EWE GO - Laden für 52 Cent an 600 eigenen Standorten & 62 Cent an fremden

  • Ich fahre zu 95 % unter 500 km und kann somit im Alltag an der heimischen Wallbox für 23 ct/kWh aufladen. Hier interessieren mich nur DC Ladesäulen mit im Optimalfall 150 kW, um die beim Cyberster möglichen 144 kW Ladeleistung auszunutzen.

    Leider ist der Markt für Ladesäulen nicht so einfach wie der für Tankstellen. Zwar kann man mittlerweile ohne Registrierung bei jedem Anbieter mit Kreditkarte aufladen, aber dies zu hohen Kosten. Zudem ist der Markt sehr unübersichtlich.

    Ich habe eine Möglichkeit gesucht, ohne Grundgebühr an möglichst vielen Ladesälen günstig laden zu können. Fündig wurde ich bei EWE Go. Der Anbieter hat folgende Konditionen:


    Grundgebühren €0,00
    Ladekarte €0,00
    kWh eigene €0,52
    kWh fremde inkl. Ionity €0,62
    Blockiergebühr €0,00
    Vertragslaufzeit 1 Monat
    eigene Standorte 600
    Ladepunkte Deutschland 100.000 (inkl. fremder)
    Ladepunkte Europa 500.000 (inkl. fremder)
    Nutzung App / Ladekarte


    Finde ich fair.

  • skyynet

    Hat den Titel des Themas von „EWE GO - Laden für 52 Cent an 600 eigenen Standorten & 62 Cent an fremden inkl. Ionity“ zu „EWE GO - Laden für 52 Cent an 600 eigenen Standorten & 62 Cent an fremden“ geändert.
  • Hallo,

    ich habe EWE Go auch als Favorit hier auf meiner Liste.

    Aber was für einen Tarif hast du für deine Walbox? Separater Autostrom? Oder allgemeinstrom zum Sonderpreis?

    Ich habe bei meinem Stromanbieter EWS Energieversorgung Schönau einen Tarif angefragt, weil ich Ende diesen Jahres auch noch eine Walbox bekomme. Das Angebot lautete 34 cent/KWh. Ist jetzt niedriger wie die meisten Ladesäulen, aber doch noch weit von 23 cent entfernt.

    Gruß Stefan

  • Ich habe seit 20 Jahren eine Wärmepumpe mit extra Zähler und Wärmestrom. Der Wärmestrom kostet bei mir aktuell 23ct/kWh. Könnte noch günstiger werden, weil ich die Befreiung von der Offshoreabgabe beantragt habe und ggf. durch Austausch gegen ein Smart Meter ein noch günstigerer Tarif möglich sein könnte.

    Die Wallbox darf mit Wärmestrom betrieben werden und wird an den entsprechenden Zähler angeschlossen. Hat man bisher keinen zweiten Zähler, müsste man sich diesen installieren lassen.

  • Richtig. Allerdings war mir wichtig, ein großes Netz mit einheitlichem Tarif zu haben, das ich mit einer App/Ladekarte nutzen kann.

    Zudem haben die Kaufland/Lidl Ladesäulen zumindest bei allen von mir getesteten Filialen maximal 50 kW. Unterwegs möchte ich schnell aufladen.

  • Oh, sorry für die Verwirrung - ich wollte eigentlich JET-Tankstelle schreiben… und die Tankstelle hier in Lübeck hat DC - viele Grüße 🖖


    JET Strom. Volle Ladung Zukunft
    Mit JET Strom kannst du dein Elektrofahrzeug schnell, einfach und zuverlässig mit bis zu 400 kW aufladen. Genieße dabei Kaffee, Getränke, snacks und ein Dach.
    www.jet.de