Beiträge von Jackolino

    Wenn man beim 4wd nur die 2wd-PS nutzt geht das weniger auf die Reifen als beim 2wd, da es sich auf 4 Raeder verteilt.

    Das ist richtig! Aber für was soll ich dann das Mehrgewicht herumschleppen einschließlich Mehrpreis, wenn ich es eh so gut wie nie "brauche"? Deswegen lasse ich den zweiten Motor gleich weg.

    Gruß Stefan

    Hallo,

    ich habe auch bewusst den Singlmotor genommen. Denn ich habe folgende Überlegung gemacht:

    Wie oft "braucht" man den Power von 510 PS? Wie sehr geht das auf die Reifen?


    Ich denke, die 450Nm Drehmoment und 340 PS reichen zu 99% der Fahrten aus, und hier und da sind dann die paar Kilometer, die man weiter kommt, auch noch sinnvoll. Ich werde Singlmotor fahren und wahrscheinlich nichts vermissen!


    Gruß Stefan

    Ich verstehe eure Aufregung über die Lieferzeiten nicht. Vor 20 Jahren war es bei einigen Fahrzeugtypen ganz normal, ein Jahr auf sein Auto zu warten! Bei Audi weiß ich, dass 6 bis 8 Monate eine gängige Lieferzeit war. Also warum regt ihr euch so auf? Wer den tollen Cyberster wegen der Lieferzeit nicht will, der darf gerne vom Vertrag zurücktreten, ich bezeifle aber, das Andere etwas ähnliches in kürtzerer Zeit liefern kann.


    Zu den Herstellungskosten:

    Was sind das für Herstellungskosten? Deckungsbeitrag 1 DB1)? oder DB2? oder 3 oder doch vier? Oder nur die Materialkosten? Einfach so Zahlen von vor 30 oder 40 Jahren einwerfen bringt garnichts, weil wir heute ganz andere Bedigungen haben, im markt angefangen und bei der Automatisierung in der Fertigung aufgehört. Zudem sind die Verwaltungskosten in den vielen Jahren auch teilweise explodiert, sei es wegen ISO-Zertifizierung, die gefordert wird bis hin zur Vielezahl der Lieferanten, die bedient werden müssen.

    Wichtiger Hinweis!!!!

    Bitte bei den Repeatern darauf achten und notfalls mit dem Telefonanbieter abstimmen, dass sie erlaubt sind und was eingehalten werden muss.


    Unter Umständen reicht es auch, einfach nur den Standort zu melden.


    Gruß Stefan

    Bei 2 t wird da nicht viel Alu dran sein.

    Das möchte ich so nicht stehen lassen. Wenn ich ein Stück Karosserie aus Alu fertige, brauche ich für die selbe Festigkeit mehr Material. Man kann also nicht einfach das spezifische Gewicht zueinander ins Verhältnis setzen. Mein SL350 besteht überwiegend Aluminium, trotzdem wiegt er rund 2 Tonnen!

    Gruß Stefan

    Es kommt auch darauf an, was der Wettbewerb zu welchem Preis auf den Markt bringt. Wenn man gesamthaft auf den Automarkt schaut, haben Cabrios ihre Hochzeit hinter sich. Vielleicht wird er dadurch noch deutlich länger interessant bleiben.

    Warum bitte macht man da nicht hinter den Deckel gleich die Ladebuchse für die kleine Batterie, an deren Anschluß man ein Ladegerät anschließen kann, bis wieder so viel Spannung anliegt, um das Auto zu öffenen? Warum auch ist die 12V-Batterie so klein, dass nach einer Stunde "Spielen" an den Einstellungen ohne "Zündung an" alles zusammenbricht, wie ich schon gelesen habe? Hier hat man noch deutlich Luft nach oben!

    Gruß Stefan