Beiträge von EverydayRoadster

    Der erste in der Schweiz an Besitzerin übergeben.


    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die optimalste Ladezyklen auf einer Tour sagt Dir ABRP.

    ABRP
    A Better Routeplanner is the world's most popular consumer EV routeplanner - both for beginner and experienced EV drivers. And of course for anyone curious…
    abetterrouteplanner.com


    In Verbindung mit einen passenden OBD2 Dongle klinkt sich die App sogar direkt in die Daten des BMS ein (Auslesen aktueller Ladezustand, Batterietemp etc).

    Ich würde auch Leasing bevorzugen, da der Markt der Elektroautos sehr dynamisch ist.

    Wenn MG tatsächlich ein Jahr später, wie angedeutet, ein Semi-Feststoff Batterie in den Cyberster packt, sind die jetzigen Modelle schwer zu veräußern.

    Da wäre es mir lieber, den Wagen nach 2-3 Jahren wieder beim Händler auf den Hof stellen zu dürfen.

    Zumindest der Schweiz bietet MG nur ein Restwert-Leasing an.

    Ich bin mir nicht sicher, ob das Leasing dann finanziell wirklich noch als Absicherung gegen einen Wertverlust durch Technologie-Wandel gesehen werden kann.

    Ausfahrt TV, normalerweise mag ich die ja, aber was der zum Cyberster sagt ist purer Unsinn. Scheint ihn weder live gesehen zu haben noch gefahren zu sein.

    Bezueglich Preis MG zu beschimpfen anstatt die Ursache zu erwaehen, naemlich die Straffzoelle der EU ist schon sehr nachlaessig.

    Dann den Wagen mit dem MX 5 zu vergleichen ist schon laecherlich, wenn der Gegner doch F-Type, Z4 und Boxter ist. ..... und da ist auch der erhoehte Preis dann wieded sehr sehr gut.

    Das kommt raus wenn man aus dem Studio raus einen Test macht.

    So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein. :D

    Ich mag das Ausfahrt TV eigentlich gar nicht, kann der Argumentation in diesem Video jedoch gut folgen.


    Die Preise in D sind im übrigen definitiv nicht mit den Strafzöllen bepreist.

    Das sieht man an vor der Einführung der Strafzölle genannten Preisen für die EU, sowie an den Preisen in GB und CH, welche nicht von Strafzöllen betroffen sind. Alle liegen in etwa auf einen gleichen Niveau. Die Listenpreise in der Schweiz sind sogar nochmal höher als in Deutschland (umgerechnet EUR 68.661 im Vergleich zu EUR 64.990 für die gleiche Basis-Variante).


    Wären in D die Strafzölle eingepreist, müsste der Wagen ohne Strafzoll, ohne Einfuhrzoll (Freihandelszone) und mit 11% günstigerer Mehrwertsteuer in der Schweiz EUR 31.127 (CHF 28.795) kosten, selbst mit handelsüblichen Schweiz-Aufschlag maximal CHF 37.653 = EUR 40.481 . Es steht also unter anderem im Raum, ob MG sich die EU-Strafzölle durch die Schweizer Preise quer-finanziert. Fakt ist auch, dass selbst diese genannten Minimum-Preise noch deutlich über den in China erwirtschaften Ergebnissen bewegen.


    Dann rechnet man eben schon gegen, ob es das wert ist, was man erhält. Das bezieht generell die Qualität verschiedener Teile des Fahrzeugs ein. Selbst im recht positiven Video des Carmaniac wurden ein paar Punkte schon recht deutlich kritisch angesprochen (Leistungsverlust nach Bergfahrt, Fahrwerk (was auch ich als eher Ford-"Blechern" empfand), präzise aber gefühllose Lenkung, Sitze ohne Seitenhalt (empfand ich ebenfalls als recht unangenehm haltlos). Der Wagen liegt wegen dem tiefen Schwerpunkt sehr stabil auf der Strasse, aber auch, weil bei Kurvenfahrt die Elektronik doch recht massiv eingreift und abregelt.


    Dann hört man noch so einiges. Rost bei China Stahl. Die Kundenpolitik des kommentarlosen Hinhaltens durch die MG Zentrale. Batterien gibt es in der Lieferkette als Ersatz faktisch nicht, die Steuerungslogik scheint aber derart einfach gestrickt zu sein, dass ein einziger Dentrit das Fahrzeug komplett lahm legt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Ausfahrt-TV vergleicht den Cyberster nicht mit dem MX-5, er ordnet ihn preislich auf einer Ebene mit dem MX-5 ein.

    Das sehe ich genau auch so und hab das glaub auch hier früher schon mal gesagt. Es sind verschiedene Arten von Auto mit anderen Zielgruppen, die Summe der Wertdarstellung sehe ich jedoch absolut vergleichbar, aus ganz verschiedenen Gründen. Äusserliche Faktoren und Innenraum Design hat man bei MG viele Checkboxen abgehakt, doch ist das längst nicht alles.


    Jeder, der mit dem Auto liebäugelt, empfehle ich, eine gute und stressfreie Testfahrt zu unternehmen und auch einmal ein paar Aspekte unter der Haube zu betrachten, sowie die Zukunfts-Perspektive solch einer Investition zu beleuchten. Für mich hat die Testfahrt eigentlich alle Vorbehalte bestätigt und weitere Bedenken erzeugt.


    Zumal mit dem nun aufgerufenen Preis steht der MG Cyberster für mich nicht mehr zu Diskussion. Lieber warte ich da erst mal ab wie sich das Ding so entwickelt, doch da sehe ich eher schwarz. Mit leichteren Batterien (Solid State) und einer überarbeiteten Version schaue ich es mir vielleicht nochmals an. Meine Augen richten sich jetzt aber voll auf den kommenden Porsche 718 Boxster.