Türbreite MG Cyberster - Maße Daten - geöffnete Tür vs. Breite Karosserie

  • Hallo,

    nach Informationen zu dem neuen Cyberster bin ich auf diese Forum gestossen und habe mich eben angemeldet. Ich grüße Euch: Mein Name ist Bernd und ich bin auch in anderen Markenforen schon jahrelang unterwegs.

    Hier habe ich gleich folgende Frage: Wie weit schwenken die Türen beim Öffnen nach außen bzw. wie breit wird der Wagen mit geöffneten Türen? Und wie hoch wird er, wenn die Türen voll ausgefahren sind? Kann man den Öffnungsgard der Türen einstellen? Und kann man die Türen auch händisch öffnen - oder nur automatisch?

    Ich brauche diese Info, da er in meiner Garage übernachten soll. Und da ist der Platz begrenzt.

    Bisher habe ich dazu im Netz nichts gefunden. Vielleicht hat ja jemand schon solche Infos.

  • Hallo,

    danke - aber bleibt die Tür dann in der Position stehen oder reversiert sie? Und kann man den maximalen Öffnungsgrad begrenzen bzw. programmieren?

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Einparksituationen in engen Garagen, Parkhäusern oder dicht neben anderen hohen Fahrzeugen vom Hersteller nicht durch geeignete Maßnahmen bei der Türöffnung bzw. Türbewegung berücksichtigt wurde. Bei einer konventionellen Autotür kann ich enge Situationen beherrschen, in dem man die Tür eben nur soweit aufmacht, wie es schadlos geht. Wenn eine Tür aber elektromechanisch automatisch geöffnet wird, kann es u.U. zu Schäden kommen, wenn der Platz oben und seitlich nicht reicht bzw. irgendwelche Hindernisse im Weg sind..

  • Hallo zusammen


    Unterdessen ist der Cyberster ja verfügbar und auch im Forum gibt es erste Eigentümer.


    Kann uns jemand von seinen Erfahrungen bezüglich der Türen im Altag berichten? Wie gut funktionieren die Türsensoren in der Praxis?


    Für mich ist es ein wichtiges Kriterium, dass ich mit meinem Fahrzeug auch einen regulären Parkplatz nutzen kann.


    Beste Grüsse

    Marcel

  • HAllo Marcel,

    ich verfolge schon länger ein britisches Forum und dort war ein Youtube Video verlinkt, das eine Situation in einer Tiefgarage zeigt, bei dem der Platz zum Nachbar-PKW so eng war, dass der Tester gerade noch so zwischen den Autos durchgehen konnte. Dennoch lies sich die Türe ohne Probleme öffnen.


    So wie in den Videos dargestellt funktionieren die Sensoren gut, allerdings darf man selber nicht zu dicht vor der Türe stehen, sonst öffnet sie nicht. Also immer etwas nach hinten gehen oder Abstand halten.


    Ich warte auch sehnsüchtig auf einen Probefahrttermin...

    Gruß Stefan

  • Hallo Marcel,

    ich habe gerade nochmal durchgeschaut und finde es auf die Schnelle nicht.

    Einfach mal auf Youtube suchen, da gibt es jede Menge, dass der Abend nicht langweilig wird.

    Gruß Stefan

  • Also ich bin mit den Tueren mittlerweile sehr zufrieden und im Reinen.

    Es gibt Vor-und Nachteile. Vorteile ueberwiegen.

    Z. B. Kannst du so kanpp eingeparkt sein, dass du mit normalen Tueren keine Chance hast ein oder auszusteigen. Das geht ganz bequem. Wenn die Tuer nicht mehr aufgeht kommst du sowieso nicht mehr raus.

    Sensoren arbeiten sehr gut, aber vorsicht wenn du seitlich nur einen schmalen Pfosten hast. Da besser die Hand am Schalter lassen.

    Nachteile, es ist schon langsam. In der Ruhe liegt die Kraft.

    Weiter Nachteil bei Regen ist es halt auch langsam, allerdings kann man von Hand ziehen dann geht es schneller.

    Vor/Nachteil, es ist schon eine Show wenn die Tueren aufgehen, faellt schon auf.