Beiträge von Marcel

    Ich habe kürzlich in ABRP eine Rundtour mit diversen Zwischenzielen eingeplant. Da ich bisher nie zum Spass in der Gegend herumgefahren bin, habe ich Navigation bisher nur zur direkten Anfahrt eines Ziels genutzt. Ich habe daher keine Ahnung von dem Thema.


    Bei der Planung bin ich so vorgegangen, dass ich mehrere Ortschaften als Zwischenziele erfasst habe und dann meinen Wohnort als Start und Ziel definiert habe. Die Idee/Annahme war das mich ABRP auf einer Rundfahrt durch die Ortschaften in der erfassten Reihenfolge navigiert und mir die Angaben Dauer, Strecke und Lademanagement auf die gesamte Strecke liefert.


    Folgende „Probleme“/Abweichungen haben sich auf der angedachten Rundfahrt ergeben. Sämtliche Strecken zwischen den erfassten Zielen wurden als „eigenständige“ Fahrten „gehandhabt“. Daher haben sich die Angaben zur Strecke/Lademanagement immer nur auf die Strecke bis zum nächster Zwischenziel bezogen. Wenn ich eine Ortschaft durchquerte und bereits das nächste Zwischenziel ansteuert, kam es wenn sich der für die Ortschaft von ABPR definierte „Ortschaftsmittelpunkt“ nicht direkt auf der „sinnvollen“ Strecke des nächsten Ziels befand zu unglücklichen Situationen. Ich wurde dann z.B. aufgefordert einen Punkt 50m abseits der Hauptstrasse anzufahren, wenn ich dies da teilweise offensichtlich unterlassen habe, wurde ich aufgefordert zu wenden.


    Das Verhalten ist ja nicht ganz abwegig aber für eine Rundfahrt nicht optimal. Wünschenswert wäre eine Option „Soft-Zwischenziele“ (Ortschaft wird auf sinnvolle Weise auf Rundfahrt durchquert) und Angaben Dauer/Strecke/Ladestatus im Ziel würden sich auf die gesamte Rundfahrt beziehen.


    Gegebenenfalls gibt es ja entsprechend Möglichkeiten in ABPR, oder eine alternative APP die sich hierfür eignet?

    Besten Dank für den Hinweis, dass ist sicherlich hilfreich. Kannst Du uns bitte einen Screenshot auf welchem der Digitale Schlüssel ersichtlich ist hochladen. Die einzige Möglichkeit welche ich zum entsperren gefunden habe, setzt wie es scheint GSM voraus.

    Eine professionelle Installation in der Tiefgarage unserer Überbauung (~70 Parkplätze) in der Schweiz, soll sich gemäss Abklärungen des Elektrikers welcher in unserer Garage die bisherigen Installationen bezüglich Elektromobilität durchgeführt hat (inkl. Bewilligungen) auf rund 10‘000CHF belaufen. Da es aktuell nur 3 Besitzer von Elektroautos in der Überbauung gibt, hat sich das Thema vorerst erledigt:(.


    Herzliche Gratulation,


    Ich habe die selbe Farbkombination und erfreue mich sehr daran.


    Gruss Marcel

    Als stumme Zustimmung, dass wir uns für die schönste Farbkombination entschieden haben, werte ich dass die Galerie für andere Farben kaum genutzt wird:).


    Auch wenn Inca Yellow mit Black&Red natürlich die schönste Farbkombination ist, schauen wir uns eure Cyberster natürlich auch gerne an:). Daher keine Hemmungen die Galerie zu nutzen:).


    Bilder und Videos - MG Cyberster Forum
    www.mg-cyberster-forum.de