Es gibt keinen Strafzoll von 35%, da hatte sich die EU mit China geeinigt, zudem liegt der Cyberster deutlich über den damaligen Mindestpreis von €35.000.

Limitierte Stückzahl
-
-
Es gibt keinen Strafzoll von 35%, da hatte sich die EU mit China geeinigt, zudem liegt der Cyberster deutlich über den damaligen Mindestpreis von €35.000.
Das mit der Zolleinigung belege bitte mal.
-
Ohne Strafzölle gäbe es kaum dieses Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof:
-
Ohne Strafzölle gäbe es kaum dieses Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof:
Für alle, die Probleme mit dem scrollen von Internetseiten haben, hier die Quelle von EverydayRoadster als Screenshot.
-
Laut ADAC Veröffentlichung vom 31.10.2024 liegen die Strafzölle auf chinesische Autos bei 7,8 - 35,3%. SAIC liegt bei 35,3%.
Mit niedrigeren Verkaufspreisen für den Cyberster ist in Deutschland somit nicht zu rechnen. Eher das Gegenteil dürfte der Fall sein.
Ab morgen fällt auch der Rabatt i.H.v. netto 3000 Euro weg.
-
Die Rechnung kann jeder leicht nachvollziehen:
- vom Verkaufspreis die MWSt. abziehen, in D 19%
- von diesen Preis in D / EU 10% Importzoll + 35% Strafzoll abziehen.
dazwischen ist noch die Marge abzuziehen, die in Deutschland bleibt (Gewinn und Garantierückstellung MG Deutschland, Agenten Provision), also gar nicht Importiert wird.
-
Die Zahlen sind da ....
Nur 40 Neuzulassungen im März, da hätte ich mehr erwartet. Ich weiß aber auch nicht, wieviele Fahrzeuge überhaupt verfügbar waren.
-
40 finde ich fuer ein Nischenprodukt schon ganz gut, zumal die Verfuegbarkeit im Moment noch etwas schwierig ist, und die Lieferungen jetzt erst ei setzen.
-
Eigentlich müssten inzwischen alle 90 an die deutschen Agenten gelieferten Cyberster angemeldet sein. Entweder vom Agenten selbst oder von denjenigen, die einen dieser Vorführer ergattern konnten.
-
Meiner wird erst in der Aprilstatistik wirksam