Danke Cyberthai für den Bericht basierend auf eigene Erfahrungen.
Nun überlege ich, am Fahrzeug eine Kermikversiegelung vornehmen zu lassen.

Mit Steinschlagschutzfolie folieren?
-
-
Farbunterschiede habe ich bisher nach dem Abziehen nach 5+ Jahren keine gesehen (3M und XPEL)
Lackschäden gab es auch keine. Aber aufpassen: Da hat einer eine Lackreparatur machen lassen und kurze Zeit später wieder folieren lassen. Nach dem Entfernen der Folie nach 2 Jahren (er wollte eine Farbfolierung machen). Kam die damals frische Farbschicht mit. Das war sehr übel.
cyberthai : Das war aber sehr, sehr teuer. Ich habe für die Hälfte des Fz leicht über 1'000.- bezahlt. Und ich habe das gleiche XPEL Problem, dass die vorgeschnittenen Teile nicht über die Kanten gehen. Die Ursache liegt aber bei dem, der die Parts im Cutter geschnitten hat. Der muss eben in der Software eine Vergrösserung eingeben, damit die Kanten überlappen. Habe ich auch erst nach der Folierung erfahren. Meine heilt sich tatsächlich mit heissem Wasser, aber eben nur zu einem gewissen Grad. Stell Dir nur vor, wie die Stellen der Beschädigung der Folie aussehen würden, wenn keine drauf wär. Ich sehe es vorallem beim Schweller. Dort ist die Folie sichtbar beansprucht worden, habe sie jedoch noch nicht mit heissem Wasser behandelt. Wenn die Folie mit Wärme professionell entfernt wird, wirst Du keine Schäden haben... ausser die, welche durch die Folie gingen. Übrigens wurden bei mir kleine Beulen durch die Steinschläge vermieden.Ich würde es beim Cyberster nicht machen, da es weniger schön aussieht und ich den Lack mit Detailing-Mitteln (Wachse, Versiegelung, Ceramic..) vor der Umwelt schütze. Schäden zu lackieren sind bei uns eher teuer, wenn ich solche beim Italiener mache, kostet allein der front bumper um die 6'000.- (inkl. Abbau/Anbau, etc.). Bei dem würde ich ev. auch wieder partiell folieren, beim Cyberster aber eher nicht.
-
Ich war auch mal dran, eine Folierung zu machen, habe das aber dann verworfen. Wenn ich das Auto farblich umgestalten möchte, ja, dann vielleicht.
Übrigens: Von Chemical Guys gibt es eine Nanoversiegelung, die ist echt klasse! Hält wirklich eine ganze Saison und viel Schmutz geht schon mit dem Hochdruckreiniger ganz einfach weg!
Gruß Stefan