Beiträge von EverydayRoadster
-
-
Auch wenn manche Forummitglieder sich wundern:
Was muss ich tun, damit mein Mobiltelfon nur mit dem Kabel am USB Stecker während der Fahrt aufgeladen wird
und die Cyberster Software nicht versucht, eine Android Auto Verbindung aufzunehmen?
Eine Android Auto App ist nicht auf meinem Mobiltelefon installiert.
Dies sollte bitte nicht in eine Grundsatzdiskussion bezüglich Nutzen und Risiken von Android Auto führen.es wäre sinnvoll, dafür ein eigenes Thema zu eröffnen, statt eine Frage zu Apple CarPlay zu hijacken. Gibt deutlich weniger Verwirrung und führt Dich schneller zum Ziel.
-
Hast Du iOS 18.4.1 drauf? In 18.4 gab es ein Problem mit CarPlay.
das Problem betraf Wireless Adapter, nicht die Kabelverbindung.
-
Nur die USB-A Buchse funktioniert mit CarPlay. Und nimm ein original Kabel von Apple, bei Kabeln von Drittherstellern ist am falschen Ende gespart. Oftmals fehlen denen die notwendigen Leitungen und integrierten Chips für eine Steuerung via CarPlay.
-
Es geht mir nicht um links oder rechts - und beide Füsse benutzen wäre ohnehin reflextechnisch falsch.
Deine Reflexe sind vielleicht so trainiert. Es geht aber auch anders. Alles eine Frage der Übung, da ist nichts falsch.
Bei Cyberster wird der Strom abgeklemmt, sobald Du das Bremspedal trittst.
Du musst also nicht mehr vom Pedal runter und Dein Problem ist gelöst.
Dass es für Dich nicht funktioniert, liegt nur an Dir selbst.
-
Das ist eine Vorserienversion.
-
Auch mit 0% hast Du noch etwas Reserve.
Mit der Restreichweite sind EV immer genauer, weil sie in Stau-Situation nicht gleich viel mehr Energie verbrutzeln wie ein Verbrenner.
Man kann sich auf die Anzeige verlassen, egal wie der Verkehr ist.
Andererseits fängt die optimale Lade-Effizienz unter 10% erst richtig an.
Das heisst, man kann ruhig tief gehen und man sollte es auch tun.
-
Das Leergewicht beinhaltet einen Fahrer von 75kg. Mit gleichberechtigter Beifahrerin können noch 75 kg Gepäck hinzu geladen werden. Das ist eine ganze Menge. Diät ist trotzdem nie verkehrt. Wenn nicht für den Körper, dann für den Geist.
-
WLTP ist ein Testzyklus, keine fixe Geschwindigkeit. Da sind dann so Sachen wie Rekuperation bei und variable Geschwindigkeit und „Leerlauf“.
-
Das Fertigungsdatum ist aus der VIN nicht ablesbar. VIN werden in Blöcken reserviert und innerhalb dieser Blöcke frei zugeteilt.
Für die Ermittlung eines Fertigungsdatum braucht es Zugriff auf eine Datenbank des Herstellers, welcher die VIN mit der Registrierung auf der Produktionsstrasse abgleicht.