Beiträge von cyberthai

    Wenn du mit dem Schluessel den Wagen entriegelst, dann wird der Ladevorgang abgebrochen und das Ladekabel frei gegeben. Dauert ca. 3 Sekunden. Wenn du den Wagen dann nicht benutzt durch

    z. b. Tuer oeffnen, verriegelt er nach ca. 30 Sekunden wieder und startet den Ladevorgang wieder neu. Ganz automatisch.

    Wenn es blau leuchtet ist verriegelt und wenn es gruen leuchtet wird geladen. Es gibt 4 Leuchtstreifen. Diese zeigen den Ladestand an. Alle 25% ein Streifen mehr.

    Die Option 80% wird immer angezeigt, in der App und im Wagen. Muss es ja auch, da man normalerweise den Protzentsatz setzt bevor man mit dem Laden beginnt.

    Hoffe die Info hilft.

    Paderburner

    ich lade mit 3 phasen 11 KW Wallnox keine PV. Daher kann ich im Moment nicht sagen wie er mit dem Wechsel umgeht.

    Ein Bekannter von mir on Bangkok hat auch einen Cyberster GT mit Wallbox und PV Anlage. Ich werde ihn mal fragen.

    ich hatte jetzt auch noch keinen Stromausfall um sagen zu koennen ob er wieder einwandfrei das laden starten wuerde.

    Du musst nicht in die app. Du drueckst einfach auf dem Schluessel "aufsperren". Dann entriegelt die Ladeklappe.

    Nur bis 80% zu laden kannst du in der app einstellen und am rechten Bildschirm im Wagen.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    In wenigen Jahren wird es in keinem Fahrzeug mehr Hersteller eigene Navigation mehr geben. Voellig unnoetig, ueberholt, teuer in der Entwicklung und dem Unterhalt und einfach zu schlecht im Vergleich zu den digital Giganten wie Google Maps etc..

    Im unteren Preisbereich ist es schon gang und gaebe nur Android Auto und Carplay Koppelung anzubieten.

    Auch die EV Ladeplanung in Google Maps ist jetzt schon gut und wird sich durch die Echtzeit "Eingabe" der Anwender rasant verbessern.