Steuerung Ladevorgang

  • Hallo, wenn alles klappt, sollte ich meinen X Power Vorführer nächste Woche abholen können. Ich muss ihn dann aber gleich gut 400 Km nach Hause fahren, habe aber noch keine Erfahrung unterwegs zu laden

    Ich habe eine Tesla App und eine ENBW App. Hat jemand schon einen Tip für mich, wie ich am besten mit der Routen Planung zurecht komme? Kann ich im MG Navi die Route nach Hause eingeben und dann unterwegs die Ladestationen aufrufen? Oder ist es besser, Android Auto vor Abfahrt einzurichten und dann mit ABRP zu fahren? Viele Grüße Gerd

    Verstehe den Grund deiner Fragen, denke du kannst das entspannter sehen als du im Moment vielleicht noch meinst.

    ABRP ist in jedem Fall eine gute (Zusatz-)Option. Ich spiele vor Reisen bzw. Urlaubsreisen öfter mal die Routen mit ABRP daheim durch. Hat mir am Anfang auch gut geholfen, mein eigenes Auto und seine Prognosen noch besser einschätzen zu können. Du kannst im ABRP deine Parameter so gestalten, dass du im Regelfall deinen SoC auf das Prozent genau vorhersehen kannst auf langen Strecken. Schon die Standardwerte im ABRP sind recht genau. Das kann unnötige oder unnötig lange Ladestops vermeiden helfen. Über Liegenbleiben würde ich mir sowieso keine Gedanken machen ;)

    Ich fahre seit 2017 Tesla und bin ziemlich verwöhnt was das Laden betrifft in Puncto Zuverlässigkeit, Kosten, Verfügbarkiet, Einfachheit, weiss aber vom momentanen Zweitwagen (Polstar 2), dass es inzwischen auch ausserhalb der Teslawelt in Europa gut geht. Mit beiden haben wir es jeweils problemlos von München nach Norddänemark geschafft :D


    Laden über Tesla App ist super einfach und zuverlässig.

    EnBW geht so gut wie überall, hab ich selbst viele Jahre genutzt. Allerdings boykottiere ich diesen Laden inzwischen aufgrund seiner elektrofeindlichen Preis- und Nutzungsgestaltung. Aber wie gesagt: Vorteil ist, die App zeigt dir fast alles an und du kannst fast überall laden. Tu dir selbst einen Gefallen und versuche im Fall der Fälle bei EnBW eigenen Stationen zu laden, sonst wirst du preislich ggf. von EnBW abgezockt.

    Viel Spaß mit deinem XPower, mehr als einmal kurz Zwischenladen wirst du auf dem Heimweg nicht müssen ;)


    IMG_0489.jpgmg-cyberster-forum.de/attachment/133/

  • Hallo George,

    Vielen Dank für deine ausführlichen Tips, freut mich. So etwa stelle ich mir das vor. ABRP habe ich schon durchgespielt, und werde dann mal irgendwo auf halber Strecke einen Supercharger suchen. Jetzt brauche ich nur noch den ersehnten Anruf vom Händler, dass mein Auto abholbereit ist. Er ist inzwischen schon angemeldet, steht aber seit letzten Mittwoch in der

    Werkstatt, weil sich ein Update nicht aufspielen lässt. Sie haben am Freitag die angezeigte Fehlermeldung an MG gemailt, aber noch keine Antwort bekommen. Dann dauert die Vorfreude halt a bisserl länger meint meine Frau :) Viele Grüße Gerd

  • Gibt es weitere Informationen zu den beiden Updates?
    Handelt es sich um eine Serviceaktion, geht es um eine Fehlerbeseitigung oder
    gibt es eine Erweiterung der Funktionalität?
    Danke für die Info.

    Grüße aus dem Naheland

    Xpower Diamond Red innen Rot & Schwarz Lederstil & Dinamica
    Fertigungsdatum 11.01.2025 Fahrzeugzulassung 17.04.2025

  • Das kann ich leider nicht sagen. Das Auto ist neu mit 8 km auf dem Tacho laut Fotos und wurde letzten Freitag zugelassen. Ich dachte, dass er vor der Auslieferung auf den aktuellen Software Stand gebracht wird, wie das bei neuen Handys immer so ist.

  • George

    Dann musst du ja einen der ersten Tesla Roadster aus 2007 besitzen. Hast du Ihn selbst aus Amerika importiert? Founder Edition?

    Au weia, ein blöder Tippfehler! :huh: Ich fahre seit (März) 2017 Tesla, also seit 8 Jahren. Hab's gerade korrigiert, sorry. :| Seitdem ungefähr 200.000 km elektrisch runtergerissen in Europa mit diversen Elektroautos: Model X, Model 3, Model y, Polestar 2, VW ID3, demnächst Cybester.

    MG Cyberster Xpower - Diamond Red - Black&Red Alcantara
    Bestellt 27.03.25, uvbl. Liefertermin 22.10.25

  • Die einen boykottieren EnBW (was ich nachvollziehen kann), die anderen Tesla (was ich noch besser nachvollziehen kann).


    Für längere Strecke lohnt sich ein Ladepass von Ionity, vor allem wenn man über die Grenze fährt. Nach dem zweiten, spätestens nach dem dritten Laden hat man die Kosten für den Ladepass wieder eingespielt. In der Regel funktionieren die Ionity-Ladesäulen recht zuverlässig. Und wenn nicht - im Herbst hatte ich mal Probleme und musste auf andere Ladesäulen ausweichen - sind sie sehr kulant. Ich bekam zum einen die Differenz von Ionity erstattet, was ich durch das Laden bei anderen Anbietern hatte mehr bezahlen müssen, und sie haben mir wegen des Stresses auch die Kosten für den Ladepass für den Monat zurückgezahlt.

  • Da ich meine Wagen jetzt bald erhalte, habe ich mir die Anleitung durchgelesen.

    Stimmt es wirklich dass beim Schnelladen man nicht im Wagen sitzen bleiben kann.

    Im Sommer ist dies ja noch tolerierbar aber wenn es regnet oder kalt ist … ;(

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022