Hallo,
da ich ja ein sehr ungeduldiger Mensch bin, hab ich mal die Frage ob es eigentlich die Möglichkeit gibt mit der Order-Nummer selbst den Status der Lieferung einzusehen?
Hallo,
da ich ja ein sehr ungeduldiger Mensch bin, hab ich mal die Frage ob es eigentlich die Möglichkeit gibt mit der Order-Nummer selbst den Status der Lieferung einzusehen?
Würde mich auch interessieren, aber ich vermute nein. Sämtliche Anfragen an MG werden an den Agenten verwiesen.
Bezüglich dem Lieferstatus und Abfrage, wo sich gerade das Schiff befindet, auf dem mein Cyberster ist:
Ich als Hersteller und Lieferant würde keine Informationen rauslassen, wie und wo ich meine Flotte habe, die meine Ware liefert. Denn das geht ja auch niemanden was an. Oder stellt euch vor, hier findet eine Gruppe von Menschen heraus, wo das Schiff ist und macht ein Attentat darauf, weil es den Handel beeinflussen will! Nene, es ärgert einen zwar schon, nicht zu wissen, ist mein Auto schon gebaut oder noch in Einzelteilen oder vielleicht schon im Hafen, aber aufgrund der Sicherheit ist es gar nicht so über, sich einfach nur zu freuen!
Gruß Stefan
Ich denke, die wollen nur 300 Stk. nach D liefern. Und damit die auch wirklich verkauft werden, zahlen sie bis Ende März auch noch 3000 € netto Kaufprämie. Da lässt sich nix beeinflussen, wenn der Kahn sinkt. Die 300 könnte man auch einfliegen.
Mein Verkäufer sprach sogar nur von 250 Stück. Aber er sagte auch, dass er sich nicht vorstellen kann, dass der Cyberster nicht weiter produziert wird, wenn der Verkauf gut läuft.
Wahrscheinlich bestelle ich ja diese Wiche auch noch einen. Aber wie ich die Chinesen kenne, stellen die von heute auf morgen den Verkauf ein, wenn der Profit nicht stimmt. Unter 3000 Stk. gilt in der EU als Kleinserie. Unter 300?? Kann man nur hoffen, dass das nicht dabei bleibt. Wäre interessant zu wissen, wie viele weltweit davon über die Theke gehen. Ein Auto für 70000 € und 7 Jahren Garantie, für die man den Wagen dann nach PRC einschicken muss, wäre ja nicht so dolle. 😔
Dann kommen unsere genialen Politiker noch auf die Idee saftige Einfuhrzölle auf Kfz (Teile) aus China zu verhängen und dann schicken die Chinesen keine Ersatzteile mehr, schon gar nicht zur Reparatur im Garantiezeitraum. Alles etwas schwieriger in diesen Zeiten.
Warum sollte der Verkauf eingestellt werden?
Die enormen Entwicklungskosten muessen auf moeglichst viele Stueckzahlen umgelegt werden.
Ausserdem geht es bei MG mit dem Cyberster nur um Anhebung des Images und das ist bereits geglungen.
... noch was vergessen, in Thailand war alleine die erste Verschiffung 250 Stueck (und einer war meiner🙏🙏) und knapp 2000 waren vor Verkauf reserviert. Wir haben mittlerweile ca. 20 Cyberster auf unserer kleinen Insel.
Da waeren ja 300 in Deutschland ein Armutszeichen.
Allerdings haben wir vermutlich 100 Haendler den MG Haendler gibt es hier an jeder Ecke.
Alleine in Phuket haben wir 4 Haendler.
In Muenchen gibt es wohl nur einen.
Je mehr Haendler in Deutschland desto mehr Cyberster.
Das groesste Problem in Deutschland und Europa ist, dass die Leute noch Angst haben ein chinesisches Auto zu kaufen. Die Etablierten schueren diese Angst ja auch permanent um sich zu schuetzen.
Aber jeder hat ein Telefon und einen Fernseher aus China und hat keine Probleme damit.
Das Smart und Elektro Mini aus China kommen wird auch nicht stark kommuniziert.
Hier ist es ganz normal ein Chinesisches Auto zu kaufen. Ist schliesslich mittlerweile der weltweit groesste Hersteller.
Der Xiaomi SU7 wurde in den ersten 27 Minuten nach Verkaufsstart 50.000 mal verkauft. In den ersten 9 Monaten nach Produktionsstart wurden 130.000 davon ausgeliefert, und er wird bislang nur in China angeboten.
Mit einem grossen Haendlernetz wird das Vertrauen kommen aber natuerlich dauert das ein paar Jahre.
Japan und Korea haben es vor gemacht. China zieht jetzt nach.
Alles anzeigen... noch was vergessen, in Thailand war alleine die erste Verschiffung 250 Stueck (und einer war meiner🙏🙏) und knapp 2000 waren vor Verkauf reserviert. Wir haben mittlerweile ca. 20 Cyberster auf unserer kleinen Insel.
Da waeren ja 300 in Deutschland ein Armutszeichen.
Allerdings haben wir vermutlich 100 Haendler den MG Haendler gibt es hier an jeder Ecke.
Alleine in Phuket haben wir 4 Haendler.
In Muenchen gibt es wohl nur einen.
Je mehr Haendler in Deutschland desto mehr Cyberster.
Das groesste Problem in Deutschland und Europa ist, dass die Leute noch Angst haben ein chinesisches Auto zu kaufen. Die Etablierten schueren diese Angst ja auch permanent um sich zu schuetzen.
Aber jeder hat ein Telefon und einen Fernseher aus China und hat keine Probleme damit.
Das Smart und Elektro Mini aus China kommen wird auch nicht stark kommuniziert.
Hier ist es ganz normal ein Chinesisches Auto zu kaufen. Ist schliesslich mittlerweile der weltweit groesste Hersteller.
Der Xiaomi SU7 wurde in den ersten 27 Minuten nach Verkaufsstart 50.000 mal verkauft. In den ersten 9 Monaten nach Produktionsstart wurden 130.000 davon ausgeliefert, und er wird bislang nur in China angeboten.
Mit einem grossen Haendlernetz wird das Vertrauen kommen aber natuerlich dauert das ein paar Jahre.
Japan und Korea haben es vor gemacht. China zieht jetzt nach.
Hoffen wir das Beste!
Deutsche Produktionen fahre ich schon seit 2004 nicht mehr.
Da muss man nicht kompliziert rechnen, um 1 und 1 zusammen zu zählen.