MG Cyberster Forum Bestell- und Wartesaal - Bestellen 2023 Lieferzeit 2024 - Auslieferung des MG Cyberster

  • Wunderbar!

    Aber schon komisch, nimmt man zum Inkagelb eine rote Innenausstattung, was belämmert ausschaut, kostet es kein Aufpreis, aber beim Schwarz-Grau langen sie mit 1000 Euro zu. Schon irgendwie frech...

    Gruß Stefan

  • Ich werde graue Innenausstattung nehmen, da mir das rote Lenkrad nicht gefällt. Der Rest in rot wäre ok.

    Seit Dezember 2020 elektrisch unterwegs

    Hyundai Ioniq Classic FL - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren

    MG Cyberster XPOWER bestellt - Lieferung September

    Als Stinker noch Kawasaki ZX-6R von 1999

  • Interessant ist auch, dass da nicht gelb sondern gelb metallic steht. Und auf dem Foto sieht das auch gelb metallic aus was da drüber zu sehen ist. Die anderen sehen ja solide gelb aus. Ohne metallic. Aber das ist wahrscheinlich doch eher nur ein Schreibfehler oder was meint ihr?

  • Wunderbar!

    Aber schon komisch, nimmt man zum Inkagelb eine rote Innenausstattung, was belämmert ausschaut, kostet es kein Aufpreis, aber beim Schwarz-Grau langen sie mit 1000 Euro zu. Schon irgendwie frech...

    Gruß Stefan

    Frech finde ich, dass die Grundausstattung ohne Mehrkosten je nach Land unterschiedlich sind. Wo in DE Inkagelb mit Rot-Schwarzem Interieur der Standard ist, kostet dies in CH 1‘300 CHF Aufpreis (in Spanien verlangen sie für das Rot-Schwarze Interieur gleich einen Aufpreis von 1‘000€).


    Ich hoffe das Inkagelb mit Rot-Schwarz nicht ganz so belämmert aussieht wie Du denkst, sonst hätte ich falsch gekauft:). Das rote Lenkrad sticht sicherlich etwas heraus, aber ansonsten fand ich das graue Interieur gegenüber dem Rot-Schwarz etwas zu kontrastarm/langweilig (konnte beide bei der Testfahrt besichtigen).


    Das graue Interieur scheint auch ziemlich heikel zu sein, der Wagen für die Testfahrt hatte bereits Flecken obwohl ich der erste Kunde für eine Testfahrt war. Im Internet (ich meine primär im asiatischen Raum) gibt es ja das komplett Rote Interieur, dass finde ich insbesondere mit Inkagelb auch wie die Faust aufs Auge, aber ich hoffe mit Rot-Schwarz nicht die falsche Wahl getroffen zu haben.

  • Für mich ist es ein glücklicher Zufall da ich genau das Auto so wollte, wie es jetzt kostenlos zu haben ist als Ausstattungsvariante. Also das Gelb mit dem schwarz rot innen. Ganz rot hätte ich allerdings tatsächlich auch besser gefunden als das schwarz-rote. Geht dann so ein bisschen in schwarz-rot-gold Richtung. Was ich nicht zwingend haben muss.

    Spannend bleiben allerdings noch die Leasingraten, also der Leasing Faktor.

  • Die Preisgestaltung der Optionen ist nicht an tatsächlichen Kosten orientiert.

    Je nach Land darf das Marketing entscheiden, wo sich wie ein Mehr abschöpfen lässt.


    Frech finde ich, dass das Auto in CH mehr kostet als in D,

    die Grundausstattung umgerechnet EUR 68.239,- in der Schweiz,

    obwohl in Deutschland 45% mehr Zölle und 11% mehr Steuern drauf liegen.


    In China kostet das Auto EUR 41.800,-, was ich für einen realistischen Wert halte.

    Werden beim Schweizer Preis die Zölle abgezogen, landet man ebenfalls bei dieser Zahl, inklusive einen branchenüblichen 30% "Schweiz-Aufschlag"

  • In Österreich gibt es ein Angebot für Leasing. Für 48 Monate wurde man 44.000 Euro bezahlen. Fast 2/3 des Neuwertes, nur daß man dann nach 4 Jahren nix mehr hat.

    Seit Dezember 2020 elektrisch unterwegs

    Hyundai Ioniq Classic FL - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren

    MG Cyberster XPOWER bestellt - Lieferung September

    Als Stinker noch Kawasaki ZX-6R von 1999