Materialien Karosserie, Chassis, Rostschutz

  • Moin,

    weiß jemand, aus welchem Material die Karosserie ist? Gibt es Aluminium-Teile? Gibt es serienmäßig irgendeine Hohlraumversiegelung oder Unterbodenschutz (Wachs etc.)? Hat jemand an seinem neuen Cyberster dahingehend etwas machen lassen?

    Ich hatte heute meine Probefahrt mit dem Single-Motor, habe aber unter den ganzen Eindrücken vergessen, das zu fragen.

    Vielen Dank.

  • Lobster

    Hat den Titel des Themas von „Materialien Korosserie, Chassis, Rostschutz“ zu „Materialien Karosserie, Chassis, Rostschutz“ geändert.
  • Bei 2 t wird da nicht viel Alu dran sein.

    Das möchte ich so nicht stehen lassen. Wenn ich ein Stück Karosserie aus Alu fertige, brauche ich für die selbe Festigkeit mehr Material. Man kann also nicht einfach das spezifische Gewicht zueinander ins Verhältnis setzen. Mein SL350 besteht überwiegend Aluminium, trotzdem wiegt er rund 2 Tonnen!

    Gruß Stefan

  • Als ich damals den Citröen C6 gekauft habe, wurde mir gesagt, dass der Grund für die Alu-Türen und Alu-Motorhaube die notwendige Gewichtsersparnis gewesen sei. Trotzdem stimme ich auch 206 zu, wenn wir über tragende Teile reden.

    Meine Frage habe ich gestellt weil Alu auch gravierende Nachteile hat: Bei Chassis praktisch immer Totalschaden bei Unfallverformung. Bei Karosserieteilen immer Austausch bei Dellen oder Beulen z. B. Hagelschaden, auch kleinen. Bei Alu ploppt nichts mehr raus. Ich würde es gerne wissen, im Netz finde ich nichts dazu.

  • Hat schon mal jemand einen Magneten an die Karosserieteile gehalten um zu testen, ob Aluteile verbaut sind?