Ich warte tatsächlich lieber ein bisschen, als dass ich dann 10.000 € mehr bezahlen soll.
MG Cyberster Forum Bestell- und Wartesaal - Bestellen 2023 Lieferzeit 2024 - Auslieferung des MG Cyberster
-
-
Ich warte tatsächlich lieber ein bisschen, als dass ich dann 10.000 € mehr bezahlen soll.
Die Wahl sollte man haben. Hat man bei SAIC aber nicht.
-
Die Lieferzeiten in Deutschland wundern mich auch sehr, zumal ja die Schweiz und Oesterreich schon beliefert wurden. Kann es sein, dass die Haendler (Agenten) nicht genug vorbestellt haben und jetzt die Nachfrage groesser ist als sie geschaetzt haben?
Der Zeitpunkt der Auslieferung im Herbst ist ja schon als solches sehr aergerlich.
Wäre interessant zu wissen, ob ein Agent von SAIC das kann. Ein Vertrags-Händler könnte das.
-
Ich vermute, für 45.000 € lässt sich der Cyberster auch in China nicht mehr kostendeckend produzieren.
Ist zwar schon ein paar Jahre her, aber dennoch:
Ein Freund von mir hat Anfang der 90er beim Daimler geschafft. Er sagte, dass die Produktion eines Mercedes zwischen 10000 und 20000 DM kostet. Für 10000 wurde der kleine 190 in Minimalausstattung gebaut und die Produktion des S 600 mit Zwölfzylinder kostete 20000 DM. Der Kleine stand dann beim Händler für 40000 DM und der 600er kostete schlanke 200000 DM.
Das Verhätnis zwischen tatsächlcihen Produktionskosten und Verkaufspreis dürfte heute ähnlich liegen. Also könnte man jetzt hochrechnen, dass die reinen Produktionskosten des Cyberster irgendwo zwischen 10000 und 15000 € liegen dürften. Eher bei 10000. Bei Handwerkern sieht's ja ähnlich aus. Was auf der Rechnung für eine Arbeitsstunde berechnet wird, ist ein Mehrfaches von dem, was der Geselle tatsächlich verdient.
-
Ist zwar schon ein paar Jahre her, aber dennoch:
Ein Freund von mir hat Anfang der 90er beim Daimler geschafft. Er sagte, dass die Produktion eines Mercedes zwischen 10000 und 20000 DM kostet. Für 10000 wurde der kleine 190 in Minimalausstattung gebaut und die Produktion des S 600 mit Zwölfzylinder kostete 20000 DM. Der Kleine stand dann beim Händler für 40000 DM und der 600er kostete schlanke 200000 DM.
Das Verhätnis zwischen tatsächlcihen Produktionskosten und Verkaufspreis dürfte heute ähnlich liegen. Also könnte man jetzt hochrechnen, dass die reinen Produktionskosten des Cyberster irgendwo zwischen 10000 und 15000 € liegen dürften. Eher bei 10000. Bei Handwerkern sieht's ja ähnlich aus. Was auf der Rechnung für eine Arbeitsstunde berechnet wird, ist ein Mehrfaches von dem, was der Geselle tatsächlich verdient.
Eher nicht. Sonst würden die deutschen Autobauer nicht solche Verluste einfahren. Und das liegt dort am fehlenden Absatz. Also erzwungener, niedriger Produktivität. Der Absatz an Cyberster ist relativ klein, der Produktivität sind also, wie jetzt bei Daimler, Grenzen gesetzt, wenn auch aus anderen Gründen. Damit sieht der Deckungsbeitrag ganz anders aus und die Marge schrumpft.
-
-
Ich verstehe eure Aufregung über die Lieferzeiten nicht. Vor 20 Jahren war es bei einigen Fahrzeugtypen ganz normal, ein Jahr auf sein Auto zu warten! Bei Audi weiß ich, dass 6 bis 8 Monate eine gängige Lieferzeit war. Also warum regt ihr euch so auf? Wer den tollen Cyberster wegen der Lieferzeit nicht will, der darf gerne vom Vertrag zurücktreten, ich bezeifle aber, das Andere etwas ähnliches in kürtzerer Zeit liefern kann.
Zu den Herstellungskosten:
Was sind das für Herstellungskosten? Deckungsbeitrag 1 DB1)? oder DB2? oder 3 oder doch vier? Oder nur die Materialkosten? Einfach so Zahlen von vor 30 oder 40 Jahren einwerfen bringt garnichts, weil wir heute ganz andere Bedigungen haben, im markt angefangen und bei der Automatisierung in der Fertigung aufgehört. Zudem sind die Verwaltungskosten in den vielen Jahren auch teilweise explodiert, sei es wegen ISO-Zertifizierung, die gefordert wird bis hin zur Vielezahl der Lieferanten, die bedient werden müssen.
-
Der Trabant hatte 18 Jahre Lieferzeit 🤣
Und soooo toll war der nun auch nicht.
-
Bitte bedenken, daß der Einfuhrzoll auf den Importwert anfällt und nicht auf den Endkundenpreis. Also den Wert, den MG Deutschland an MG China bezahlt. Auf den Gewinn von MG Deutschland, den Bonus an den Agenten und die Garantierücklagen fallen keine Importzölle an. Daher ist der Aufschlag auf den Verkaufspreis durch den Importzoll niedriger, als viele glauben.
-
Die Liefertermine werden automatisch so berechnet:
- Erste Bestellung 11.03.25 voraussichtlicher Liefertermin 07.10.25
wurde storniert
- zweite Bestellung 14.03.25 voraussichtlicher Liefertermin 10.10.25