Navigation mit Lade Planung ABRP

  • Hallo zusammen.

    Ich weiß nicht, inwieweit ihr diese Software kennt. Es gibt sie für Android und iPhone. Eine der besten Lade Planung, wenn man längere Strecken fahren möchte. Über Bluetooth Dongle direkt mit dem Auto verbunden, wenn man möchte. Leider ist unser Lieblingsauto da noch nicht integriert. Falls ihr da noch keinen Account habt, macht euch doch mal einen und stimmt auch dafür, dass das Auto aufgenommen wird.

    Hier klicken

  • Hallo,

    Ich kenne die APP schon und ich habe soeben einen Eintrag erstellt, dass der Wagen integriert wird.

    Bis dato wenig genutzt, da die Navi vom i4 die ladeoptimierte Routenplanung, Auswahl der Betreiber sehr gut macht.

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

  • Als die Routenplanung bei Tesla noch rudimentär war, habe ich oft ABRP benutzt, heute immer noch zur groben Routenplanung.

    Wird jetzt mit dem Cyberster wichtiger, man muss ja nicht immer am Tesla Supercharger laden.

  • Leider konnte ich im ABRP Forum nicht den Wunsch nach Integration des MG Cybersters hochvoten, da das Forum eine Macke hat. Egal, welchen Browser ich nutze - im angemeldeten Zustand steht dort immer was in Richtung "Anmelden erforderlich". Wenn ich das mache, springt es aus dem Forum in die ABRP Karte.

    Integration des Cybersters in ABRP und/oder Pump wäre schon gut, weil die MG EV Routenplanung wohl noch sehr rudimentär ist.

  • Ich habe einen Account und haben den Wunsch den MG zu intergrieren angemeldet

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

  • Meine Stimme hat ABRP manuell hinzugefügt, weil es technisch aus unerfindlichen Gründen nicht geklappt hat.

    Ich kann aber auch nur unterstützen, dass hier so viele wie möglich dafür stimmen.

    Die Routenplanung mit Ladestopps ist leider im MG Navi nur sehr rudimentär integriert.

    Wer mehr will, muss auf ABRP oder Pump ausweichen.