Beiträge von Michael26

    Ja bei einer Passabfahrt bin ich vermutlich bei dir, dass hier 3 gut ist.

    Im Mai spätestens Juni steht eine oder mehrere Passfahrt auf dem Programm. Entweder in Österreich oder in der Schweiz.

    Wenn ein mehrtägiger Ausflug mit meinem Freund (Mazda MX-5) klappt, wird wie jedes auch der Stelvio mit dabei sein.

    Die Passfahrt machen wir jedes Jahr (2 Männer, 2 Cabrio und viel Spaß).


    Ernst.

    Hast du schon Erfahrungswerte was der Cyberster bei Passfahrten in Art gerechter Fahrweise so verbraucht ?

    Berg auf viel oder ?. Runter wenig bis nichts ?

    Bis jetzt nervt mich das Gebimmel und das nicht dauerhafte abspeichern meiner Fahrgewohnheiten am meisten.

    Viel bringen würde, wenn man unter Individual zusätzlich auch die Rekuperation abspeichern könnte und das Abschalten des Gebimmel auf eine bestimmte Taste mit „langem Druck“.


    Nach jedem Start: Rekupartionsstufe einstellen, Gebimmel abschalten nervt und warum muß man das Piepen von der Parkhilfe nach vorne jedes Mal einschalten.


    Aber sonst ist der Wagen einfach geil

    Ich bin jetzt ca. 200 km gefahren, welche Rekuparationsstufe mir am besten gefällt kann ich nicht final beantworten.

    Vielleicht muß ich noch probieren.


    Im I4 M50 fahre ich immer Adaptiv. Dies passt dort eigentlich perfekt.

    One Pedal habe ich bei beiden Wagen probiert, passt für meine Fahrstiel überhaupt nicht. Ich will den Bremsvorgang in der Hand (Fuß) behalten.


    Bei Cyberster passt sich Adaptiv zu wenig an den Streckenverlauf, Kurven oder Kreisverkehr an. Egal ob mit oder ohne aktivierte Navigation.


    Auf 3 verzögert er bei Gas weg nehmen mir manchmal zu stark. In 2 meistens zu wenig.

    Ich vermute dass ich mich trotzdem für 2 entscheiden werden und zusätzlich das Bremspedal nutze.

    Zwischen 2 und 3 sehe ich keinen großen Mehrwert bei der Energierückgewinnung.


    Ich fahre eher sportlich und nicht verbrauchsoptimiert.

    Ich will beim Fahren Spaß haben und mit dem MG auf jeden Fall und nicht immer auf die Verbauchsanzeige sehen müssen.


    Übrigens der aktuelle Verbrauch wird nicht angezeigt, nur der Durchschnittsverbrauch oder ?

    Mir geht es genau so. Die Anleitung sagt hier wenig bis nichts aus. Die Navi-Anleiitung in der APP ist auch nicht wirklich gut gemacht.

    Versuche es mal bei YouTube wie z.B.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Zusammen,

    ich habe gestern meine Wireless CarPlay Adapter im mG getestet.

    Wireless CarPlay Adapter, Superschnelle Upgrade von Wired CarPlay auf Wireless, Plug und Play, Mini & Stabiler CarPlay Wireless Adapter kompatibel mit iPhone iOS 10+ & Autos mit Wired CarPlay

    https://www.amazon.de/dp/B0DB8JRXGW?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title


    Der Adapter hat probelos mit meinem iPhone 14 Pro (iOS 18.4.1) und MG die Verbindung aufgebaut

    Telefonieren ohne Qualitätsverlust ist möglich.
    Ich habe den Adapter sogar über das beiliegende kurze USB-A Verlängerung angesteckt. Der Adapter selbst liegt auf dem Boden vom Ablagefach.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich werde verwenden:

    - EnBW (Vorteilstarif), verwende ich für EnBW eigene Ladesäulen

    - da ich BMW i4 M50 fahre noch die Ladekarte von BMW mit Flex-Tarif und Option IONITY Plus, verwende ich nur für IONITY

    - als Backup: EWE GO (für alle andere Anbieter


    Tipp:

    Renault bietet auch für nicht Renaultfahrer einen Ladetarif mit günstigem IONITY-Tarif an.

    Hatte ich eine Zeitlang bis BMW wieder vernünftige Lagergebühren für IONITY gemacht hatte.