Lui, ich hoffe nur dass du nicht meinen Wagen bekommen hast.
Du bekommst ihn deutlich früher und bei meinem wird gerade nachgeforscht wo dieser geblieben ist 🥴🥴
Ich drücke Dir die Daumen, dass er sich schnell findet!
Lui, ich hoffe nur dass du nicht meinen Wagen bekommen hast.
Du bekommst ihn deutlich früher und bei meinem wird gerade nachgeforscht wo dieser geblieben ist 🥴🥴
Ich drücke Dir die Daumen, dass er sich schnell findet!
Nachdem ich gesehen habe, dass der Cybester weltweit ungefähr den gleichen Preis hat, muss man sich nicht wundern wenn D bei 35,3% Einfuhrzoll auf SAIC Produkte nicht bevorzugt mit Fahrzeugen beliefert wird.
Nachdem ich gesehen habe, dass der Cybester weltweit ungefähr den gleichen Preis hat, muss man sich nicht wundern wenn D bei 35,3% Einfuhrzoll auf SAIC Produkte nicht bevorzugt mit Fahrzeugen beliefert wird.
Das ist ganz EU, nicht nur D.
Ja. Macht es nicht besser.
Nachdem ich gesehen habe, dass der Cybester weltweit ungefähr den gleichen Preis hat, muss man sich nicht wundern wenn D bei 35,3% Einfuhrzoll auf SAIC Produkte nicht bevorzugt mit Fahrzeugen beliefert wird.
Jetzt weisst Du auch, warum der Cyberster in der Schweiz so schnell und kurzfristig verfügbar ist.
Mit ist aufgefallen, daß ab Bestelldatum immer 7 Monate drauf gerechnet werden, was dann als Lieferdatum angegeben ist. Ich glaube aber nicht, daß da jeden Monat ein paar Cyberster per Schiff transportiert werden, sondern immer ein bestimmtes Kontingent, wenn gerade wieder ein Schiff unterwegs ist.
Jetzt weisst Du auch, warum der Cyberster in der Schweiz so schnell und kurzfristig verfügbar ist.
Die Schweiz ist,nim Gegensatz zu Deutschland, ein kleines Land und daher die Nachfrage geringer. Ein Agent meinte mal, daß die kleine Länder zuerst beliefern, da sie dort die Nachfrage schneller decken können. So war die Aussage auf meine Frage, wieso in der Schweiz, aber auch Luxemburg, der Konfigurator deutlich schneller online war
Das macht ja mal gar keinen Sinn. Das Geschäftsmodell von SAIC soll sein, einen kleinen Markt komplett zu bedienen, bevor große Märkte bedient werden??
Ich sehe das so, dass hier in D ein niedriger Preis, trotz Einfuhrzoll gehalten werden soll und die Verluste für SAIC über eine Verknappung des Angebots geregelt werden. Ich vermute, für 45.000 € lässt sich der Cyberster auch in China nicht mehr kostendeckend produzieren. Dann bringt's die Masse natürlich nicht mehr. Es bleibt die Werbung für MG und SAIC, deshalb gibt es hier überhaupt ein paar Fahrzeuge zu kaufen.
Nachdem ich gesehen habe, dass der Cybester weltweit ungefähr den gleichen Preis hat, muss man sich nicht wundern wenn D bei 35,3% Einfuhrzoll auf SAIC Produkte nicht bevorzugt mit Fahrzeugen beliefert wird.
35,3 % Einfuhrzoll sind im weltweiten Vergleich ganz weit unten angesiedelt. In Asien sind 100 - 200 % normal, es geht bei bestimmten Luxusmodellen in Thailand sogar bis 300%.
Ihr seid verwoehnt mit Euren preiswerten Autopreisen. Nur USA ist noch billiger.
Allerdings sind 35,3% und dann nochmal 19% MWST ganz schoen happig fuer "keinen Mehrwert"
In Thailand haben wir mit Elektro jetzt endlich ein Produkt, dass nicht so brutal mit "Strafzoellen" belegt ist. Wir haben auf die auf ca. 45 % reduzierten Einfuhrzoelle (Elektro mit Free Trade Agreement) dann noch 7% MWST plus 8% Zulassungsteuer, diese ist dann wenigstens bei Elektro auf 2% reduziert. So ergibt sich zolltechnisch ein aenlicher Preis wie in Deutschland. MG hat davon gar nichts.
Wie schon einmal hier als Beispiel genannt, ein MX5 kostet 80.000 Euro.
35,3 % Einfuhrzoll sind im weltweiten Vergleich ganz weit unten angesiedelt. In Asien sind 100 - 200 % normal, es geht bei bestimmten Luxusmodellen in Thailand sogar bis 300%.
Ihr seid verwoehnt mit Euren preiswerten Autopreisen. Nur USA ist noch billiger.![]()
Allerdings sind 35,3% und dann nochmal 19% MWST ganz schoen happig fuer "keinen Mehrwert"
In Thailand haben wir mit Elektro jetzt endlich ein Produkt, dass nicht so brutal mit "Strafzoellen" belegt ist. Wir haben auf die auf ca. 45 % reduzierten Einfuhrzoelle (Elektro mit Free Trade Agreement) dann noch 7% MWST plus 8% Zulassungsteuer, diese ist dann wenigstens bei Elektro auf 2% reduziert. So ergibt sich zolltechnisch ein aenlicher Preis wie in Deutschland. MG hat davon gar nichts.
Wie schon einmal hier als Beispiel genannt, ein MX5 kostet 80.000 Euro.
Hier geht es darum, ob dieses Auto verfügbar ist oder nicht. Und der Cyberster ist in D nicht verfügbar. SAIC füttert die Presse mit einem guten Auto mit sehr gutem Preis und ist in aller Roadster-Munde. Nur bekommt man es nicht (in vernünftigem Zeitraum), durch künstlich Verknappung. Denn das die Produktionskapazitäten in PRC nicht ausreichen sollen, um so eine kleine Spaß- Klientel weltweit zu bedienen, glaubt doch keiner, der sich in Mainland-China auskennt. Mir wäre es lieber, das Auto wäre teurer, aber ich kann es kaufen. Das wäre Marktwirtschaft. Dieses Konzept hebelt MG (SAIC) aber damit aus, dass der Händler aus der Preisbildung komplett entfernt wird und zum "Agenten" reduziert wird.
Die Lieferzeiten in Deutschland wundern mich auch sehr, zumal ja die Schweiz und Oesterreich schon beliefert wurden. Kann es sein, dass die Haendler (Agenten) nicht genug vorbestellt haben und jetzt die Nachfrage groesser ist als sie geschaetzt haben?
Der Zeitpunkt der Auslieferung im Herbst ist ja schon als solches sehr aergerlich.