Beiträge von Michael26
-
-
Verstehe ich nicht.
Für den i4 gibt doch es den Frunk schon gefühlt länger als 1 Jahr zu kaufen.
-
Hatte ich auch schon mal dran gedacht. Beim i4 gibt's den aber auch nur für den Hecktriebler. Das könnte beim Cyberster ebenso sein ...
Beim I4 muß man sehr aufpassen wenn man die "Motorhaube" zumachen will. Man darf nicht drücken, nur zufallen lassen.
Der Öffnungsmechanismus ist nicht für eine regelmäßige Öffnen- und Schließvorgang ausgelegt.
Richtig ist, es gibt den Frunk (von WOKEBY), aber nur für den Hecktriebler, nicht für den M50.
Ich fahre seit über 2 Jahren den M50:
Meine Lösung für Wallboxen war dass ich mir ein Typ2-Spiralkabel (11 kW, 7,5 m) besorgt habe .
Zum Lieferumfang gehörte eine Tasche, welche beim I4 im Kofferraum genau in die seitlichen Fächer passt.
Das Notladegerät (AC Laden) liegt bei mir unbenutzt im Fach unter der Kofferraumabdeckung.
Wenn ich in schlecht versorgte Gebiete fahre habe ich noch die Mobile-Wallbox (juice booster 2) mit diversen Adaptern (blaue CEE, rote CEE 16 und 32 A und Schuko) -
Allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit dem tollen Auto.
Bei den Farben schwanke ich noch zwischen Diamond Red und Mystik Teal.
immer Innen Rot und schwarzes Verdeck.
Morgen bin ich beim Händler -
Ihr müsste euch keine Sorgen machen.
Ihr habt immer mehr als genug Leistung außer ihr geht auf die Rennstrecke und wenn der Akku unter 5 % ist.
Bis jetzt hat meine i4 M50 noch niemals irgendwie die Leistung reduziert egal wie schnell ich unterwegs war.
Ich bin auch länger Zeit mit Vmax (also 225) im Sommer gefahren.
Meiner soll nur auf der Rennstrecke (Nordschleife) nicht einmal eine Runde schaffen.
Im realen Fahrmodus alles gut.
Ich denke so wird es auch beim MG sein. -
-
Danke sehe es mir morgen nochmals an
-
In der App ist das Handbuch nicht vollständig.
Z.B fehlt die Einstellungsmöglichkeiten für die beiden Bildschirme links und rechts außen.
Hat vielleicht jemand die vollständige Version (in deutscher Sprache) ?
-
nein Service ist nur alle 2 Jahre notwendig
-
Ich hätte für die 1. Wartung nach 2 Jahren bei meinem BMW i4 M50 ca. 600 EUR bezahlt.
Wartung/Service ist aber für 4 Jahre und 25000 km/Jahr in die Leasing mit eingerechnet.