MG Cyberster Forum Bestell- und Wartesaal - Bestellen 2023 Lieferzeit 2024 - Auslieferung des MG Cyberster

  • Naja, du hast ja das Auto dann vier Jahre gefahren. Allerdings verliert das Auto in vier Jahren vermutlich nicht zwei drittel an Wert. Vermutlich eher weniger. Andererseits wenn du das Auto kaufst sind die 70.000 € weg. Wenn du das Auto aber im Leasing hast kannst du die 70.000 € nehmen und dir davon einen durchschnittlichen ETF kaufen, der im Jahr vielleicht etwa 10 % Zinsen bringt. Wenn du das gegen rechnest, ist das Leasing vermutlich dann der bessere Deal.

    Und wenn du das Auto selber kaufst sind nach vier Jahren etwa auch 50 % weg. Also 35.000 €. Denn das ist der Wertverlust. Du hast dann zwar noch ein Auto. Aber eben ein Vier Jahre altes gebrauchtes Auto was eben nur noch 35.000 € wert ist. Du könntest dann nachdem du ihn vier Jahre gefahren hast ihn vermutlich für den Preis auch kaufen. Oder eben einen anderen in dem Alter

  • Wenn ich das Auto 12-15 Jahre fahre, interessiert mich der Wertverlust nicht. Wenn ich dafür 4 mal ein Auto leasen muss, interessieren mich die Kosten aber schon. Daß das Auto, was in meiner Garage steht, mein Eigentum ist, ist mir aber sehr wohl was wert. Mein Depot ist für gefüllt, das Geld für das Auto ist übrig. Ich werde mich nicht mehr wegen ein paar Euro Zinsen verschulden.

    Seit Dezember 2020 elektrisch unterwegs

    Hyundai Ioniq Classic FL - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren

    MG Cyberster XPOWER bestellt - Lieferung September

    Als Stinker noch Kawasaki ZX-6R von 1999

  • Ich bin hin und her gerissen. Die Vorteile eines Leasing zu gleich kaufen sind klar. Daher ziele ich auf folgenden Gedanken ab: Zuerst leasen und wenn sich das Auto als gut herauskristalisiert, übernehmen.


    Nachteil: Das ist sehr vom Leasingangebot abhängig und könnte zur Kostenfalle werden!


    Nach den Beiträgen in einem englischen Forum scheint der Wagen aber bis jetzt recht okay zu sein. Mein Ziel wird auch sein, den Wagen nicht nur wenige Jahre zu fahren, sondern schon so um die 10 Jahre und mehr. Die aktuellen technischen Daten reichen mir für meine Fahrleistung.


    Ich werde mich entscheiden, wenn es soweit ist.


    Gruß Stefan

  • Der Restwert passt, rechnet man die Strafzölle weg, welche aktuell auch in der Schweiz mit gepreist werden. Sollten die Zölle wegfallen (wofür mittelfristig einiges spricht) verliert das Auto schlagartig 20k an Neu-Preis. Leasing-Geber müssen dieses Risiko so berücksichtigen.

  • Schon aktiv geworden?. :)

    Mein Händler wartet auf die Freischaltung. Laut Aussage von MG von Gesten soll es heute los gehen. Ich finde die Informationspolitik seitens MG zum ...

    Seit Dezember 2020 elektrisch unterwegs

    Hyundai Ioniq Classic FL - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren

    MG Cyberster XPOWER bestellt - Lieferung September

    Als Stinker noch Kawasaki ZX-6R von 1999

  • Der Restwert passt, rechnet man die Strafzölle weg, welche aktuell auch in der Schweiz mit gepreist werden.

    Aber wenn man hier mal den Leasing Faktor ausrechnet, liegt man bei 1,45. Wenn man aber den Leasing Faktor für den MG 4 errechnet, liegt man bei 0,45. Das ist ein mehr als extrem krasser unterschied und kann irgendwie mit den Strafzettel, die auf den MG 4 auch entfallen, ja wohl nicht erklärt werden, oder?

  • MG4 werden noch bis Ende Jahr aus einen Pool von bereits vor den Strafzöllen eingeführten Fahrzeugen verkauft.


    Bis Anfang Februar, wo sich an dieser Front nochmal etwas bewegen soll, kann sein dass MG versucht zu überbrücken. Spätestens dann aber werden die MG4 Preise wohl anziehen, vorausgesetzt es gibt keine Einigung mit der EU bis dahin.


    Dem vernehmen nach wird an einer Lösung mit garantierten Mindestpreisen gearbeitet, welche die Strafzölle ersetzen sollen. Ob das aber wirklich kommt bleibt abzuwarten, zumal sich China bislang bei der EU je länger je mehr noch unbeliebter macht (unter anderem wegen ihrer Unterstützung für den Krieg gegen die Ukraine).