Welcher Mobilfunkanbieter?

  • Hallo,

    vielleicht eine blöde Frage, aber im Cyberster ist ja eine Mobilfunkkarte eingebaut, die unter Anderem den Notruf ausführen kann. Wenn MG dann mal ein Update over the air durchführen möchte, sicher auch darüber. Aber welches Mobilfunknetzt steckt da dahinter?

    Ich frage deshalb, weil ich mit meinem Handy mit Vodafonvertrag in der Tiefgarage null Empfang habe und der Umsetzer dazu über 2km weit entfernt ist. Weiß da jemand mehr?


    Gruß Stefan

  • Wo hat MG seinen Europastützpunkt? UK? Dann ist wahrscheinlich eine Karte aus dem Land drin und in Deutschland gilt Roaming. Ich denke, es ist eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit, dass eine Karte der Vodafone GmbH drin ist. Eher eine von Vodafone UK.

  • Spannend wäre, was für ein Mobilfunkmodem verbaut wurde. 4G oder sogar 5G und welche Frequenzbänder unterstützt werden. Da ich bei der eSIM ebenfalls von einer ausgehe, die nicht aus Deutschland kommt, haben wir durch Roaming vermutlich die beste Mobilfunkabdeckung, des möglich ist, da alle Netzanbieter verfügbar sind.

  • Für das Model 3/Y sind monatlich €9.90 fällig.

    Der Zugang ist immer Kostenlos. Die 9,90 Euro sind für die Premium-Konnektivität, also für Datenintensive Dienste wie YT, Netflix usw. die man beim Cyberster eh nicht hat. Mit der Standardkonnektivität funktioniert auch kostenlos alles, was man für den Normalgebrauch und Alltag benötigt. Viele Hersteller nehmen aber selbst dafür nach 5 Jahren eine Gebühr und Renault schaltet sogar die eSIM dauerhaft und unwiderruflich ab, wenn man die Mobilfunkoption nicht verlängert.

    Seit Dezember 2020 elektrisch unterwegs

    Hyundai Ioniq Classic FL - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren

    MG Cyberster XPOWER bestellt - Lieferung September

    Als Stinker noch Kawasaki ZX-6R von 1999