Das plus Tesla App.

Also ich bin dann jetzt vorbereitet. 🤣
-
-
Hast du bei EnBW ein Abo, um fĂĽr 39 Cent zu laden?
-
Nein, erst mal nicht. Das Abo werde ich nur Monatsweihe machen, wenn ich in den Urlaub fahre. FĂĽr den normalen Alltagsbetrieb hab ich hier Lidl gegenĂĽber. Billiger kann man nicht laden.
-
Billiger kann man nicht laden.
... sofern man nicht per PV-Ăśberschuss laden kann.
Alternativ zu EnBW lohnt sich für weitere Fahrten auch Ionity. Da kostet das "kleine" Abo 5,99 €/Monat (im ersten Monat nur 3,99 €) für 49 ct/kWh und das "große" Abo 11,99 €/Monat (im ersten Monat nur 7,99 €) für 39 ct/kWh. Insbesondere für Fahrten ins europäische Ausland lohnt sich das, da Ionity zum einen auch außerhalb Deutschlands ein gut ausgebautes Netz an Ladestationen hat und zum anderen die Preise z.T. sogar noch niedriger als in D sind, in Frankreich z.B. nur 33 ct/kWh.
Nachteil bei Ionity ist, dass man zum Laden die App braucht. Bei unserer Fahrt nach Frankreich (Nähe Perpignan) gab es aber nur einmal an einer Ladestation in Deutschland ein Problem. Bei einer anderen Reise war der Ionity-Server ausgefallen, wodurch ich auf andere Ladenetze ausweichen musste. Die dadurch entstandenen Mehrkosten wurden mir aber von Ionity Cent-genau erstattet - und die Grundgebühr für den Monat bekam ich ebenfalls zurück.
-
Danke, Paderburner, fĂĽr den Tipp mit Ionity. Da ich fast nie ins Ausland fahre, werde ich wohl einfach an beliebiger Stelle Strom beziehen. In der Schweiz reicht der voll geladene Cyberster oft fĂĽr die ganze Fahrt. Lade zu Hause mit "Schwachstrom", also einphasig an 230 Volt und nur 8 Amp.