Beiträge von LangerKerl

    Wo hat MG seinen Europastützpunkt? UK? Dann ist wahrscheinlich eine Karte aus dem Land drin und in Deutschland gilt Roaming. Ich denke, es ist eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit, dass eine Karte der Vodafone GmbH drin ist. Eher eine von Vodafone UK.

    Bislang war ich beim Auto sehr vernunftgeprägt, also Kompaktwagen, Kombi, Familienauto. Den Cyberster würde ich mir aber als reinen Zweitwagen zulegen. Damit habe ich so gar keine Erfahrung. Ich würde das Teil dann wohl nur in den Monaten März bis Oktober fahren und in den anderen 4 Monaten würde ich wohl eine Garage anmieten und den Cyberster dort überwintern lassen. Macht dann ein Saisonkennzeichen Sinn und wäre dann die Versicherung auch um ⅓ günstiger zu haben? Wie macht Ihr das? Wie sind Eure Gedanken hierzu?

    Hi Michael, ich wusste nicht, dass die Innenausstattung der beiden Fahrzeuge unterschiedlich ist. Kannst Du die Unterschiede beschreiben? Ich vermute es geht um Haptik bzw. Oberflächenstruktur, da die Farben ja fest stehen, oder?

    Ich bin zwar nicht Michael, aber der x-Power hat serienmäßig Dinamica. Die Audi-Fahrer kennen diesen Markennamen, alle anderen kennen sicher ehe den Konkurrenten Alcantara. Beim 2WD ist es lt. Prospekt bzw. Konfigurator Kunstleder/Stoff. Für mich fühlte sich das bei der Probefahrt an wie gutes Kunstleder. Stoff konnte ich nirgends erkennen. Ich denke, für ein Cabriolet ist das glatte Kunstleder schlussendlich dienlicher als Dinamica.

    Hmh, es kommt halt drauf an. In meinem Daily Driver, einem Skoda Enyaq fahre, ich zu geschätzt mehr als 80% mit dem Travel Assist. Eigentlich habe ich nur die Hände am Lenkrad und das Auto lenkt meine Hände. Der TA (Autopilot) funktioniert im so viel gescholtenen VW-Konzern sehr gut. Null Probleme auf der AB, null Probleme auf Bundesstraßen. An seine Grenzen kommt das System in engen Kurven, wie sie auf kleinen Landstraßen und innerorts vorkommen. Und das ist auch logisch, wenn man über das System nachdenkt. Es ist ein Assistent (daher finde ich den Namen Travell Assist auch besser als Autopilot). Der Fahrer muss jederzeit das Auto überstimmen können. Das Auto darf also beim Lenken mit TA nur eine maximal definierte Kraft auf die Spurstange geben, so dass auch eine zierliche Person das System überstimmen kann. In engen Kurven reicht also die Kraft des Systems nicht, um dem Straßenverlauf zu folgen.


    Ob die Programmierung eines Autopiloten so viel Geld in der Entwicklung verschlingt, wage ich zu bezweifeln. Zum einen ist es überwiegend Software - Radar, Kamera, etc. - werden auch für viele andere Systeme benötigt - und zum anderen werden die Systeme modellübergreifend entwickelt.


    Volle Zustimmung dazu, dass man in einem Roadster einen Autopiloten wohl eher selten benötigt und lieber selbst steuert.

    Nur mal so ein Tipp zum Ausprobieren, obwohl ich nicht weiß, ob das bei MG auch funktioniert. Bei meinem Enyaq geht es mit zweimaligem Drücken auf dem Funkschlüssel auf „Entriegeln“.

    Wer Spaß am Musikgenuss hat, wird m.E. vom Sound im MG Cyberster enttäuscht sein. Bei meiner Probefahrt war ich es. Sound schlechter als im Cupra Born (auch Bose von Werk) meiner besseren Hälfte.


    Siehe auch hier: