Beiträge von Jackolino

    Okay, das ist jetzt keine Glanznummer in Effizienz, aber das ist schon mal gut, dass man in unter 8 Stunden den Cyberster auch mal voll bekommt, wenn es darauf ankommt.


    Warum das MG nicht in ihren Unterlagen so schreibt, dass man es verstehen kann? Naja, wir haben ja das Forum, vielleicht liest ja MG auch mit... ^^

    Hallo zusammen,

    ich bi aktuell etwas verwirrt. Der Cyberster hat einen Ladestecker vom Typ 2 am Auto. Typ 2 ist für 3-Phasiges Laden gemacht. Aber angeblich kann der Cyberster nur AC-Einphasig laden. Ist das korrekt? Oder gibt es da eine Möglichkeit, über die Walbox mit 3 Phasen zu laden? Wäre ja irgendwie Verschwendung, wenn er das nicht kann.

    Wer weiß genaues?

    Gruß Stefan

    Lieber Ernst,

    vieles mag für dich offensichtlich zu sein, jedoch stecken wir beide meist nicht so in der Tiefe drin, um wirklich eine treffende Erkenntnis zu haben. Zudem lieferst du in der zweiten Antwort selbst schon fast die Antwort, warum. In den vergangenen Jahrzehnten musstest du noch nie eine Gefahrenbremsung durchführen.

    Ich komme mit der Anordnung so perfekt zurecht, sodass ich auch keinen Vorteil darin sehe, wenn die Pedalerie umgebaut werden würde. Es hindert dich allerdings auch niemand daran (oder vielleicht doch?) die Pedale so umbauen zu lassen. Mich würde es tatsächlich interessieren, so einen Umbau mal probe zu fahren, um selber zu erfahren, wie es sich anfühlt.


    Aber ein Argument dagegen:

    Die größte Kraft und gleichzeitig beste Feinfühligkeit hat man im Bein, wenn dieses ungefähr 45° angewinkelt hat. Die entspannteste Haltung hat man dann, wenn man ohne Kraft das Bein fast ausgestreckt bei ungefähr 60° Winkel zwischen Oberschenkel und Unterschenkel hat. Dies bedeutet, dass man auf lange Strecken entspannter fährt, wenn das Strompedal aus dem Fußgelenk bedient wird. Anders beim Bremsen, hier muss mit ganzer Kraft gearbeitet werden, um im oberen Bremskraftbereich die Betätigungskraft aufzubringen und diese auch noch vernünftig dosieren kann.


    Daraus abgeleitet sehe ich durchaus eine sinnvolle Kreation, wie die Pedale heute angeordnet sind. Es war überigens eine große Heruasforderung bei den heutigen BRemssystemen, bei denen ja das Bremspedal selber nicht mehr den Bremsdruck aufbaut, sondern nur noch als Geber für die elektronisch geregelte Bremse dient, so zu gestalten, dass ein vrnünftiges Bremsgefühl entsteht!


    Gruß Stefan

    Leider kann man das so sehen, finde es aber "an den Haaren herbeigezogen". Scheinbar stimmst Du dem auch zu. :)

    Ich habe nicht gesagt, dass ich dem zustimme. Ich finde nur keine wirklichen Gründe, warum es besser sein soll, wenn Bremse und Gaspedal/Strompedal gleich hoch sind.


    Gedanke:

    So wie es ist: Wenn ich den Fuß auf dem Bremspedal habe, ist die Wirkung der Bremse ungefähr auf dem Level, wie das Gaspedal/Strompedal in Arbeitsstellung


    Deine Variante, Strompedal auf gleicher Höhe wie Bremse:Ich muss deutlich tiefer drücken gegenüber dem Gaspedal, um volle Wirkung zu erreichen.


    Klar, Gewöhnungssache. Vorteile erkenne ich jedoch nur bedingt. Wäre der Vorteil tatsächlich wesentlich höher als in der aktuellen Ausführung, hätten die ganzen Fahrzeughersteller dieses schon längts als Verkaufsargument genutzt und die Gesetze es vorgeschrieben.


    Gruß Stefan

    Ich habe den Cyberster noch nicht, doch am liebsten fahre ich im Segelbetrieb und schalte die Stufe dazu, die ich brauche (Bei längeren Gefällen) oder bremse dezent mit der Fußbremse, weil ja da auch zuerst rekuperiert wurd, bevor die mechanische Bremse eingreift. Und die soll auch immer wieder mal was machen, um die Scheiben sauber zu halten.


    Andere Frage, die darauf aufbaut? Es gibt Elektrofahrzeuge, bei denen kann man das Rekuperieren mit der Fußbremse aktiv ausschalten, um bewusst nur die mechanische Bremse zu nurtzen. Es soll sogar schon Autos geben, bei denen das die Software immer wieder selber macht, um gerade die Scheiben regelmäßig zu nutzen. Kann der Cyberster sowas auch?


    Gruß Stefan

    Fragen wir doch mal ChatGPT:

    Hallo gpt, warum ist im Auto die Anordnung der Pedalhöhe so, dass man den Fuß vom Gaspedal richtig anheben muss, um auf die Bremse zu kommen?

    ChatGPT:

    Hallo! Das ist eine super interessante Frage – und tatsächlich steckt da einiges an Überlegung dahinter. Die Pedalhöhe im Auto, besonders die Tatsache, dass das Bremspedal meist höher liegt als das Gaspedal, hat mehrere sicherheits- und ergonomiebezogene Gründe:

    🛡️ 1. Sicherheit geht vor:

    Das Bremspedal ist bewusst höher platziert, um eine klare und bewusste Bewegung zu erfordern. Dadurch wird vermieden, dass du versehentlich vom Gas auf die Bremse kommst, z. B. durch ein leichtes Abrutschen. Du musst den Fuß aktiv anheben und umsetzen, was hilft, Fehlbedienungen zu vermeiden.

    👞 2. Unterschiedliche Pedalkräfte:

    Gaspedal: braucht wenig Kraft, da du nur die Drosselklappe bzw. Elektronik betätigst.

    Bremspedal: braucht mehr Kraft (besonders bei Notbremsungen).

    Die höhere Position und der größere Weg beim Bremspedal helfen dabei, dosierter und kontrollierter zu bremsen, besonders bei plötzlichen Situationen.

    🏎️ 3. Heel-and-Toe-Technik (bei sportlichen Fahrern):

    Bei sportlicher Fahrweise oder im Rennsport kann der Höhenunterschied sogar bewusst reduziert werden (z. B. durch Pedaltuning), um schneller vom Gas auf die Bremse oder für Zwischengas beim Runterschalten überzusetzen. Serienfahrzeuge haben aber eher die „sichere“ Variante.


    Also Rennfahrern traut man zu, mit optimierter Pedalhöhe zurecht zu kommen, Otto-Normalverbraucher sind zu blöd dazu. ^^ ^^