgreifen vom Audiosystem kein Problem sein. Einfach darauf schauen, wie hoch dieses abgesichert ist. Aus meiner Erfahrung kann ich schon sagen, dass das Auswechseln der LS mit Einbau einer gute Frequenzweiche inkl. anderem Bass-Chassis viel hilft. Je nachdem, ob man lieber Kick-Bass oder Tiefbass mit Bauchmassage möchte, ist alles möglich. Ob zusätzliches Dämmen nötig ist, sieht man dann, wie der Woofer montiert ist und was da herum gebaut wurde. Die Chinesen sind in Sachen HighEnd Audio noch nicht soweit. Sie bauen prima kleine Digital-Verstärker (z.B. Fosi) und kopieren erfolgreich ältere Schemas (z.B. Accuphase, wo die Patente ausgelaufen sind), aber ich Sachen Speaker gibt es kaum welche, die gut sind. Die Lizensierung mit Harman (ist im BMW/Mini wirklich gut), Sony, Bose oder Alpine hilft. Aber selbst die Bose in meinem damaligen Prius war nix. Nach Umbau auf JBL inkl. DSP wurde daraus eine Soundmachine 8) Welche Komponenten man nimmt, hängt stark davon ab, was man gerne hört.


    Fine-Classic oder Club-Jazz tönt im Cyberster übrigens ganz gut. Alles, was aber Bass-lastig ist, scherbelt. Darum würde ich mal bei Subi starten. Bin gespannt, wenn man die ersten Vids sieht, wo gezeigt wird, wir man an den Woofer ran kommt.