43 kw AC ? Ich glaube nicht.

Ladeleistung AC, Stecker Typ 2
-
-
Doch doch, siehe erster Absatz in "Modellgeschichte" und weiter unten in "Ladegerät": https://de.wikipedia.org/wiki/Renault_Zoe
Zitat
Ab Werk haben alle Versionen des Zoes ein integriertes Ladegerät mit dem Namen Chameleon Charger. Dieses nutzt dabei die Induktivität des Elektromotors als DC-DC-Wandler und ermöglicht das Aufladen der Akkus mit Leistungen je nach Version von bis zu 22 kW bzw. 43 kW AC.ebenda
-
Die normalen Typ2 Ladekabel sind bis 32A Ladestrom codiert, mehr geht nicht.
An den Ladesäulen mit fest angeschlagenen Ladekabel sind diese bis 60A/63A spezifiziert, dort kann ein "alter" ZOE bis 43kW laden.
Dort wird der Cyberster auch nur mit 11kW laden, aber 3phasig.
Mein alter Tesla Roadster könnte dort mit einem speziellen Adaper tatsächlich bis zu 63A laden, was aber nicht ratsam wäre, da der Null-Leister nur bis 32A Ausgleichstrom spezifiziert ist und bei einphasigen Laden schnell überlastet wird. Da hat es schon mehrere Fälle gegeben, dass der Nullleiter quasi durchgebrannt ist.