Es gibt einige EV, die nach dem Abschalten tatsächlich fast tot sind. Das spart Energie (nicht wie bei meinem Model S, das rund 1% pro Tag verliert). Wird hier wohl auch ein Stromsparmodus sein, den man aber nicht einstellen kann.
Beiträge von robby3
-
-
Ab März 25 ist in der Schweiz ein autonomes Fahren des Fz zugelassen. Aber hat nichts mit dieser Funktion zu tun, denn man muss eh mit dem Schlüssel nah beim Fz stehen, damit es sich bewegt. Geht bei meinem Tesla so, beim Nachbarn mit dem KIA und dem eTron. Ist der Weg jedoch nicht flach, dann gehts nicht. Oder wie bei mir, wo es eine kleine Schwelle vor der Garage hat. Dort will der Tesla par-tout nicht drüber fahren im "Summon"-Mode. Ich habe die Funktion schon ein paar Mal in Tiefgaragen gebraucht. Ging bei mir aber auch nur, wenn das Handy Empfang hat (geht beim Model S nur übers Handy).
Ich denke, es ist noch viel zu früh für Umprogrammierungen, oder tweaks. Ist auch gut möglich, dass wegen den eher tiefen Mengen solche mods nicht angeboten werden. Mal sehen, was sich da in Zukunft tun wird.
-
Es gibt Lackierer, die Dir online aufgrund des Farbcodes einen Lackstift (Gläschen mit Pinsel) anmischen. Ich habe einen aus der e-Bucht für eines meiner Fz gewählt und es hat gut gepasst. Hat glaub ich für die Metallic-Farbe um die Euro 17.00 gekostet (inkl. Versand). Farbe hat gut gepasst. Wichtig: Es kann sein, dass Du einmal die Farbe und einen Klarlack brauchst (musst Du nachfragen). Ein Rot-metallic kann nach dem aushärten/trocknen matt werden und wird erst schön glänzend mit dem Klarlack.
-
Hört Euch den Sound an... das Cybi Teil tönt von Aussen wirklich wie ein Jet ... sehr cool
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
cyberthai Danke für Deine Erfahrung. Ich denke, dass bei Euch auf den Strassen selbst ein Tesla an seine Grenzen stösst.
Auf meinem Italien-Trip aus der Schweiz bin ich sicher zu 80% mit dem Tesla Autopilot gefahren. Einmal auf der Auffahrt, den AP rein und dann entspannt das Fahrzeug "begleiten". Spurwechsel macht er auf meinen Befehl selber, fädelt ein und reduziert die Geschwindigkeit, wenn er abfahren muss (gem. Navi).
Beim Cybi habe ich den Assistenten in der Stadt eingeschaltet. Funktioniert beim Stop-and-go sehr gut. Hält die Distanz zum Vordermann prima und bleibt schön in der Spur. Auf der AP (nur kurz gefahren) klappte es auch gut (im Dunkeln). Wenn ich aber über die Alpen fahre, brauche ich in der Tag keinen AP. Doch bis man dort ist, erleichtert es einem die Fahrt merklich.
In YT Videos über den Cybi monieren jedoch alle, dass er mit eingeschalteten Tempomat unangenehme Bewegungen macht, da er abwechslungsweise Strom gibt, dann wieder rekuperiert, Strom gibt, rekuperiert. Saublöd gelöst und ich bin sicher, dass ich das spüre. Wenn der nicht sauber tut, dann braucht man den AP auch nicht.
-
Es wird für mich das 2.Auto sein, so wie es Heute auch das Verbrenner-Cabrio ist (hoffentlich lässt der sich verkaufen...). Im Winter bleibt er in der Garage schön zugedenkt mit dem Pyjama (und 12V Konditionier, dann muss er aus der Traktions-Batterie nicht nachladen)
-
Vielleicht bekommt man in naher Zukunft einige Teile für den Cybi auf Ali
Wird er eigentlich auch in China verkauft ?
Ich fände Splitter, Seitenschweller, dezenter Spoiler (oder Spoilerlippe) cool. Oder Verdeck- und Türen-Knöpfe aus mattem Alu (wie sie ab Werk kommen sollten) -
Und sobald dann die Sonne draufscheint werden sie entweder gelb oder werfen blasen. Ich hab meinen Tesla nun bald 10 Jahre und habe null Spuren auf dem Display. Braucht kein Mensch. Beim Handy ja, denn die Schutzfolie verringert die Gefahr, dass es splittert oder zerkratzt wird, wenn man was drauf stellt oder es runter fällt. Ich würde so oder so den Cybi nicht fallen lassen.
-
Danke ! Wenn man also auf SoC 90% steht kann man am Screen keine 80% einstellen. Etwas komisch, dass es dann in der App geht. Aber wenn man's weiss, dann ist es kein Thema.
-
Marcel, probier mal folgendes:
Du siehst den roten Punkt mit dem kleinen Dreieck auf der Statusanzeige mit dem Akku-Ladegrenzwert. Der zeigt aktuell auf 100% Akku-Ladegrenzwert (steht auf dem Schirm). Tipp mit dem Finger auf den roten Punkt und zieh ihn nach Links auf den gewünschten Ladegrenzwert, den Du dann unterhalb des Balken siehst. Sollte funktionieren, denn das wird eigentlich bei 99% der EV so eingestelltSollte in der App genau gleich funktionieren.