Verbrauch MG Cyberster - Vergleich mit einem Benziner, Kosten pro 100 km.

  • Ich habe gerade mal versucht, mir den Verbrauch vorzustellen und entsprechend die Kosten pro 100 km mit einem Benziner zu vergleichen. Dabei bin ich über die Angaben in den Technischen Daten gestolpert.

    Laut diesen hat der Single Motor einen Verbrauch von 167 Wh/km ➔ 16700 Wh/100 km ➔ 16,7 kWh/100 km.

    Wenn der Akku 77 kWh hat, kann ich die Reichweite mit 77/16,7 berechnen, wobei 4,61 ➔ 461 km herauskommen.

    Wie kann der Verbrauch nach WLTP bei 167 Wh/km liegen und die Reichweite nach WLTP bei 507 km?

  • WLTP ist ein Testzyklus, keine fixe Geschwindigkeit. Da sind dann so Sachen wie Rekuperation bei und variable Geschwindigkeit und „Leerlauf“.

    Verstehe ich schon, dass der WLTP wenig mit Realität zu tun hat. Wenn aber die Angabe des Verbrauchs UND der Reichweite beide nach WLTP sind, dachte ich, dass die Werte zusammenpassen müssten.

    Habe aber gerade hier gefunden, dass dieser naheliegende Dreisatz nicht angewandt werden kann, da Reichweite und Verbrauch nach WLTP unterschiedlich berechnet werden.

    Wer denkt sich sowas aus?!

  • Verstehe ich schon, dass der WLTP wenig mit Realität zu tun hat. Wenn aber die Angabe des Verbrauchs UND der Reichweite beide nach WLTP sind, dachte ich, dass die Werte zusammenpassen müssten.

    Habe aber gerade hier gefunden, dass dieser naheliegende Dreisatz nicht angewandt werden kann, da Reichweite und Verbrauch nach WLTP unterschiedlich berechnet werden.

    Wer denkt sich sowas aus?!

    Kranke Hirne natürlich ;) Wenn der Verbrauch nach Datenblatt bei 167 Wh / km liegt, kannst du bei gemütlicher Fahrweise im Sommer auf der Landstrasse schon so in etwa damit hinkommen, sagen wir mal auf alle Fälle unter180 Wh. Wenn du auf der AB draufdrückst oder im Winter offen mit voller Heizung fährst wird das auch schon mal das doppelte oder gar dreifache. Persönlich würde ich im Jahresschnitt mit etwas über 200 - 220 Wh / km rechnen

    MG Cyberster Xpower - Diamond Red - Black&Red Alcantara
    Bestellt 27.03.25, uvbl. Liefertermin 22.10.25

  • Ich brauche im Schnitt, seit ich den Wagen habe (8 Monate) 17,6 KW auf 100 km. Temperatur um 30 Grad. Das ist inklusive der anfaenglichen Testfahrten und dem zeigen von Freunden. Klimaanlage immer an.
    Komme damit meine 400 km, wenn ich nicht nur AB oder Landstrasse, also ohne Rekuperieren fahre. Auch viel offen fahren ist da dabei. Ist eben der absolute Durchschnitt.

    Wenn ich "sportlich" fahre geht der Verbrauch hoch, und die Range runter, ganz normal wie bei jedem anderen Auto auch.

  • Bei den Probefahrten sowohl mit der einmotorige als auch mit der zweimotorige Version habe ich relativ exakt 19,8 kWh auf 100 km gebraucht. Das im Mischbetrieb Stadt Landstraße und ein bisschen Autobahn. Dabei bin ich durchaus auch flott gefahren. Außentemperatur lag so zwischen fünf und 10°.

  • Bei den Probefahrten sowohl mit der einmotorige als auch mit der zweimotorige Version habe ich relativ exakt 19,8 kWh auf 100 km gebraucht. Das im Mischbetrieb Stadt Landstraße und ein bisschen Autobahn. Dabei bin ich durchaus auch flott gefahren. Außentemperatur lag so zwischen fünf und 10°.

    Sag ich ja ;) Hier in München mit Schnee und Bergen rechne ich im Jahreschnitt mit um die 200 Wh/km, Sommer 180, Winter (mit Winterreifen) 220. Bei allen E-Autos bisher habe ich - so wie ich klimatsiere (keine Automatik) de facto keinen Mehrverbrauch durch AC erkennen können (eventueller Mehrverbrauch ist vielleicht durch warmen Akku kompensiert worden?) Was reinknallen kann, ist die Heizung, besonders wenn man keine Wärmepumpe hat wie die alten Teslas oder der Cybester, sowie das BMS, wenn es den Akku (vmtl. aus Angst vor Gewährleistungsfällen) aggressiv warm hält (z.B. beim Polestar 2) und man dann Kurzstrecke im Winter fährt.

    MG Cyberster Xpower - Diamond Red - Black&Red Alcantara
    Bestellt 27.03.25, uvbl. Liefertermin 22.10.25

  • Danke für eure Erfahrungswerte, die ich erst ab Oktober selbst nachvollziehen kann.

    Somit kostet mich der Strom zu Hause weniger als die Hälfte im Vergleich meines bisherigen Dieselcabrios, das 6,5l/100km verbraucht.

    Unterwegs kostet es dann in etwa das Gleiche aufgrund der höheren Kosten an DC Ladesäulen.

  • Danke für eure Erfahrungswerte, die ich erst ab Oktober selbst nachvollziehen kann.

    Somit kostet mich der Strom zu Hause weniger als die Hälfte im Vergleich meines bisherigen Dieselcabrios, das 6,5l/100km verbraucht.

    Unterwegs kostet es dann in etwa das Gleiche aufgrund der höheren Kosten an DC Ladesäulen.

    Genau. und was meinst Du wie schnell viele auf Elektro umsteigen würden, wenn wir in Deutschland "normalere" Strompreise hätten, so dass dich das ganze daheim 1/4 und auf Strecke 1/2 so viel kostet wie fossil (PV-Besitzer noch viel weniger, vielleicht 1/6)? Von den üblicherweise super geringen Wartungskosten mal ganz abgesehen. Ich hatte in 8 Jahren bei meinem Tesla Model X nichts, null, Nada. Also gut, Scheibenwischer ein oder zweimal, Bremsscheiben vorne nach etwas über 100.000 km (war ich selber schuld) und einmal Bremsflüssigkeit-Wechsel vorsichtshalber. Sonst nur Wischwasser und Reifen, kein Öl-Gedöns etc., keine jährlich vorgeschriebene oder gar nötigen Inspektionen, Null :* Aussage Tesla: Warten Sie, bis ihr Auto was meldet dann kommen Sie. Alles andere ist Geldverschwendung.“ :thumbup: Leider, leider, leider macht das MG mit dem Cybester ja nicht so, die Beutelschneider  X/

    MG Cyberster Xpower - Diamond Red - Black&Red Alcantara
    Bestellt 27.03.25, uvbl. Liefertermin 22.10.25

  • Bei den Strompreisen soll sich ja demnächst was ändern. Auch beim unterwegs Laden soll es "übersichtlicher" werden. Alles aber im Koalitionsvertrag sehr allgemein gehalten.

    Wartung beim Cyberster bin ich auch gespannt. Zumindest während der Garantiezeit sollte man sich ja daran halten. Danach sehen wir weiter.

    Zumindest könnte der Wiederverkaufswert eines Cybersters über dem eines Teslas liegen. Aber das werden wir erst in weiter Zukunft wissen.