single / dual Motor
-
-
Nachdem ich bei der Probefahrt eben feststellte, dass es praktisch keinen mehr Verbrauch gibt, hab ich auch die Allradversion genommen. Besser haben als brauchen und im Winter könnte das auch Vorteile haben, dachte ich mir und wie oben schon erwähnt auch beim Reifenverschleiß
-
Die grössten, längsten und häufigsten g-Kräfte, damit Auswirkung auf den Reifenverschleiss, hat man in der Kurvenfahrt. Vielleicht noch beim Bremsen.
Bei beiden spielt die Antriebsart keinerlei Rolle. Hier ist im Vergleich zwischen ansonsten identischen Modellen einzig das Gewicht ausschlaggebend.
-
Stimmt! Das waren Nieschenprodukte für die, die sonst nichts zu bieten hatten...
Eine Anmerkung zur Güte: Wer mit einem Benziner schaltfaul cruisen will, die Laufruhe liebt und den sonoren Sound, der kommt um 8+ Zylinder nicht herum. All dies ist beim E-Motor aber kein Thema mehr. Deshalb, denke ich, reicht der single durchaus. Den habe ich auch Probe gefahren. Trotzdem habe ich den xpower bestellt, den ich nicht Probe gefahren habe. Denke, schlechter wird er auch nicht sein. Und mal ehrlich: Da das Auto sowieso bei 200 km/h aus Batterieschutz abregelt und man die 200 wahrscheilich auch nicht lange fahren kann, bevor der Batterieschutz die Leistung abregelt, macht den Cyberster auf der Autobahn jeder Golf GTI nass.
-
bei 200 km/h aus Batterieschutz abregelt
Die Batterie ist nicht der Grund, dass bei 200 abgeregelt wird.
Dieses liegt in der maximalen Drehzahl, welche der e-Motor abkann ohne zu zerbröseln.
-
Bei mir ist erst nach 212 km/h Schluss gewesen. Natürlich auf einer deutschen Autobahn probiert
-
Bei mir ist erst nach 212 km/h Schluss gewesen. Natürlich auf einer deutschen Autobahn probiert
Die Probefahrt im dem RWD ist auf 214 km/h gekommen, mit dem AWD hatte ich keine Autobahnfahrt
-
Die Höchstgeschwindigkeit ist doch nur von Bedeutung, wenn man auf die Rennstrecke will. Ich will aber nicht auf eine Rennstrecke!
-
Die Höchstgeschwindigkeit ist doch nur von Bedeutung, wenn man auf die Rennstrecke will. Ich will aber nicht auf eine Rennstrecke!
Ich fand die Höchstgeschwindigkeit schon relevant für die Deutsche AB.
Immer wieder lustig zu bobachten, wie die Leut mit dem Kopf nicken, weil sie im Begrenzer fest stecken, während ich an Ihnen vorbei ziehe.
Weniger ist die Höchstgeschwindigkeit auf der Rennstrecke relevant. Dort kommt es viel mehr auf den Grip durch Fahrwerk und Gewicht drauf an.
Es gibt kaum Rennstrecken mit solch langen Geraden, dass man da eine Höchstgeschwindigkeit erreichen würde.
-
Es gibt kaum Rennstrecken mit solch langen Geraden, dass man da eine Höchstgeschwindigkeit erreichen würde.
Wenn die Höchstgeschwindigkeit abgeregelt ist, schon eher.
Und ansonsten ist sowieso nur eine Frage der Zeit, bis es auch in Deutschland ein Tempolimit auf Autobahnen geben wird. Inzwischen ist eine Mehrheit dafür und ökologisch sowie aus Sicherheitsgründen sinnvoll ist es ohnehin.