Ja, ich war in Ludwigsfelde. Und es war die Rückenlehne. Etwa in Brusthöhe oder vielleicht ein wenig tiefer ist eine Quer Kante. Sehr unangenehm. Aber das ist glaube ich nicht normal. Ich glaube das ist nicht ein Serienfehler, sondern ein Fehler am Einzelstück.
MG Cyberster Fahrbericht - Probefahrt Erfahrungen - Fazit - Test und Probleme - Fragen und Antworten nach der Fahrt
-
-
Ja das hatte der Verkäufer dann auch geäussert, das er dann denkt das er einen Sitz mit Produktionsfehler hat. Leider hat er ja kein anderen da zum vergleichen. Na ja ab mir trotzdem einen Cyberster gestern bestellt, nun heißt es warten....
-
Wie ist denn der Beifahrersitz? Den hatte ich tatsächlich nicht ausprobiert. Hat er den gleichen Fehler?
-
Laut meinem Mann schon, er fand die Seitenwangen von der Sitzfläche zu eng bzw zu fest. Für mich waren sie in Ordnung , obwohl man ganz klar sagen muss, dass er den schmaleren Hintern von uns hat. Allerdings fand ich auch das der Beifahrersitz fester war als der Fahrersitz, ich könnte mir aber auch vorstellen dass es daran liegt, dass im Autohaus sich mehr Leute auf den Fahrersitz setzen. Die von dir beschriebene strebe in Brustbereich habe ich allerdings auch nicht weiter bemerkt. Vielleicht war ich zu abgelenkt mit grinsen
-
Das ging mir auch so. Ich bin normal gewichtig, aber einen so kleinen Hintern wie der Durchschnittschinese habe ich nicht. Die bauen keine Sitze speziell für den europäischen Markt. Ich hoffe, das dehnt sich noch etwas.
-
Das ging mir auch so. Ich bin normal gewichtig, aber einen so kleinen Hintern wie der Durchschnittschinese habe ich nicht. Die bauen keine Sitze speziell für den europäischen Markt. Ich hoffe, das dehnt sich noch etwas.
Ist nicht der Sitz der wesentliche Unterschied der EU-Variante? Ich dachte die chinesische Variante haette hoehere Sitze mit weniger Seitenhalt.
-
Nur mal so zur Info. Der Fahrersitz hat eine Lordosenstütze, die jedoch nur über das Displaymenü eingestellt werden kann.
-
Ja, das ist das, was im Rücken drückt, wenn der letzte Testfahrer daran rumgespielt hat.
-
Nur mal so zur Info. Der Fahrersitz hat eine Lordosenstütze, die jedoch nur über das Displaymenü eingestellt werden kann.
Das hab ich in allen Richtungen probiert mit der Einstellung. Das hat nicht viel verbessert bei der Variante mit der Kante im Rücken. Bei dem X power war alles fein.
-
Ich stelle an meinen Sitzen keinerlei Auffaeligkeiten fest. Guter Seitenhalt, Sitzflaeche passt zum Hintern, weder zu weich noch zu hart.
Ich erwarte allerdings Abnutzung des Alcantara. Hier wuede es als original Alcantara angeboten. Ich glaube aber mittlerweile, dass es nur ein einfaches Suede ist.
Die Lordosenstuetze habe ich auf mittlerer Einstellung und passt sehr gut. Ganz ohne war es zu wenig Unterstuetzung. Einstellung am Bildschirm etwas umstaendlich, aber das macht man ja auch nur einmal und dann passt es.