Beiträge von hansa23r

    Ich würde auch Leasing bevorzugen, da der Markt der Elektroautos sehr dynamisch ist.

    Wenn MG tatsächlich ein Jahr später, wie angedeutet, ein Semi-Feststoff Batterie in den Cyberster packt, sind die jetzigen Modelle schwer zu veräußern.

    Da wäre es mir lieber, den Wagen nach 2-3 Jahren wieder beim Händler auf den Hof stellen zu dürfen.

    Cyberthai, vielen Dank für Deine ausführlichen Berichte und Informationen. :thumbup:


    Ich fahre seit zwei Jahren ein Yoke in meinem Tesla Model S LR. Man gewöhnt sich schnell daran. Sogar beim Fahrsicherheitsraining hat es einigermaßen damit funktioniert.

    Ich habe mich an ein "Vorschieben" des Lenkrades mit der unteren Hand gewöhnt, dann geht das Übergreifen ganz gut.


    Falls es ein Cyberster wird, werde ich mir das Yoke dazu gönnen.



    In D wird vor Februar wohl kein Kunde einen Cyberster bekommen.

    Bei mir sind es die Punkte:


    Plus

    Endlich ein offenes E-Auto.

    Tolles Design.

    Auslegung als GT, damit auch geeignet für Langstrecken.

    Schöne Farben und Farbkombinationen.

    Ordentlich Power, auch schon als Hecktriebler.

    Angemessene Außenmaße.

    Vollausstattung zum fairen Preis.


    Kontra

    Platz für große Fahrer (muss ich testen).

    Verdeckte Displays (kein Yoke-Lenkrad).

    Scherentüren (zu viel Show).

    Chinesisches Automobil.


    Was nun überwiegt, wird die Probefahrt zeigen müssen.

    Mein Händler erhält wohl im Februar einen Testwagen.

    Hier noch ein paar Informationen zu den Optionen:

    Insgesamt 20 Kombinationen aus Lackierung, Verdeckmaterial und Innenausstattung stehen zur Verfügung. Das serienmäßige Inca Yellow (uni) und die Sonderlackierung Diamond Red (metallic) sind mit schwarzem Stoffverdeck bestellbar; Medal Silver, Andes Grey, Cyber Green (alle metallic) sowie Ivory White (uni) zusätzlich mit rotem Stoffverdeck. Die Sonderlackierungen schlagen im Vergleich zum serienmäßigen Inca Yellow mit 1000 Euro zusätzlich zu Buche. Zur Wahl stehen je zudem ein rot-schwarzes oder ein grau-schwarzes Interieur.

    Dachte, das Inca Yellow ist eine Metallic-Farbe. So steht es auch im österreichischem Konfigurator:
    pasted-from-clipboard.png


    Der Miata NE kommt fruehestens in 2 bis 3 Jahren.

    1.86, ist grenzwwetig, allerdings beim Miata auch, der ist soviel kleiner.

    Ich bin 20 Jahre Lotus Elise und Opel Speedster gefahren, dazu zwei auf Wankel umgebaute Mazda MX-5 NC.
    Daher bin ich da Kummer gewohnt. ;)

    In meiner Historie habe ich schon einige Autos blind bestellt oder gekauft.
    Aber einen chinesischen E-Roadster möchte ich doch schon einmal bewegt haben, bevor ich das Geld investiere.

    Meine Vermutung zum Mazda MX-5 NE ist es, dass er kurzfristig vorgestellt wird und eine Mischung aus dem jetzigen ND und dem Iconic SP Showcar kommt.
    Er dient gleichzeitig als Nachfolger des MX-5 und der RX-Reihe und kommt mit E-Antrieb, kleinem Akku und Wankel-Range Extender. Dazu ein Metall-Faltdach wie beim jetzigen MX-5 RF.
    Kann aber auch ein Wunschdenken sein.

    https://de.motor1.com/news/743…wankel-sportwagen-naeher/

    Ich werde allein aufgrund meiner Größe von 1,87 m nicht blind im Dezember bestellen.

    Daher werde ich abwarten und schauen, was der Wettbewerb im Frühjahr präsentiert (Mazda MX-5 NE, Porsche Boxster).

    Die technischen Daten ganz unten auf der Cyberster-Seite von MG verraten einige Details.

    Wie aus den Videos bekannt, werden die Preise für den Single Motor 64.990 € und für den Dual Motor (XPower) 69.990 €.
    Beim Xpower ist die Leder-/Dinamica-Ausführung ohne Aufpreis dabei, beim Single Motor gibt es die Leder-/Stoffausführung.
    Wenn man die Aufpreise von den Niederlanden übernimmt, dann ist die tatsächliche Preisdifferenz zwischen den Modellen 4.000 €.
    In Deutschland ist auch das rot-schwarze Interior Standard, das grau-schwarze optional.
    Spannend ist, das in Deutschland scheinbar nicht die Uni-Farbe "Ivory white" Serie ist, sondern das Inca Yellow.

    "Mein" grauer Single Motor Cyberster in grau mit rotem Dach und Dinamica-Ausstattung würde mit den niederländischen Aufpreisen ca. 68.000 € kosten.