• Hallo zusammen,

    ich war heute Morgen bei meinem MG-Händler in Waiblingen und habe meinen Bestellwunsch abgegeben. Leider kann er die Bestellung als Selbige noch nicht annehmen, weil im System noch keine Preise hinterlegt sind. Er geht davon aus, dass dieses nächste Woche möglich sein wird. Dann könnte der Cyberster vielleicht schon Ende Februar auf dem Hof stehen.


    Wir sprachen auch über die Möglichkeit des Leasing. Eigentlich eine gute Sache, man nimmt einen Leasingvertrag über zwei Jahre, dann weiß man, ob alles funktioniert und sich so verhält, wie man es will und übernimmt den Wagen. Oder gibt ihn einfach zurück und nimmt den nächsten. Ich habe jetzt noch etwas Zeit, mir dazu Gedanken zu machen. Wie haltet ihr es, Leasing oder Kauf?


    Gruß Stefan

  • Ich hab auch sehr wohl über Leasing nachgedacht. Denn wenn man 70.000 € in einen ETF steckt, der vielleicht sieben oder 8 % bringt, kann man davon normalerweise locker das Leasing bezahlen. Die Frage ist natürlich wie hoch die Leasingrate sein wird. Hat man dir schon eine Leasingrate genannt. Bei den MG vier haben die Leasing Faktoren von 0,4. Das ist natürlich irre. Die Frage ist, was sie für den Cyberster haben wollen für ein Leasing Faktor

  • Hallo Berliner,

    nein, er hat mir keine Infos dazu gegeben, weil er auch noch nichts an Unterlagen dazu hat. Wie beim MG 4 wird aber der Faktor nicht sein. Seine Aussage war noch, dass MG bisher zum Einstieg immer eine Sonderaktion gefahren ist und vielleicht deshalb dann auch hier ein besserer Faktor vorliegt, als es dann zu einem späteren Zeitpunkt geben wird.


    Ich denke auch, dass es Sinn macht, zu leasen, weil dann kann man schauen, ob man ein Montagsauto bekommen hat oder nicht und sich dann entsprechend entscheiden.


    Gruß Stefan

  • Das ist eine gute Information mit der besseren Leasingrate zum Einstieg. Ich hatte überlegt erst mal abzuwarten, ob sie dann besser wird aber dann wäre es ja genau umgekehrt. Ich denke auch leasen ist ein guter Einstieg. Von wegen montags Auto und so.

  • Ich würde auch Leasing bevorzugen, da der Markt der Elektroautos sehr dynamisch ist.

    Wenn MG tatsächlich ein Jahr später, wie angedeutet, ein Semi-Feststoff Batterie in den Cyberster packt, sind die jetzigen Modelle schwer zu veräußern.

    Da wäre es mir lieber, den Wagen nach 2-3 Jahren wieder beim Händler auf den Hof stellen zu dürfen.

  • Das ist durchaus auch noch ein Gedanke. Wobei ich für mich sage, wenn mir der Wagen gefällt, fahre ich den auch. Mein aktuelles Auto ist 18 Jahre alt und ich fahre es seit 13 Jahren. Doch jetzt muss er weg, galoppierende Reparaturen stehen an...


    Gruß Stefan

  • Ich würde auch Leasing bevorzugen, da der Markt der Elektroautos sehr dynamisch ist.

    Wenn MG tatsächlich ein Jahr später, wie angedeutet, ein Semi-Feststoff Batterie in den Cyberster packt, sind die jetzigen Modelle schwer zu veräußern.

    Da wäre es mir lieber, den Wagen nach 2-3 Jahren wieder beim Händler auf den Hof stellen zu dürfen.

    Zumindest der Schweiz bietet MG nur ein Restwert-Leasing an.

    Ich bin mir nicht sicher, ob das Leasing dann finanziell wirklich noch als Absicherung gegen einen Wertverlust durch Technologie-Wandel gesehen werden kann.

  • Mein Händler hat diesbezüglich bei seinem Ansprechpartner bei MG nachgefragt und den Screenshot von FB beigefügt. Da war wohl das Social Media Team etwas voreilig. DIe Info ist falsch. Soll aber noch diesen Monat bestellbar sein. Angeblich hat jeder Händler ein Kontingent von 3 Stück. Ich stehe auf Platz eins.


    Ich finde nur die Informationspolitik fragwürdig. Von anderen Herstellern kenne ich das so, daß das Auto vorgestellt wird und dann heißt, daß es ab dann und dann, 2-3 Monate später, bestellbar sein wird.

    Seit Dezember 2020 elektrisch unterwegs

    Hyundai Ioniq Classic FL - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren

    MG Cyberster XPOWER bestellt - Lieferung September

    Als Stinker noch Kawasaki ZX-6R von 1999