Polsterung der Sitze

  • Bin gespannt wie der Cyberster in 27 Jahren aussieht. Ich bin mental auf den worst-case Verschrottung nach 7 Jahren mit Restwert null vorbereitet.

    Warum sollte das so sein? Selbst der allererste Tesla fährt noch und wird repariert. Und das war ein zusammengebasteltes Teil mit wenig Serie.

  • Je mehr Elektronik, desto weniger lohnt sich eine späte Reparatur.

    Ich persönlich rechne auch mit max. 7 Jahren Spaß und dann, mal sehen. Auf jeden Fall wird er nach 13 Jahren keinen 50% Restwert mehr bringen, wie mein Chevrolet Camaro.

  • Es kommt auch darauf an, was der Wettbewerb zu welchem Preis auf den Markt bringt. Wenn man gesamthaft auf den Automarkt schaut, haben Cabrios ihre Hochzeit hinter sich. Vielleicht wird er dadurch noch deutlich länger interessant bleiben.

  • Bin gespannt wie der Cyberster in 27 Jahren aussieht. Ich bin mental auf den worst-case Verschrottung nach 7 Jahren mit Restwert null vorbereitet.

    Warum denn dies ?
    Jeder Hersteller hat, hatte und wird Softwareprobleme haben. Auch die "Deutschen Premium Hersteller" haben genug Probleme.
    Etwas anderes ist ob es für den Wagen und für alle anderen rollenden Computer (egal welcher Hersteller) es nach 27 Jahren noch Ersatzteilen gibt.
    Die schöne Zeit von Oldtimer geht hinüber.


    Ich fahre jetzt seit über 40 Jahre nur deutsche Auto (fast immer nur Fabrikneu)

    Hatte bestimmt genug mechanische und technische Probleme incl. 2x Wandlungen.

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

  • Das Auto ist ein Telefon, da ist oft schon nach 3 Jahren Ende mit Sicherheitsupdates. Das Auto ist immer online. Ich hoffe, dass man das robust ausschalten kann (Sicherung ziehen, Antenne kurzschliessen, ...) ohne die Fahrbarkeit einzuschraenken.


    Haltbarkeit vs. Ersatzteilverfuegbarkeit. Bei China hab ich immer Temu im Kopf, vielleicht etwas unfair. Aber die Ersatzteilverfuegbarkeit wird zumindest schlechter als beim Ur-tesla sein, fuer den ggf. auch in 100 Jahren jemand in Hethel noch ein Ersatzteil per Hand kloeppelt. Und Elektronik gibt's auch in wahlweise haltbar oder billig, wir werden sehen was verbaut ist. Nicht die Sorte Bauteilteile, die in Voyager 1/2 stecken.


    Mit der Erwartung lebt es sich ganz bequem sorgenfrei. Das Auto ist ein Spielzeug, und wird auch so verwendet. Es kommt nicht ins Wohnzimmer (aber immerhin Garage), und bekommt auch keine Lackschutzfolie. Keine Geldanlage, mit der Hoffnung in 30 Jahren einen gesuchten Oldtimer zu haben.


    So ein Auto als Depotbeimischung... das Problem sind die Lagerkosten, die muesste eine Wertsteigerung ueber die Jahre erstmal einspielen. Ist mir als Anlage zu unsicher.

  • Das spannende ist ja, dass auch Verbrenner locker 30-40 Rechner haben, die da im Auto verbaut sind. Aber da redet keiner davon, dass man sowas nicht mehr bekommt und dass das niemals ein Oldtimer wird und so weiter. Ist aber natürlich das selbe Thema! Und gerade bei Elektronik kommt sowieso alles aus China. Wer baut denn die iPhones und so weiter?

  • Das spannende ist ja, dass auch Verbrenner locker 30-40 Rechner haben, die da im Auto verbaut sind. Aber da redet keiner davon, dass man sowas nicht mehr bekommt und dass das niemals ein Oldtimer wird und so weiter. Ist aber natürlich das selbe Thema! Und gerade bei Elektronik kommt sowieso alles aus China. Wer baut denn die iPhones und so weiter?

    Die Frage ist nicht Elektro oder Verbrenner, sondern China oder traditionelle Hersteller. Verbrenner aus China gibt's nicht so viele zum Vergleich.

    Wo die Elektronik zusammengeloetet wird ist weniger interessant. Es gibt aber billige Bauteile und teure Bauteile. Besteht der Autohersteller auf Haltbarkeit - teuer. Ist billiger wichtig - Haltbarkeit eingeschraenkt. Alte Autos nach Anforderungen chinesischer Hersteller fahren so wenige zum Vergleich rum. Das beste hoffen, aber nicht zwingend erwarten. Wenn er laenger durchhaelt bin ich sicher nicht ungluecklich.

  • Hier mal ein spannender Link zum Thema Qualität. Die Jungs kennen sich aus. Hier kann man auch schönes lesen wie Mercedes und andere deutsche Hersteller mit Absicht Dinge so bauen, dass sie kaputt gehen beziehungsweise softwaremäßig das Teil ausgetauscht werden muss, weil ein Zähler eine bestimmte Anzahl von Fehlern gezählt hat oder ähnliche lustige Dinge Und schon darfst du dir für 8000 € neues Getriebe kaufen oder sowas.

    Link

  • Ist schon erstaunlich was man hier für Themen lostritt, wenn man etwas über die Polsterung der Sitze erfahren will...

    🇩🇪 MG Cyberster MY24 - Inca Yellow - Black&Red - Bestellt 06.03.2025 - Liefertermin 10.11.2025


    „Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!“

    (Zitat von Walter Röhrl)