Navigation

  • Klar ist Software teuer. Oder sagen wir mal so, man kann einfache, günstige Software von Profis für sehr viel Geld verkaufen! Hab ich bei meinem Arbeitgeber erlebt...

    Und selbst wenn, es gibt doch so viele Mg-Fahrzeuge, die man updaten kann. Ich finde tatsächlich, dass es unter dem Niveau des Cyberster ist, dass die Navigation so schlecht ist.

    Gruß Stefan

  • In wenigen Jahren wird es in keinem Fahrzeug mehr Hersteller eigene Navigation mehr geben. Voellig unnoetig, ueberholt, teuer in der Entwicklung und dem Unterhalt und einfach zu schlecht im Vergleich zu den digital Giganten wie Google Maps etc..

    Im unteren Preisbereich ist es schon gang und gaebe nur Android Auto und Carplay Koppelung anzubieten.

    Auch die EV Ladeplanung in Google Maps ist jetzt schon gut und wird sich durch die Echtzeit "Eingabe" der Anwender rasant verbessern.

  • Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich bin seit vier Jahren mit einem batterieelektrischen Kleinwagen unterwegs, der ebenfalls keine eigene Ladeplanung hat. ABRP funktioniert für mich auch auf langen Strecken (französische Mittelmeerküste, Italien) hervorragend, auch ohne die kostenpflichtige Pro-Version.

    ABRP CarPlay Unterstützung erfordert zwingend ein Abo. Was Du beschreibst, es würde im Cyberster einen extra Bildschirm des Smartphone bedeuten, den man irgendwie im Blickfeld unterbringen müsste.


    Andererseits ist solch ein Abo sicher keine schlechte Investition, da

    a) der Leistungsumfang des ABRP bestechend gegenüber jeder anderen Lösung ist und

    b) der Betrieb des Navi im Cyberster auch nicht gratis daher kommt (Limit verfügbares Datenvolumen pro Monat, was auch nur die ersten drei Jahre enthalten ist).


    Will man mehr als das beim Cyberster enthaltene Datenvolumen (in UK stossen die Leute bereits daran) oder nach drei Jahren überhaupt Daten nutzen, um das eingebaute Navi zu betreiben, darf man genau gleich zahlen.

  • Was Du beschreibst, es würde im Cyberster einen extra Bildschirm des Smartphone bedeuten, den man irgendwie im Blickfeld unterbringen müsste.

    Nope. Für die Navigation habe ich das bordeigene Navi des e208 genutzt, nicht ABRP über CarPlay. ABRP nur vor der Fahrt bzw. währned des Ladevorgangs. Geht alles perfekt auch ohne Abo.

  • Nope. Für die Navigation habe ich das bordeigene Navi des e208 genutzt, nicht ABRP über CarPlay. ABRP nur vor der Fahrt bzw. währned des Ladevorgangs. Geht alles perfekt auch ohne Abo.

    Mit dem Ansatz sparst Du durch Verzicht auf Kernfunktionen von ABRP, welches abhängig von Verkehr, Wetter und Verfügbarkeit der Ladestationen dynamisch den Zwischenstop verlegt, zahlst aber trotzdem für das integrierte Navi, um eine von den wesentlichen Kriterien losgelöste Navigation zu bekommen. Das ist schon etwas "bauernschlau".

  • Es gibt übrigens auch noch die Möglichkeit über Google Maps eine Routenführung mit Ladestationen völlig kostenlos für den Gelegenheitsnutzer. Diese ist allerdings was die Ladestationen angeht nicht automatisch. Das heißt die Auslastung der Ladesäulen und der Batteriestand des Autos wird nicht berücksichtigt. Aber wenn man dann sein Auto etwa kennt, weiß man wie weit man auf der Autobahn kommt und kann sich im Vorfeld die entsprechende Ladesäule raussuchen. Die einzige Gefahr besteht, dass man an der Ladesäule eventuell ein paar Minuten steht und warten muss bin eine frei wird. Ist mir in 5 Jahren E-Auto fahren (auch Urlaub nach Schweden ect.) nur ein einziges Mal passiert und da hätte ich im Vorfeld dran denken können, dass an diese Ladesäule zu der Zeit alle ran wollen.

    MG Cyberster MY24

    Diamond Red

    Black&Red Alcantara

    Bestellt 28.02.2025

    Liefertermin 26.09.2025