Steuerung Ladevorgang

  • Hallo zusammen


    Der Cyberster ist mein erstes Elektrofahrzeug, daher habe ich bezüglich Laden keine Erfahrung.


    Beim ersten Laden habe ich den Ladestecker nicht mehr aus dem Cyberster gebracht. Ein Kollege hat mich darauf hingewiesen, dass ich im Menü des Cyberster nach einer Entriegelung nachschauen soll. Was ich dann auch gefunden habe und so den Stecker entriegeln konnte. Gibt es diesbezüglich Tricks oder muss man dies effektiv über das Menü machen.


    Man hat mich darauf hingewiesen, zu versuchen den Ladestatus zwischen 20 - 80% zu halten.


    Meine Annahme wäre jetzt, dass mir der Cyberster über das Menü die Möglichkeit bietet, die Höchstladung auf 80% zu begrenzen. Für den Ladestrom konnte ich ein entsprechendes Menü finden, aber nicht fürs Laden. Gegebenenfalls wird dieses nur beim aktiven Ladevorgang angezeigt?


    Für Hinweis bin ich Euch dankbar.


    Beste Grüsse

    Marcel

  • Du kannst ihn durchaus auf 100% laden, aber dann nicht bei SoC >90% stehen lassen, sondern z.B. vor einem längeren Tripp voll laden und dann losfahren. Auch mal runterfahren auf wenige % und hochladen auf 100% ist ok, denn dadurch kann sich das BMS kalibrieren und die Restreichweite kann wieder besser errechnet werden.


    Zum Entriegeln hängt es vom Fahrzeug/Hersteller oder auch der Ladesäule ab. Am Tesla Supercharger kann man einfach auf die Taste am Ladestecker drücken, was den Ladevorgang unterbricht. Auch kannst Du im Fz und/oder App den max. SoC einstellen, wo er dann die Ladung selber abbricht. Bei anderen Ladestationen gibt es den Abbruch Knopf am Display. Bei den Tesla mit Schlüssel (FOB) drückt man länger auf den Trunk-Knopf, wodurch er das Laden unterbricht und die Verriegelung auslöst. Last but not lest kannst Du auch das Laden im Fz selber abbrechen. Alles problemlos und schon nach kurzer Zeit bist Du voll drinn.

  • Du musst nicht in die app. Du drueckst einfach auf dem Schluessel "aufsperren". Dann entriegelt die Ladeklappe.

    Nur bis 80% zu laden kannst du in der app einstellen und am rechten Bildschirm im Wagen.

  • cyberthai: Lädst du zu Hause per PV und Wallbox? Wenn ja, kann der Cyberster Überschussladen? Manche E-Fahrzeuge kommen mit den dabei auftretenden wechselnden Ladeströmen und/oder dem mehrfachen Starten und Unterbrechen des Ladevorgangs nicht klar.

  • Paderburner

    ich lade mit 3 phasen 11 KW Wallnox keine PV. Daher kann ich im Moment nicht sagen wie er mit dem Wechsel umgeht.

    Ein Bekannter von mir on Bangkok hat auch einen Cyberster GT mit Wallbox und PV Anlage. Ich werde ihn mal fragen.

    ich hatte jetzt auch noch keinen Stromausfall um sagen zu koennen ob er wieder einwandfrei das laden starten wuerde.

  • Das hängt stark von der WB ab. Grundsätzlich kann man jedes EV mit variablem Strom laden. Das System sagt dabei dem Fz über den Pilot Pin im Stecker, mit welchem Strom er laden darf. Bei drei Phasen sind dies üblicherweise mind. 6A bis 16A bei 11kW. Bei einem Stromausfall, oder wenn sich eine Wolke vor die Sonne schiebt, dann muss die WB dem Fz die entsprechenden Befehle schicken (EVSE Standard, ich habe die Automatisation selber gebaut). Meine neue WB ist da leider nicht perfekt und will, dass man das Kabel zuerst abstöpselt (China-Hersteller, würde ich nicht mehr nehmen). Die alte WB konnte dies jedoch problemlos (Controller ist von Phoenix Contact, perfekte Teile). Ich werde diesen Frühling das Teil wieder zurückbauen.

  • Besten Dank für die Informationen!


    cyberthai

    Verstehe ich das korrekt, ich brauche lediglich das Fahrzeug zu entsperren und dann sollte auch der Stecker in der Ladebuchse freigegeben werden?

    Habe ich natürlich versucht, da ich jedoch keine Türe geöffnet habe, wurde das Fahrzeug nach kurzer Zeit wieder verriegelt.

    Kann ich bei der Ladebuchse anhand der Leuchtfarbe (oder dergleichen) erkennen ob der Stecker verriegelt ist.


    Kann es sein, dass die Optionen nur bis 80% laden nur während des Ladevorgangs angezeigt wird?

  • Wenn du mit dem Schluessel den Wagen entriegelst, dann wird der Ladevorgang abgebrochen und das Ladekabel frei gegeben. Dauert ca. 3 Sekunden. Wenn du den Wagen dann nicht benutzt durch

    z. b. Tuer oeffnen, verriegelt er nach ca. 30 Sekunden wieder und startet den Ladevorgang wieder neu. Ganz automatisch.

    Wenn es blau leuchtet ist verriegelt und wenn es gruen leuchtet wird geladen. Es gibt 4 Leuchtstreifen. Diese zeigen den Ladestand an. Alle 25% ein Streifen mehr.

    Die Option 80% wird immer angezeigt, in der App und im Wagen. Muss es ja auch, da man normalerweise den Protzentsatz setzt bevor man mit dem Laden beginnt.

    Hoffe die Info hilft.

  • cyberthai

    Besten Dank für Deine Informationen!


    Leider schaffe ich es nicht die Einstellung im Menü zu finden.


    "Bis Zielniveau aufladen" scheint sich auf das Thema zu beziehen, aber hier kann kein Wert definiert werden:(.


    Gegebenenfalls kannst Du mir noch einen Hinweis geben, wo im Menü ich danach suchen muss.


    Beste Grüsse

    Marcel