MG Cyberster Fahrbericht - Probefahrt Erfahrungen - Fazit - Test und Probleme - Fragen und Antworten nach der Fahrt

  • Besten Dank fuer Deinen ausfuehrlichen Bericht.


    Mich freut zu hoeren, von Dir und mittlerweile auch anderen hier, dass das mit dem "verdecken" der Displays ueberhaupt nicht so dramatisch ist wie es oft dargestellt wird.

    Display Rueckfahrkamera ist in der Tat klein und man muss sich konzentrieren, aber das ist bauart bedingt eben ein Roadster mit kleiner Kabine, dies gilt uebrigens auch fuer den Arm auf der Tuer. Das geht bei Roadstern und Sportwagen, bei welchen man ja tief sitzen moechte, schlicht weg nicht wirklich.

    Ein untersteuern kann ich selbst bei scharfer Kurvenfahrt berg auf und ab nicht feststellen. Allerdings habe ich vom Werk die Pirelli P Zero drauf, die schon wirklich gut sind UND ich habe immer 33 Grad Aussentemperatur mit ca. 50 - 60 Grad Asphalttemperatur. Das untersteuern dass Du festgestellt hast, ist mit Sicherheit auf die Winterreifen und die Temperatur von 3 Grad zurueck zufuehren. Aber der Cyberster nickt und wankt, koennte auch fuer mich straffer abgestimmt sein.


    Tuerknopf in der Mittelkonsole ist gewoehnungssache. Ich wollte ihn am Anfang auch an der Tuer, mittlerweile greife ich ganz automtisch in die Mitte. Uebrigens, wenn an der Tuer, dann brauchst Du 2 mal Knoepfe, den wenn die Tuer offen ist, wuerdest Du den Tuerknopf nicht mehr erreichen. Zwei mal an der Tuer ist dann aber weniger sinnvoll als einmal in der Mittelkonsole.


    Die Bremsen haben einen langen Pedalweg ab beissen im letzten Drittel schon ordenltich. Wenn man an der linken Wippe "runterschaltet" sprich kurz auf Rekuperation 3 geht gibt es noch mehr Verzoegerung. Bessere Bremsbelaege schaden natuerlich nie.


    Der Subwoofer geht bei fast keinem ausgeliefertem Wagen, auch bei meinem nicht. Das mit MG Thailand zu klaeren ist fuer mich bislang nur ein Irrgarten. Ich hoffe das MG da mal generell einen Rueckruf macht.

    Achtet doch einmal bei Euren Probefahrten ob da aus dem Subwoofer ueberhaupt etwas raus kommt. Vermutlich ist er total stumm.


    Einen Dongle fuer Wireless AA oder Carplay habe ich auch. Fuer ca. 15 Euro perfekte Loesung. Funktiorniert immer, reisst nie ab und verbindet sehr schnell. Das Ladekabel habe ich im USB C (nur Strom) zusammen mit einem USB C-Hub von welchem ich auch die Dash Cam "power" . Funktioniert auch super , aber man muss halt dann anstecken wenn man laenger faehrt.


    Wireless Ladeschale habe ich ausprobiert, geht natuerlich, hat aber leider ein groesseres Problem verursacht. Wenn die Ladeschale in der Mittelkonsole liegt, dann erkennt der Cyberster zu 95% den Schluessel nicht mehr. Also habe ich die Ladeschale wieder weg getan.


    Ach so. noch eines, in meiner Beschreibung (Prospekt) des Wagens von MG Thailand ist es ganz klar als Nappa Leder bezeichnet und das Suede als Alcantara mit Markenzeichen. Kann mir nicht vorstellen, dass die da Luegen, oder?

    Was auch immer es ist, fuer mich fuehlt es sich sehr gut an.

    Gewisse Luxushersteller nennen ihre Plastiksitze jetzt ja sogar veganes Leder.


    Viel Spass bei Euren anstehenden Probefahrten. Bin schon auf Eure weiteren Einschaetzungen gespannt.

  • Gestern war es so weit. Ich fuhr einen Hecktriebler in der Farbe Andes Grey mit schwarzem Dach und roter Innenausstattung (Basis). Zum doch recht dunklen Grau passt m.E. das rote Dach besser als das Schwarze. Dafür fand ich die Optik der 19 Zöller sehr passend zum Auto. Die im deutschen Prospekt als „Stoff“ bezeichneten Size sind aus Kunstleder und wirkten sehr gut. Insgesamt ist der MG sehr hochwertig mit guten Materialen. Der zweifarbige Look innen fand ich stimmig, zumal das Rot eher ein zurückhaltendes Rotbraun ist. Ich würde - wenn ich ihn trotz meiner Sitzprobleme (Körpergröße 1,92 m) nehme (Details im Thread zur Körpergröße) - in der Basis Innenausstattung nehmen und kein Dinemica.

    Der MG fährt sich gut, lenkt sich gut, die Bremsen fand ich auch sehr zupackend. Beschleunigung ist auch beim reinen Hecktriebler (Trophy) sehr beeindruckend.

    Die Scherentüren bräuchte ich nicht. Meine Frau störte sich an dem, wie sie sagte, Kirmesklimbim der vielen Monitore. Ich hätte als Innenraumdesigner wohl drei runde Monitore genommen, um etwas näher an historische Roadster ranzukommen. Aber das ist Geschmacksache. Aber die Software läuft flüssig und der Monitor in der Mittelkonsole lässt sich sehr gut bedienen. Die Hand kann man gegen den Bügel legen und hat so eine ruhige Hand. Der Monitor reagiert extrem schnell und genau so, wie ich es wollte. Jedesmal. Super! Ich bin aber vom VW-Konzern in dieser Hinsicht alles andere als verwöhnt.

    So, nun zum Sound: Die Musikanlage war wohl noch auf Werkseinstellung (Navi war noch nicht initialisiert) und ich habe nirgends auf die Schnelle die 🎶-Einstellungen gefunden. Sehr nett, dass die Lautsprecherverkleidung in den Türen Silber ist und der Bose-Schriftzug darauf prangt, aber der Sound war einfach nur schlecht. Oder sagen wir freundlich, nix besonderes. Das Bose-System im Cupra Born meiner Frau ist deutlich besser und in meinem Skoda Enyaq ist ein nachgerüstetes System von einem Car-HiFi Meister, so dass ich hier aber schon sehr verwöhnt bin. Apropos Akustik. Der MG ist bei geschlossenem Dach (es regnete bei der Probefahrt) recht leise und das Dach wohl gut gedämmt.


    Fazit:

    Bei der Probefahrt hat mich der Cyberster nicht so geflasht wie auf den ersten Bildern und den vielen von mir verschlungenen YT-Videos. Ich hätte den vom Stand weg gekauft, wenn ich besser darin gesessen hätte. Meine Körpergröße ist halt ein Handicap. Aber insgesamt ein hochwertiges und schönes Auto, dass man sich näher anschauen sollte. Und auch ich überlege noch.

  • Bei dem Auto in Berlin lief der Subwoofer. Aber gut klingen tut das trotzdem nicht. Vor allem im Mittelhochtonbereichen matschig und topfig. Ließ sich mit der Klangregelung auch nicht retten. Einen normalen Balanceregler gibt es leider gar nicht. Man kann nur sagen ob man für alle oder nur für den Fahrersitz optimiert haben will. Das ist auch wirklich ein Manko finde ich. Aber das ist ja eigentlich nur eine Software Frage.

    Der Subwoofer geht bei fast keinem ausgeliefertem Wagen, auch bei meinem nicht. Das mit MG Thailand zu klaeren ist fuer mich bislang nur ein Irrgarten. Ich hoffe das MG da mal generell einen Rueckruf macht.

    Achtet doch einmal bei Euren Probefahrten ob da aus dem Subwoofer ueberhaupt etwas raus kommt. Vermutlich ist er total stumm.

  • Wireless Ladeschale habe ich ausprobiert, geht natuerlich, hat aber leider ein groesseres Problem verursacht. Wenn die Ladeschale in der Mittelkonsole liegt, dann erkennt der Cyberster zu 95% den Schluessel nicht mehr. Also habe ich die Ladeschale wieder weg getan.

    Ja, das leuchtet ein, denn dort muss man offenbar den Schlüssel bei leerer Batterie hinlegen, damit er erkannt wird.


    Aber wird ein Qi-kompatibles Handy im "Aufbewahrungsschlitz" geladen, oder nicht ? Ich habe es vergessen auszuprobieren.

    Bei dem Auto in Berlin lief der Subwoofer. Aber gut klingen tut das trotzdem nicht. Vor allem im Mittelhochtonbereichen matschig und topfig. Ließ sich mit der Klangregelung auch nicht retten. Einen normalen Balanceregler gibt es leider gar nicht. Man kann nur sagen ob man für alle oder nur für den Fahrersitz optimiert haben will. Das ist auch wirklich ein Manko finde ich. Aber das ist ja eigentlich nur eine Software Frage.

    Die Chinesen sind da recht schnell im Umsetzen und es besteht die Hoffnung, dass sie bezüglich Toneinstellungen etwas deutlich verbessert. Die Qualität der Bose Speaker kann man so nicht ändern, höchstens über einen DSP kaschieren. Bei mir hat der Subwoofer beim Voll-Bass Stellung definitiv über gescheppert. Wie wenn er schon defekt gewesen wäre.

  • Du wirst begeistert sein.

    Ich bin mit beiden Versionen gefahren

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

  • Gute Frage:

    Der Heckantrieb ist im Regen echt giftig.

    Bin allerdings im Regen bei ca. 7 Grad und mit montierten Sommerreifen gefahren.
    Ist trotzdem mein Favorit, Leistung reicht für den Zweck (als wenig bewegtes Sommerfahrzeug) vollkommen aus.
    Optisch sieht man ja bis auf die Felgen keinen Unterschied.

    Den Power kann ich auch wegen der Innenausstattung nicht nehmen, da mir/uns das Dinamica überhaupt nicht gefällt.

    Als X-Power macht er natürlich tierisch Spaß. Den Unterschied zum "Kleinen" wirst du deutlich merken.

    Allerdings hatte ich das Gefühl dass der Allrad einem den Spaß in den Kurven etwas nimmt bzw. rausregelt .

    Die Reichweite soll auch geringer sein, obwohl der Frontmotor nicht immer aktiv ist.
    Ich durfte jeweils "nur" 1 Std. Probefahrten und habe keinen Verbrauchsunterschied zwischen den beiden Versionen bemerkt.
    Jeweils 28 kWh auf der Verbrauchsanzeige. Allerdings habe ich den Wagen zügig bewegt.

    Im normalen Fahren wird dies bestimmt deutlich geringer ausfallen und bestimmt zwischen den beiden Versionen auch ein Unterschied

    sein.

    Ich habe noch 2 Jahre alten BMW i4 M50. Dieser hat mehr als genug Leistung (544 PS und 790 Nm).

    Sowie einen 28 Jahre alten SLK 230 K als Youngtimer.

    Beim M50 habe ich je nach Fahrweise, Geschwindigkeit, Temperaturen einen Verbrauch zwischen 18 bis über 30 kWh/100 km.

    Über 45000 km in zwei Jahren habe ich einen Durchschnittsverbrauch von ca. 24 kmh, allerdings mit hohem Autobahnanteil und immer zügig gefahren.

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022