Danke ist dies eine Sonderlackierung ?, im Konfigurator ist die Farbe nicht auswählbar
Heisst in D einfach "Cyber Green", ist aber die gleiche Farbe.
Jedes Land kann die Namen der Farbtöne frei definieren.
Danke ist dies eine Sonderlackierung ?, im Konfigurator ist die Farbe nicht auswählbar
Heisst in D einfach "Cyber Green", ist aber die gleiche Farbe.
Jedes Land kann die Namen der Farbtöne frei definieren.
Danke für die Info. Ich habe ein Samsung Android, keinen Eierfön.
Dann solltest Du nicht CarPlay schreiben, sondern AndroidAuto.
Ansonsten trifft alles Gesagte genau gleich für die Androiden-Plattform zu. Du brauchst ein passendes Kabel von USB-A zum Anschluss Deines Smartphones. Autohändler haben dieses typischerweise nicht vorrätig.
Die beiden verschiedenen Rottöne innen und außen sind ja schon ein bisschen schade, oder? Sieht zumindest auf dem Bild so aus.
Es sind definitiv zwei ganz verschiedene Rot-Töne. Da sie derart verschieden sind, stört es nicht. Im Gegenteil: wäre alles Ton-in-Ton, würde es langweilig und merkwürdig aussehen.
Das Bild jetzt ist auch ein deutlicher Fortschritt zu den ersten Prototypen, wo sich fünf verschiedene Rot lustig miteinander versammelt hatten.
Was mich aber beim Rot definitiv gestört hat ist der Absatz des Lenkrad zum Schwarzen Cockpit. Der Übergang an der Verkleidung der Lenksäule schaut mit Rot ziemlich billig aufgesteckt aus, leider, wie bei einen Bobby-Car.
mein Handy mit dem Auto binden und die Carplay einrichten. Da bin ich etwas unerfahren darin.
Du brauchst ein passendes Kabel. Im Cyberster geht nur der USB-A-Port für CarPlay, darum ist da auch das entsprechende Symbol dran. Der USB-C Port gibt nur Strom, was schade und rückständig ist, da sich die ganze Welt gerade von USB-A verabschiedet.
Je nach dem was für ein iPhone Du hast, braucht es ein USB-A auf Lightning oder ein USB-A auf USB-C Kabel.
Du verbindest mit dem Kabel den Cyberster und das iPhone, bestätigst am Bildschirm einmal die Verbindung und es ist eingerichtet. Absolut kein Hexenwerk.
Allerdings gibt es diverse Berichte, dass es mit der Verbindung im Cyberster immer wieder mal hakelt. Für den Fall wäre es dann in der Tat gut, wenn Dein Händler direkt ein Auge darauf wirft. Er kann es dann direkt an MG melden (auch wenn darauf hin schlichtweg nichts passieren wird). In dem Sinne: Viel Glück!
Der Herr macht die gleiche Erfahrung und kommt zu den gleichen Schlüssen wie ich selbst:
But... it's a big but.... it's not a proper sports car. It's a Sunday car. A tourer. A cruiser, despite having more power than cars 5 times its price.
It is ballistically quick, as you'll see in this video, but it's nowhere near as good to drive as I was hoping.
Interessant sein Vorschlag, mehr Spass für den gleichen Preis zu bekommen: einen MG4 und ein MX-5 zulegen.
Das ist ja gar nicht mal so gut, oder?
Bei der geringen Stirnfläche spielt das keine so grosse Rolle. Doppelt so grosse Auto wie ein „Mini“ müssten die Hälfte dieses cw Wert aufweisen, um im Wind gleich effizient zu sein.
Ein Video etwas ausserhalb der Hype-Bubble.
Der X power für den MG vier wäre ja dann zu vergleichen. Ist ja die selbe Basis, oder?
mg4 xpower hat meines Wissens vorne ein MacPherson, der Cyberster einen Doppelquerlenker.
Gefühlt kommt das hin beim Allrad und 10.9 m Wendekreis. Der war ordentlich eng, fast schon überraschend. Der MX-5 schafft da nicht viel weniger.
Ich meine mal wo gelesen zu haben, dass Wendekreis bei beiden Varianten gleich bleibt.
Wer hat den schönsten Stecker?