Einstellung Rekuperation

  • Ich habe den Cyberster noch nicht, doch am liebsten fahre ich im Segelbetrieb und schalte die Stufe dazu, die ich brauche (Bei längeren Gefällen) oder bremse dezent mit der Fußbremse, weil ja da auch zuerst rekuperiert wurd, bevor die mechanische Bremse eingreift. Und die soll auch immer wieder mal was machen, um die Scheiben sauber zu halten.


    Andere Frage, die darauf aufbaut? Es gibt Elektrofahrzeuge, bei denen kann man das Rekuperieren mit der Fußbremse aktiv ausschalten, um bewusst nur die mechanische Bremse zu nurtzen. Es soll sogar schon Autos geben, bei denen das die Software immer wieder selber macht, um gerade die Scheiben regelmäßig zu nutzen. Kann der Cyberster sowas auch?


    Gruß Stefan

  • Tatsächlich kann ich das ständige Kopfnicken beim Gaswegnehmen in Rekuperationsstufe 3 nicht nachvollziehen.
    Bei meinem Fahrzeug wird eine deutlich spürbare, aber noch sanfte Geschwindigkeitsreduzierung erzeugt.
    Möglicherweise wurde bei meinem Fahrzeug (Fertigungsdatum 11. Januar 2025) ein anderer
    Softwarestand mit anderer Bremswirkung aufgespielt?

    Allerdings nickt mein Kopf normalerweise auch nicht beim Bremsen mit der Fußbremse.
    Es gab bisher nur sehr wenige Situationen wie z.B. assistenzunterstütze Notbremsung (bei anderen Fahrzeugen),
    bei der mein Kopf wegen der hohen negativen Beschleunigung ungewollt nach vorne ging.

    Allzeit unfallfreie Fahrt.

    Grüße aus dem Naheland

    Xpower Diamond Red innen Rot & Schwarz Lederstil & Dinamica
    Fertigungsdatum 11.01.2025 Fahrzeugzulassung 17.04.2025

  • Ja, das war natürlich von Stefan bewusst übertrieben, doch merkt man einfach zu starke Bremsung, wenn man vom"Gas" geht. Es ist ein anderes Gefühl als bei den Verbrennern ... Dennoch ist Stufe 3 in besonderen Fällen sehr nützlich.

    Grundsätzlich finde ich das recht gut gelöst, wenn man nur die Abstufung berücksichtigt, doch hätte ich eine echte Wippe gewünscht, also unten bedient eine niedrigere Stufe und umgekehrt.

  • Das mit Kopfnicken ist natuerlich symbolisch gemeint, mir verzoegert 3 einfach zu viel.

    Das ist Geschmacksache.

    Stufe 3 benutze ich aber auch, wenn ich z. B. aus hoher Geschwindigkeit gegebenfalls auch noch bergab vor einer Kurve stark runterbremsen muss. Dann ziehe ich an der Wippe und gehe auf 3, so als haette ich eine PDK und wuerde runterschalten. Dann unterstuetzt die Rekuperation sehr schoen die Bremse.

    Ich komme halt aus der Sportwagenecke und nicht vom Elektroauto.

    Aus meiner Sicht kann der Cyberster beides gut.

  • Bin genau Deiner Meinung. Man ist dann auch sicher, dass man nur rekuperiert und nicht bremst. Noch weiss ich nicht, wie man merken könnte, dass die Bremsen mitwirken, wenn man sanft bremst. Wo möglich möchte ich innerhalb der Rekuperation bleiben, also fahre ich entsprechend voraussehend. Doch mir gefällt auch der rasante Start. Mein erster Sportwagen war der Alpha Montreal, den ich 24 Jahre fuhr, doch die mechanische Einspritzung einzustellen, beherrschten nur noch ganz wenige Garagen.

  • Naja, im Prinzip kann man sagen, One-Pedal hat die stärkste Rekupertion, bedeutet, wenn man stärker als die maximale Rekuperationsleistung bremst, dann wikt die mechanische Bremse mit.


    An die besitzer, zeigt er die Rekuleistung im Dashboard an, als Balken oder so?


    Bei ganz normaler Fahrweise macht die mechanische Bremse nix.


    Ohne One Pedal ist es höchst wahrscheinlich, das die letzten 1-3 Meter zum Stillstand die mechanische Bremse benutzt wird. Sollte man offen evtl. sogar hören können.

    MG Cyberster, Diamond Red, Grau&Schwarz Performance

    Bestellt am 04.03.2025

    Unverbindlicher Liefertermin 30.09.2025

  • Darum geht es nicht! Völlig egal welcher Reku Modus genutzt wird, es wird beim betätigen des Bremspedals bis zur maximalen Leistung rekuperiert, erst danach wird die mechanische Bremse mit aktiviert.


    Google sagt:

    Die Verzögerung, die durch Rekuperation in Elektroautos erreicht wird, kann in der Regel zwischen 0,7 und 1,8 Meter pro Sekunde Quadrat (m/s²) liegen, wobei einige Modelle wie das Tesla Model S eine höhere Rekuperationsverzögerung von 1,8 m/s²


    Alles was darüber hinaus an Bremsleistung benötigt wird macht die mechanische Bremse.

    MG Cyberster, Diamond Red, Grau&Schwarz Performance

    Bestellt am 04.03.2025

    Unverbindlicher Liefertermin 30.09.2025

  • Danke Daniel. Allerdings weiss ich nicht, wie diese Zahlen in das "Bremsgefühl" übersetzen. Man müsste z.B. die stärkste Leistung bei einem modernen Verbrenner kennen, mit all den Bremsautomatismen, die man früher nicht hatte. Vollbremsung ist heute perfektioniert und nicht vergleichbar mit den Bremsrutschern von früher.


    Vielleicht wäre da ein Vergleich rein Rekuperation mit Vollbremsung - mit z.B. Bremswegen bei 30 und 50 km/h eine gute Sache.