• Eine Sold State Batterie würde weniger Platz benötigen.

    Alternativ würde Solid State bei gleichem Batterie-Gehäuse mehr Reichweite bieten, dies bei weniger Verlust an Kapazität über die Jahre, potentiell schnellerer Aufladung, besserer Kälte-Stabilität und geringerer bis ganz abwesender Entflammbarkeit. Dies bei geringerem Gewicht (der Cyberster könnte dann 1600kg wiegen).

  • MG führt bereits nächstes Jahr als erstes Unternehmen des Konzerns die neuen SAIC Full Solid State Batterien ein. (IM verwendet aktuell noch die Semi-Solid-State Batterien.)

    Als am wahrscheinlichsten wird eine Einführung mit dem Cyber GTS angesehen, der Coupe-Version des Cyberster. Sie wird zuerst in nur kleiner Stückzahl erfolgen, eine Massenproduktion dieser 2. Generation von Solid State ist für 2026 vorgesehen.


    Inwiefern der Cyberster ebenfalls in den Genuss dieser neuen Batterie kommen wird ist noch nicht zu lesen.


    https://carnewschina.com/2024/09/04/mg-will-launch-an-ev-with-a-solid-state-battery-in-the-first-half-of-2025-claims-saic/

  • Was ich so an Pressemeldungen gefunden hab. Das würde sich ja wirklich lohnen! Ich sehe es genauso, dass es natürlich Quatsch ist ständig auf irgendwas zu warten, weil man sonst nie ein Auto kaufen kann. Aber das ist ja wirklich ein massiver und wesentlicher Schritt zum einen und wäre zum anderen auch ein enormer Wertverlust. Wenn man das Auto davor hat und dies auch noch gekauft und nicht geleast hat. Und bei den Leasing Preisen. Zur Zeit wird man es wohl kaufen müssen. Und da ich jetzt schon so lange auf ein elektrisches Cabrio warte macht es das halbe Jahr dann wahrscheinlich auch nicht oder das eine Jahr. Mein altes Cabrio fährt ja noch. Was denkt ihr?

  • ... was denke ich?


    Also einen Roadster zu kaufen ist eine rein emotionale Angelegenheit und wider jeglicher Vernunft. Daher kann man die vernuenftigen "Argumente" schon etwas vernachlaessigen.

    Z. B. Wertverlust. Wenn man sich ein Genussauto zulegt muss man das gedanklich schon abschreiben und sich spaeter ueber einen Restwert freuen. Dafuer faehrt man einen Roadster auch viel laenger und daher relativiert sich das mit jedem Jahr sowieso.


    Die technische Entwicklung beim Elektroauto ist so rasant, wie vor 10 Jahren bei Computern und Mobiltelefonen. Wenn Du hier immer auf das neuste wartest, bist Du die naechsten 10 Jahre in der Warteschleife.


    Dann muss man das Preissegment sehen in welchem man das Geld ausgeben will. Natuerlich wird Porsche in 1 - 2 Jahren mit 800 Volt ums Eck kommen aber der Wagen wird ausgestattet 30 - 40.000 EUR teurer. Wenn man das ausgeben will, kann man leicht warten, was mich aber zum naechsten Punkt bringt.


    Naemlich das Alter des Nutzers. Bist Du 35 Jahre, kannst Du locker warten. Bist Du 55 und aufwaerts ist das mit dem Warten so eine Sache, da Du frueher oder spaeter nicht mehr so leicht in einen Roadster ein und austeigen kannst/willst, und es dann kein Genussauto mehr ist. Ein Freund von mir (deutlich aelter), wollte so wie ich auch den Cyberster kaufen und was ist es jetzt geworden ein Mercedes GLC. Seine Worte zum Cyberster "Das tue ich mir nicht mehr an".


    Wenn man praktisch jedes Wochenende Langstrecke faehrt, dann wird das mit dem Laden nerven, aber auch bei allen anderen Elektro Fahrzeugen ausser in der ganz hohen Preisklasse. Beim Roadster ist der Weg das Ziel, das weisst Du ja, da du seit Jahren einen faehrst. Hin und wieder mal Zeit bei Langstrecke zu verlieren ist schon akzeptabel. Man steht ja auch ploetzlich mal eine Stunde im Stau und kann es auch nicht aendern. Ist halt so. Fuer permanent Langstrecke wuerde ich aber keinen Roadster kaufen.


    So wie der Cyberster jetzt ist, ist er ein ausgereiftes Elektrofahrzeug mit sehr sehr viel Spass Faktor, und derzeit schlicht weg auch der einzige Elektro Roadster. Auch bei MG wird die Entwicklung natuerlich weiter gehen.
    Porsche werden die naechsten sein und sonst habe ich von keinem anderen Hersteller bis jetzt etwas gehoehrt, das ein Elektro Roadster kommen wird.


    Hoffe die Gedanken helfen Dir bei Deinen Ueberlegungen.

  • Dann muss man das Preissegment sehen in welchem man das Geld ausgeben will. Natuerlich wird Porsche in 1 - 2 Jahren mit 800 Volt ums Eck kommen aber der Wagen wird ausgestattet 30 - 40.000 EUR teurer. Wenn man das ausgeben will, kann man leicht warten, was mich aber zum naechsten Punkt bringt.

    Ich denke das ist ein wichtiger Punkt: Ist einem die 800V Technik 50% Aufpreis (zu einem nicht angekündigten 718E) wert oder nicht?


    Falls wirklich der Cyberster als Cabrio mit Solid State rauskommen sollte (und nicht nur der GTS), kann man ggf später (nach 7+ Jahren) beim Akkuwechsel selbst auf die Solid States gehen.

    Wie viel die Solid States tatsächlich "besser" sind, muss sich erst noch heraustellen - wäre ja auch "nur" die erste Version von Solid State.


    Besser im Sinne von:

    • Ladegeschwindigkeit
    • Haltbarkeit
    • Brandschutz
    • ....