Zündung?
Beiträge von EverydayRoadster
-
-
Ich hatte mal ein Auto mit nur 2-Rad Antrieb. Viel Autobahn geradeaus. Reifen hinten komplett runter, vorne noch gut.
Klassischer Fall von falsch eingestellter Vorspur.
-
Die Höchstgeschwindigkeit ist doch nur von Bedeutung, wenn man auf die Rennstrecke will. Ich will aber nicht auf eine Rennstrecke!
Ich fand die Höchstgeschwindigkeit schon relevant für die Deutsche AB.
Immer wieder lustig zu bobachten, wie die Leut mit dem Kopf nicken, weil sie im Begrenzer fest stecken, während ich an Ihnen vorbei ziehe.
Weniger ist die Höchstgeschwindigkeit auf der Rennstrecke relevant. Dort kommt es viel mehr auf den Grip durch Fahrwerk und Gewicht drauf an.
Es gibt kaum Rennstrecken mit solch langen Geraden, dass man da eine Höchstgeschwindigkeit erreichen würde.
-
bei 200 km/h aus Batterieschutz abregelt
Die Batterie ist nicht der Grund, dass bei 200 abgeregelt wird.
Dieses liegt in der maximalen Drehzahl, welche der e-Motor abkann ohne zu zerbröseln.
-
Die grössten, längsten und häufigsten g-Kräfte, damit Auswirkung auf den Reifenverschleiss, hat man in der Kurvenfahrt. Vielleicht noch beim Bremsen.
Bei beiden spielt die Antriebsart keinerlei Rolle. Hier ist im Vergleich zwischen ansonsten identischen Modellen einzig das Gewicht ausschlaggebend.
-
Nachdem ich gesehen habe, dass der Cybester weltweit ungefähr den gleichen Preis hat, muss man sich nicht wundern wenn D bei 35,3% Einfuhrzoll auf SAIC Produkte nicht bevorzugt mit Fahrzeugen beliefert wird.
Jetzt weisst Du auch, warum der Cyberster in der Schweiz so schnell und kurzfristig verfügbar ist.
-
Meine Frau lernte ich über einen Roadster Club kennen, wir fuhren beide das gleiche Modell. Bei uns beiden war der Roadster mehr als 15 Jahre in Erstbesitz.
Ich fuhr meinen fast ausschliesslich durch Waschstrassen. Sie wusch ihren fast ausschliesslich von Hand.
Nach ca. 10 Jahren Besitz haben wir unsere beiden Roadster an einen gemeinsamen Termin zu einen befreundeten Aufbereiter gebracht und dem Happening beigewohnt.
Er konnte im Licht für die Lackkontrolle deutlich aufzeigen, dass mein Wagen wesentlich besser dastand.
Unsere Dächer waren in gleich guten Zustand, wobei ihr Dach nie auch nur mit dem geringsten Druckstrahl in Berührung kam, sondern immer nur Shampooniert und gewaschen wurde. Sie waren mit der Zeit auch gleich undicht.
-
Leute. Die Leute in der Garage wollen auch nur leben. Jetzt gönnt ihr euch ein tolles Auto und knausert beim Unterhalt?
Gleiches gilt für freie Werkstätten.
Eine Markenwerkstatt ist nicht zwangsläufig besser. Am Ende ist es auch nur ein Betrieb, welcher von einer Marke eine Lizenz erworben hat. Über die Qualität sagt das noch lange nichts aus.
Meines Wissens sind die Hersteller verpflichtet, dem freien Markt alle Materialien und Werkzeuge zur Verfügung zu stellen.
Was einzig für eine Markenwerkstatt spricht, ist dass sie die Modelle einer Marke öfters sehen und damit mehr Erfahrung sammeln können.
Ich schätze an meiner freien Werkstatt, dass sie vor Ort ist und ich die Leute dadurch kenne. Da geht dann auch mehr bei speziellen Wünschen.
Mittlerweile kaufe ich darum auch Neuwagen direkt bei ihnen, obwohl der reine Verkauf für sie kaum lohnenswert ist. Aber die ganze Diskussion um Garantie erübrigt sich dadurch.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-