Rechnet man Steuern und Zölle raus, bleibt MG in D ein Preis übrig, der dem Chinesischen Verkaufswert entspricht, oder sogar leicht darunter liegt. Mit den Verkäufen in der EU verdient MG so kein Geld.
Es ist entsprechend davon auszugehen, dass die "angepassten" Preise in GB, CH, Liechtenstein, Monaco, San Marino und Norwegen die Verkäufe in der EU quer subventionieren, wo MG ein sehr gutes Geld mit dem Cyberster verdient (bereinigt um Zölle und Steuern mehr wie 50% über dem Verkaufspreis in der EU oder China). Dieses Preisgefälle ist eher marktunüblich, liegt für gewöhnlich bei max. 20-25%.
Die Rechnung kann jeder leicht nachvollziehen:
- vom Verkaufspreis die MWSt. abziehen, in D 19%
- von diesen Preis in D / EU 10% Importzoll + 35% Strafzoll abziehen.
In der Schweiz ist die MWSt. 8% abzuziehen.
Danach kommen dank Freihandelsabkommen keine Zölle mehr abgezogen.
Zum Vergleich mit D rechnet man diese Zahl in CHF noch in EUR um.