Leergewicht vs. zulässiges Gesamtgewicht -> 150 kg Zuladung

  • Heute bin ich darüber gestolpert, dass der Cyberster laut technischen Daten auf der MG Website eine Differenz zwischen dem Leergewicht und dem zulässigen Gesamtgewicht von 150 kg hat.

    Hierbei wird das Leergewicht nach EU 2018/858 angegeben. Die Richtlinie überlässt es dem Hersteller, ins Leergewicht einen Fahrer mit 75 kg einzurechnen oder nicht.

    Entsprechend beträgt die Zuladung beim Cyberster im Worst Case nur 150 kg. Da könnte ich gerade mal mit meiner Tochter ohne sonstige Zuladung fahren.


    Weiß jemand, ob MG beim Leergewicht wenigstens einen Fahrer mit 75 kg einrechnet? Selbst dann wird's bei der Fahrt in den Urlaub echt eng mit der Zuladung.

    Bei meinem Renault Mégane Coupé Cabrio liegt die mögliche Zuladung bei rund 400 kg.

    Habe ich etwas übersehen oder muss ich mit einer Diät anfangen?

  • Das Leergewicht beinhaltet einen Fahrer von 75kg. Mit gleichberechtigter Beifahrerin können noch 75 kg Gepäck hinzu geladen werden. Das ist eine ganze Menge. Diät ist trotzdem nie verkehrt. Wenn nicht für den Körper, dann für den Geist.

  • 75 kg waere fast eine normale Person. 75 kg sind aber ein winziger Fahrer von 68 kg und 7 kg Gepaeck.

    ? Das ist so nicht gemeint mit "beinhaltet den Fahrer". Du startest rechnerisch bei Null kg zugeladen wenn ein Fahrer von 75 kg bereits drinsitzt: Fahrer 75 kg plus 150 kg zusätzliche Zuladung, gesamt also 225 kg. Wenn der Fahrer 100 kg wiegt, dann nur noch 125 kg Zuladung, etc. Der Beifahrer zählt natürlich auch zur Zuladung, Wenn Fahrer als auch Beifahrer jeweils 100 kg wiegen, darfst du nur noch 25 kg Gepäck mitnehmen

    MG Cyberster Xpower - Diamond Red - Black&Red Alcantara
    Bestellt 27.03.25, uvbl. Liefertermin 22.10.25

  • Das Leergewicht beinhaltet einen Fahrer von 75kg.

    Woher hast Du die Information? Die EU 2018/858 Richtlinie überlässt es dem Hersteller, ins Leergewicht einen Fahrer mit 75 kg einzurechnen oder nicht.

    Ich konnte nirgendwo erkennen, wie dies MG handhabt. Im Handbuch v3.0 steht es nicht.

  • Woher hast Du die Information? Die EU 2018/858 Richtlinie überlässt es dem Hersteller, ins Leergewicht einen Fahrer mit 75 kg einzurechnen oder nicht.

    Ich konnte nirgendwo erkennen, wie dies MG handhabt. Im Handbuch v3.0 steht es nicht.

    Bei in Deutschland zugelassenen Fahrzeugen mit deutschen Typschlüsselnummern ist im Leergewicht immer ein Fahrer mit 75Kg berücksichtigt.

    🇩🇪 MG Cyberster MY24 - Inca Yellow - Black&Red - Bestellt 06.03.2025 - Liefertermin 10.11.2025


    „Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!“

    (Zitat von Walter Röhrl)

  • Das lese ich auch häufig. Ich finde aber keine Rechtsgrundlage. War wohl in der DIN 70020 geregelt, die aber nicht mehr gültig ist.

    Auch im Wikipedia-Artikel zur Zulassung steht für PKW nicht, dass im Leergewicht aktuell in Deutschland der Fahrer mit 75 kg eingerechnet wird.


    Sorry, dass ich so kleinlich bin. Bei 400-600 kg Zuladung bei unseren Benzinern interessieren mich die 75 kg Differenz nicht. Wenn ich rechtlich im Cyberster nur noch alleine fahren dürfte, ist das ein erheblicher Aspekt.


    Also: Wie lautet die Primärquelle für die Aussage "75 kg Fahrer ist im Leergewicht enthalten"?

  • ? Das ist so nicht gemeint mit "beinhaltet den Fahrer".

    Die 68+7 kg sind ISO 2416. Der Fahrer hat nur 68 kg, die 7 kg sind Gepaeck.


    Also: Wie lautet die Primärquelle für die Aussage "75 kg Fahrer ist im Leergewicht enthalten"?

    Das Handbuch nennt als "Fahrzeuggewicht ohne Last (Leergewicht)" einen 75 kg geringeren Wert als das EU-Leergewicht auf der Webseite.


    Natuerliche koennte auch beides ohne Fahrer sein, und die Masse nach Handbuch "trocken" (ohne Oel etc.), aber dass er genau 75 kg Betriebsstoffe braucht ist doch eher unwahrscheinlich, also wird die Differenz der Fahrer sein (bzw. 68 kg Fahrer und 7 kg Gepaeck).