Schlüssellos Auf- und Zuschließen

  • Als ich den Wagen bekommen habe, habe ich mehrere Stunden "rumgespielt". Das hat der 1V Batterie gar nichts ausgemacht. Klimaanlage war immer an, aber die wird ja auch aus der grossen Batterie betrieben.

    Evs haben einen Tricklecharger eingebaut welcher aus der grossen Batterie die 12 V Batterie auf "geladen" haelt.

    Kann ich mit Sicherheit sagen, da ich den Wagen 3 Monate stehen gelassen hatte (ohne charger anzuschliessen) und die 12 V war komplett voll als ich wieder kam.

  • Warum bitte macht man da nicht hinter den Deckel gleich die Ladebuchse für die kleine Batterie, an deren Anschluß man ein Ladegerät anschließen kann, bis wieder so viel Spannung anliegt, um das Auto zu öffenen?

    Und einen USB-Stecker, an dem man ggf. sein Telefon soweit aufladen/einschalten kann, um aufzuschliessen.

  • Nein, weil sie immer voll geladen sein sollte. LiPos mögen das aber gar nicht.

    Das ist mir schon klar, aber bei gleicher Größe und Gewicht kann ich locker die drei bis vierfache Kapazität einbauen und dann einfach auf 80 % begrenzen. Fertig ist die Geschichte. Dann habe ich nur noch einen Bruchteil der Selbstentladung von einer Bleibatterie. Und ein Vielfaches der Kapazität. Noch dazu kann ich sie in wesentlich kürzerer Zeit wieder auf 80 % aufladen. Ein Bleiakku bis 100 % braucht ewig.

  • Ich habe bei meinem Tesla Model S eine 12V LiFeYPo4 eingebaut mit 40Ah eingebaut (gibts von Winston nicht kleiner). Die neuen Teslas haben nun selber eine Li-Ion drinn, aber mit anderer Spannung und tiefen 9.8Ah Kapazität. Problem ist zudem, dass solche Li-Ion oder LiFePo unter 0°C nicht geladen werden können und darum im Heizkreislauf des Fz aktiv gewärmt werden müssen (was wieder Energie braucht). Darum sind die AGM so problemlos.


    Sobald man die EV Fz aufschliesst wird der DC-DC Converter aktiv und das 12V Bordnetz wird aus der HV Batterie gespiesen. Man kann also spielen so lange wie man will, denn es ist kein Verbrenner, der einen Generator am motor hängen hat um die 12V laden zu können. An der 12V hängt ein Shunt über den die Ströme aus/in den Akku gemessen werden. Anhand davon wird der Status der 12V ermittelt und wenn nötig der DC-DC Converter aktiviert, um die 12V nachzuladen. Die meisten Fz haben aber einen vorgegebenen Ladezyklus für die 12V.


    Warum Blei (es sind AGM), weil es billig, bewährt und bei Temperaturen unter 0°C kein Problem ist. Wenn die 12V von guter Qualität und der Vampir-Verbrauch gering ist, dann gibt es auch kaum einen Grund nicht eine AGM zu verwenden. Das Gewicht einer leichteren 12V ist ggü dem Gesamtgewicht des Fz nicht massgebend.

  • In der App ist ein digitaler Schluessel. Du musst mit dem Handy in der Naehe des Fahrzeuges sein. Bluetooth Entfernung.


    Du kannst mit der App den Wagen oeffenen, starten, fahren und auch wieder schliessen. Wenn man die App benutzt verschwindet in der Anzeige "Kein Schluessel im Fahrzeug" und der Wagen wird freigegeben und voll funktionsfaehig.

    Funktioniert einwandfrei.

    Ich wäre der Meinung, die APP Steuerung funktioniert ausschliesslich über die GSM/LTE Verbindung des Cyberster. Da ich in meiner Garage keinen GSM/LTE Empfang habe, kann ich die APP leider nicht nutzen.Auch nicht über das extra hierfür eingerichtete WLAN.


    Meine Annahme ist, dass wenn man die Türe, ohne Schlüssel, mittels 3 Sekunden Türknopf drücken verschliesst und sich zu diesem Zeitpunkt an einem Ort (z.B. Tiefgarage) ohne GSM/LTE Empfang befindest, man sich in eine ungünstige Lage gebracht hat.



    Tuerknopf 3 Sekunden druecken.

  • Die App als soches verbindet sich fuer die Ladefunktionen, Steuerung Klimaanlage etc. nur ueber GSM Verbindung.

    Innerhalb der App ist aber der Digitale Schluessel, der verbindet sich ueber Bluetooth.

    Ich habe das jetzt mal ausprobiert und mein Telefon auf Airplane mode gestellt, also kein gsm, kein wifi, kein bluettooth. Wenn ich dann in der App den digitalen Schluessel aufrufe fordert mich die App auf Bluetooth einzuschalten. Ich habe nur Bluetooth ein geschaltet alles andere ausgelassen, und voila, der digitale Schliessel verbindet zum Wagen, ich kann aufmachen, starten, losfahren.


    Ob das noch geht wenn der Wagen nach wenigen Tagen in Deepsleep geht weiss ich nicht.

    Also, so lange Dein Telefon geladen ist, kannst Du den Wagen benutzen auch wenn Dein Schluessel defekt ist. Ein gutes backup, aus meiner Sicht.

    Hoffe die Info hilft.

  • Besten Dank für den Hinweis, dass ist sicherlich hilfreich. Kannst Du uns bitte einen Screenshot auf welchem der Digitale Schlüssel ersichtlich ist hochladen. Die einzige Möglichkeit welche ich zum entsperren gefunden habe, setzt wie es scheint GSM voraus.