Dieses Forum ist wohl kaum repräsentativ. Doch auch in den heute eher gängigen Social Media Formaten ist die Reaktion überschaubar.
Auch MG ist sich bewusst, dass dieses kein Massenprodukt ist.
Roadster selbst sind immer mehr im Abklingen bei der Beliebtheit. Oder besser: beim Kaufwillen. Schöner Show Effekt für die Marke, doch kein Markt. Nicht umsonst haben zuletzt immer mehr Hersteller ihre offenen Modelle eingestampft.
Was in zwei Jahren passiert, wenn der Halo Effekt verpufft, ist eine der spannenden Fragen, welche der Marken-Vertreter auf dem Stand nicht direkt beantworten konnte oder wollte. Er meinte nur, MG wird über den Preis gehen und wahrscheinlich mit Sondermodellen versuchen, den Absatz anzukurbeln.
Ich sehe da durchaus viele Parallelen zu einen meiner früheren, über dem angestammten Markt des Herstellers positionierten, Halo Modelle. Dieses wurde trotz aufwändiger und teurer Werbekampagne mit internationalen A-class Pop-Stars nach 3 Jahren wieder eingestellt. Nach 10 Jahren wurde ich als Markenclub Vertreter angefragt, ob wir die Restbestände an Ersatzteilen übernehmen wollten, andernfalls kommen sie in die Verwertung - die gesetzliche Vorhaltefrist näherte sich dem Ende und der Lagerplatz wurde gebraucht.
Vor dem Hintergrund und der weiter fortschreitenden Entwicklung bei der Batterietechnologie kommt für mich, wenn dann wohl nur Leasing in Frage. Ansonsten ist das Risiko eines Totalverlustes nach gewisser Zeit viel zu gross. Die ganze Elektronik bekommt man ja auch nirgends anderes mehr repariert und dann steht das Ding irgendwann still.
Dass MG für das Modell keine attraktiven Leasing Konditionen anbieten will, ist auch nur ein Zeichen, dass sie selbst nicht wissen, wie es damit weiter geht. Selbst ein schlechtes Leasing ist da immer noch die bessere Wahl.
Ein schönes Auto, aber das Vertrauen in die Zukunft fehlt. Die geopolitische Situation zusätzlich, das hilft dabei nicht gerade.