Beiträge von cyberthai

    Ich fahre mit einem Softtop grundsaetzlich nicht durch die Waschstrasse, und bin banz vorsichtig mit Dampfstrahler.

    Die App als soches verbindet sich fuer die Ladefunktionen, Steuerung Klimaanlage etc. nur ueber GSM Verbindung.

    Innerhalb der App ist aber der Digitale Schluessel, der verbindet sich ueber Bluetooth.

    Ich habe das jetzt mal ausprobiert und mein Telefon auf Airplane mode gestellt, also kein gsm, kein wifi, kein bluettooth. Wenn ich dann in der App den digitalen Schluessel aufrufe fordert mich die App auf Bluetooth einzuschalten. Ich habe nur Bluetooth ein geschaltet alles andere ausgelassen, und voila, der digitale Schliessel verbindet zum Wagen, ich kann aufmachen, starten, losfahren.


    Ob das noch geht wenn der Wagen nach wenigen Tagen in Deepsleep geht weiss ich nicht.

    Also, so lange Dein Telefon geladen ist, kannst Du den Wagen benutzen auch wenn Dein Schluessel defekt ist. Ein gutes backup, aus meiner Sicht.

    Hoffe die Info hilft.

    Ich habe ein 11kw Feydee, sehr preiswert. Funktioniert sehr gut, ganz einfach ueber das normale Wlan zu verbinden. App ist noch nie abgestuerzt.

    App zeigt alles an was ich brauche, eingehende Volt, benutzte Amps, alles logischweise pro Phase. Geladene KW.

    Scheint auch schlau zu sein, denn mein Hauptsicherung ist nur 50 Amp. Eigene Stromleitung nur fuer das Auto. Wenn ich auf 3 Phasen lade, waeren also 48 Amp. Mein Dauerleistungstrom ist auf 45 Amp begrenzt (von den Stadtwerken). Es nennt sich 15/45 was immer das genau heissen soll.

    Er reduziert bei 3 Phasen auf 14.5 Amp.

    Eingehender Strom ist nur ca. 220 - 222 V pro Phase. Transformer ist ca. 400 Meter vom Haus.

    Der BMW meiner Frau einphasig laedt aber volle 16 Amp auf dieser einen Phase.

    Versteht von Euch einer mehr und kann mir das erklaren.

    ..... nicht auf diese Arbeiten zurueck zu fuehren ist ........

    Wo ist ist dann die Beweislast. Der Hersteller wird immer sagen es war die freie Werkstatt und dann geht das Theater los.


    Bedenkt auch noch etwas anderes. Ueber die Garantie hinaus gibt es auch heute noch Kulanz. Die wird aber sicher nur gegeben wenn der Wagen auch bei Vertragshaendler gewartet wurde.

    Ausserdem wuerde ich bei der neuen Technik einem freien nicht so trauen. Hat der die entsprechende Software um das alles LESEN zu koennen?

    Ich wuerde es wegen ein paar Euro nicht riskieren.

    Sehr wertig, 3 Lagen, ist wie vom Z4. Haelt Aussengeraeusche sehr gut ab.

    Z4 ist auch 3-Lagig, MX5 ist 1-Lagig.

    Der Produktmanager fuer den Cyberster in Thailand sagte mir auch, dass es gleich zum Z4 sei. Scheint also was dran zu sein.

    Mein jetzt 2 Jahre alter Wagen aus HETHEL, 3.5 V6 VERBRENNER hat nur Qualitatsprobleme, die meissten elektronischer Natur. Da geht nach 2 Jahre die Klimaanlage immer noch nicht, aber um beim Thema zu bleiben. Die Sitze sind bis jetzt in Ordnung. ;)

    Die Community war faierer als Malmedie, was zeigt, dass das Auto gefaellt.


    Ich stelle kein Problem mit der Abstimmung Front Motor - Heck Motor fest. Wuerde mich interessieren was da genau gemeint ist.


    Bezueglich Chinesen wundert mich immer, dass das so hoch gespielt wird. Alle elektro Mini werden und wurden in China gefertigt. Da spricht kein Mensch darueber das die aus China kommen.

    Alles nur eine Sache des Marketings.

    Kein Auto ist perfekt und vor allem nicht fuer ALLE perfekt. Setzt dich mal in den MX5 rein und dann glaubst Du der Cyberster ist riesiges SUV. Ich habe auch einen MX5 und wenn ich vom Cyberster wechsele glaube ich immer der MX5 ist kaputt, weil er ueberhaupt nicht "zieht" und klappern und scheppern tut er auch an allen Ecken und Enden (aber ich liebe ihn).


    Bezueglich Koerpergroesse Chinesen ist das so ein Vorurteil. Ich habe 30 Jahre in Hong Kong gelebt. Die haben genau das gleiche Groessenverhaeltnis wie z.B. Europa. Norden gross gewachsen, Sueden kleiner. Ist eine reine Klimasache. Der Norden in Chinas hat mehr Einwohner als die gesamte EU zusammen.


    800 Volt Technik halte ich bei einem Roadster der weltweit verkauft wird fuer ueberfluessig. Das ist nur wichtig fuer Streckenautos an der Autobahn. Die 800 Volttechnik wird fast nirgends auf der Welt als Lademoeglichkeit angeboten. Warum soll ein globaler Hersteller wegen ca. 200/300 Einheiten im Jahr in Deutschland den Wagen fuer alle deutlich verteuern, der normalerweise gar nicht "auf Strecke" benutzt wird?


    Natuerlich finde ich auch Kleinigkeiten die ich am Cyberster anders haben wollte. Z. B. weniger Displays. Einen kleinen Knopf, dass man den Kofferraum von innen aufmachen kann. Der fehlt mir sehr anderen wahrscheinlich gar nicht. Das man das Hupen nicht abstellen kann wenn man den Kofferraum oeffnet ohne das man vorher aufgesperrt hat und das die Aussentemperatur Anzeige nicht im mittleren Display sichtbar ist, sondern nur im A/C Display, ganz klein. ... oder auch Nebelschlussleuchte im mittleren Display ganz oben links, schlicht weg doof. Ich habe habe ja zum Glueck nie Nebel. Mir fehlt Sitzklimatisierung, ich brauche sicher keine Sitzheizung. Das man den Knopf zum oeffnen des Verdecks die ganze Zeit halten muss stoert mich auch.
    Also, nothing is perfect.


    Er haette das Video mit dem alten Roadster Vergleich dann einfach etwas witziger machen sollen und nicht so ernst. Er ist ja sonst auch ein Quatschkopf (symphatisch gemeint)

    Sehe es auch so, totaler Quatsch. Punktabzug weil er zu komfortabel ist und der Kofferraum zu gross ist. Gehts noch? Und wer faehrt den Bergstrassen quer. Vielleicht kann er sich ja bei der Polizei raus reden, wir sicher nicht. Ausserdem muss er fuer sein Querfahren auch nicht die Reifen zahlen.

    Alte Roadster konnten Bergstrassen bei dem Fahrwerk ja nur quer fahren, ordentlich ging ja nicht, mal uebertrieben ausgedrueckt.

    Die Kurvengeschwindigkeit vom Cyberster, 4 Rad, getrieben schafft kein alter "Roadster" .


    Test war Themaverfehlung!


    Ewig Gestriger und ich sage das als Petrolhead.

    Als ich den Wagen bekommen habe, habe ich mehrere Stunden "rumgespielt". Das hat der 1V Batterie gar nichts ausgemacht. Klimaanlage war immer an, aber die wird ja auch aus der grossen Batterie betrieben.

    Evs haben einen Tricklecharger eingebaut welcher aus der grossen Batterie die 12 V Batterie auf "geladen" haelt.

    Kann ich mit Sicherheit sagen, da ich den Wagen 3 Monate stehen gelassen hatte (ohne charger anzuschliessen) und die 12 V war komplett voll als ich wieder kam.