"Auto Pilot"

  • Ich muss jetzt hier einmal einen neuen Thread aufmachen.


    Nachdem ihr so fleissig ueber die Assistenzsysteme (Autopilot) schreibt habe ich das heute einmal ausprobiert. Ich nutze die normalerweise nie, weil es fuer mich bei einem Roadster voellig unsinnig ist, den ich will den ja fahren, und das gilt bei mir auch auf der Autobahn.


    Habe es auf einer gut ausgebauten doppelspurigen "Bundesstrasse" bei 100 km/h ausprobiert. Es hat schon funktioniert aber selbst bei leichten Kurven kam bei mir der Angstschweiss und ich habe sehr schnell wieder uebernommen.


    Dann habe ich es nochmal auf einer kleinen Seitenstrasse ausprobiert. Auch auf dieser gab es Seitenlienien, sonst haette ich es erst gar nicht probiert.


    Nach ca. 50 Meter haette er mich gerne in den Graben gelenkt. Ich habe ganz schnell eingegriffen und gegengelenkt.


    Was war passiert? Wir haben hier noch Strommasten mit Kabeln. Die Sonne stand so, dass die Kabel auf der Strasse eine (schlangen) Linie auf der Fahrbahn dargestellt hat. Das System hat diese Linien als "Strassenlinien" interpretiert und ist diesen gefolgt und hat deshalb versucht mich in den Graben zu lenken. Bin nur 40 km/h gefahren.

    Das mag alles ganz schoen bei ganz gepflegten Autobahnen funtkionieren, aber in der "freien Wildbahn" funktioniert das ueberhaubt nicht. Hier kommen dir auch mit 100 km/h Mopedfahrer auf Deiner Seite entgegen, das ist ganz normal, da weicht man halt aus. Mit so etwas kann das System auch nicht umgehen.


    Fuer so einen Mist geben die Autohersteller Milliarden aus, anstatt die Autos preiswerter anzubieten. Da halte ich es lieber mit Freude am Fahren, speziell beim Roadster.


    Denn Autopilot-Quatsch braucht kein Mensch. Derzeit sind die Systeme sicher noch unsicherer als der Fahrer, aber vielleicht geht es ja ein paar Milliarden spaeter. ;)


    Ich bin natuerlich ein Freund von den anderen Systemen wie, Brems Assyst, speziell hinten etc.. Nicht das ich da falsch verstanden werde.

  • Hmh, es kommt halt drauf an. In meinem Daily Driver, einem Skoda Enyaq fahre, ich zu geschätzt mehr als 80% mit dem Travel Assist. Eigentlich habe ich nur die Hände am Lenkrad und das Auto lenkt meine Hände. Der TA (Autopilot) funktioniert im so viel gescholtenen VW-Konzern sehr gut. Null Probleme auf der AB, null Probleme auf Bundesstraßen. An seine Grenzen kommt das System in engen Kurven, wie sie auf kleinen Landstraßen und innerorts vorkommen. Und das ist auch logisch, wenn man über das System nachdenkt. Es ist ein Assistent (daher finde ich den Namen Travell Assist auch besser als Autopilot). Der Fahrer muss jederzeit das Auto überstimmen können. Das Auto darf also beim Lenken mit TA nur eine maximal definierte Kraft auf die Spurstange geben, so dass auch eine zierliche Person das System überstimmen kann. In engen Kurven reicht also die Kraft des Systems nicht, um dem Straßenverlauf zu folgen.


    Ob die Programmierung eines Autopiloten so viel Geld in der Entwicklung verschlingt, wage ich zu bezweifeln. Zum einen ist es überwiegend Software - Radar, Kamera, etc. - werden auch für viele andere Systeme benötigt - und zum anderen werden die Systeme modellübergreifend entwickelt.


    Volle Zustimmung dazu, dass man in einem Roadster einen Autopiloten wohl eher selten benötigt und lieber selbst steuert.

  • cyberthai Danke für Deine Erfahrung. Ich denke, dass bei Euch auf den Strassen selbst ein Tesla an seine Grenzen stösst.


    Auf meinem Italien-Trip aus der Schweiz bin ich sicher zu 80% mit dem Tesla Autopilot gefahren. Einmal auf der Auffahrt, den AP rein und dann entspannt das Fahrzeug "begleiten". Spurwechsel macht er auf meinen Befehl selber, fädelt ein und reduziert die Geschwindigkeit, wenn er abfahren muss (gem. Navi).


    Beim Cybi habe ich den Assistenten in der Stadt eingeschaltet. Funktioniert beim Stop-and-go sehr gut. Hält die Distanz zum Vordermann prima und bleibt schön in der Spur. Auf der AP (nur kurz gefahren) klappte es auch gut (im Dunkeln). Wenn ich aber über die Alpen fahre, brauche ich in der Tag keinen AP. Doch bis man dort ist, erleichtert es einem die Fahrt merklich.


    In YT Videos über den Cybi monieren jedoch alle, dass er mit eingeschalteten Tempomat unangenehme Bewegungen macht, da er abwechslungsweise Strom gibt, dann wieder rekuperiert, Strom gibt, rekuperiert. Saublöd gelöst und ich bin sicher, dass ich das spüre. Wenn der nicht sauber tut, dann braucht man den AP auch nicht.