Ich denke nicht, dass das geht, denn die Seitenrückspiegel sind dann noch nicht in der richtigen Position und der Totwinkelwarner kann nicht funktionieren. Wenn er auf Schrittgeschwindigkeit begrenzen würde, wäre es ev. rechtlich vertretbar.
Beiträge von robby3
-
-
Sollte ein Garantie-Problem bestehen und der Hersteller will diese aufgrund einer Änderung am Fahrzeug nicht übernehmen, dann muss er aufzeigen, dass es damit einen direkten Zusammenhang hat. Wenn man also die LS wechselt (Verkleidung der Türe öffnet) und 6 Monate später gehen die Fensterheber nicht mehr, dann muss der Hersteller aufzeigen, dass man beim Einbau irgendwas kaputt gemacht hat. Als ehem. Tuner mit eigenem Shop bin ich des öfteren solchen Fällen begegnet. Einfacher ist es, wenn man die Änderung in einer Vertragswerkstatt oder beim Hersteller direkt machen lässt.
Wenn man nicht gleich Monstercable an die 12V verlegen will, dann dürfte ein Abgreifen vom Audiosystem kein Problem sein. Einfach darauf schauen, wie hoch dieses abgesichert ist. Aus meiner Erfahrung kann ich schon sagen, dass das Auswechseln der LS mit Einbau einer gute Frequenzweiche inkl. anderem Bass-Chassis viel hilft. Je nachdem, ob man lieber Kick-Bass oder Tiefbass mit Bauchmassage möchte, ist alles möglich. Ob zusätzliches Dämmen nötig ist, sieht man dann, wie der Woofer montiert ist und was da herum gebaut wurde. Die Chinesen sind in Sachen HighEnd Audio noch nicht soweit. Sie bauen prima kleine Digital-Verstärker (z.B. Fosi) und kopieren erfolgreich ältere Schemas (z.B. Accuphase, wo die Patente ausgelaufen sind), aber ich Sachen Speaker gibt es kaum welche, die gut sind. Die Lizensierung mit Harman (ist im BMW/Mini wirklich gut), Sony, Bose oder Alpine hilft. Aber selbst die Bose in meinem damaligen Prius war nix. Nach Umbau auf JBL inkl. DSP wurde daraus eine Soundmachine
Welche Komponenten man nimmt, hängt stark davon ab, was man gerne hört.
Fine-Classic oder Club-Jazz tönt im Cyberster übrigens ganz gut. Alles, was aber Bass-lastig ist, scherbelt. Darum würde ich mal bei Subi starten. Bin gespannt, wenn man die ersten Vids sieht, wo gezeigt wird, wir man an den Woofer ran kommt.
-
Das hat mit der Garantie auf Fz und Traktionsbatterie keinen Einfluss. Du kannst auch die Teppiche wechseln, ohne dass die Garantie weg ist. Klar, wenn Du beim Einbauen einen Fehler machst und dadurch was in die Binsen geht, dann haftet die Werksgarantie natürlich nicht.
-
BOSE steht eigentlich nicht für grossen Boom-boom oder Tiefbass. Nach meiner Testfahrt würde ich alle LS auswechseln, oder einen DSP dazwischen hängen. Könnte aber auch am DAB gelegen haben. Eine direkte USB Quelle mit FLAC sollte Stärken und Schwachen klar aufzeigen.
-
Ganz nettes Video, aber mit ein paar Fehlern. Zum einen hat m. W. der Cyberster keinen 11 kW Onboard-Lader, sondern kann nur mit max. 7 kW AC Laden.
Das ist nicht korrekt, denn für meine Probefahrt hing der Cyberster an einer 22kW Ladesäule vom Händler und lud mit 11kW (3-phasig, 16A). Bei 1 Phase sind es max. 7.2kW (32A)
-
Wireless Ladeschale habe ich ausprobiert, geht natuerlich, hat aber leider ein groesseres Problem verursacht. Wenn die Ladeschale in der Mittelkonsole liegt, dann erkennt der Cyberster zu 95% den Schluessel nicht mehr. Also habe ich die Ladeschale wieder weg getan.
Ja, das leuchtet ein, denn dort muss man offenbar den Schlüssel bei leerer Batterie hinlegen, damit er erkannt wird.
Aber wird ein Qi-kompatibles Handy im "Aufbewahrungsschlitz" geladen, oder nicht ? Ich habe es vergessen auszuprobieren.
Bei dem Auto in Berlin lief der Subwoofer. Aber gut klingen tut das trotzdem nicht. Vor allem im Mittelhochtonbereichen matschig und topfig. Ließ sich mit der Klangregelung auch nicht retten. Einen normalen Balanceregler gibt es leider gar nicht. Man kann nur sagen ob man für alle oder nur für den Fahrersitz optimiert haben will. Das ist auch wirklich ein Manko finde ich. Aber das ist ja eigentlich nur eine Software Frage.
Die Chinesen sind da recht schnell im Umsetzen und es besteht die Hoffnung, dass sie bezüglich Toneinstellungen etwas deutlich verbessert. Die Qualität der Bose Speaker kann man so nicht ändern, höchstens über einen DSP kaschieren. Bei mir hat der Subwoofer beim Voll-Bass Stellung definitiv über gescheppert. Wie wenn er schon defekt gewesen wäre.
-
Hi Zusammen,
Ich hatte meine Probefahrt am 12. Dezember 2024. Was mir nun hier auffällt ist die Typenbezeichnung. Bei uns in CH gibt es einfach die Version mit 1 oder 2 Motoren. Keine Bezeichnung. Ich bin die 510PS Version in Silber mit grauem Interieur gefahren. Leider Winterreifen, aber bei 3°C auch sehr zu empfehlen.
Ich finde das Interieur recht schön. In Europa ist es zweifarbig und die Tasten machen Sinn. Ich bin 1h gefahren und kam innert kürzester Zeit damit zurecht.Das Navi habe ich nicht tief angeschaut, nur versucht, die Adresse des Händlers einzugeben. Hatte er noch nicht in die Heimadresse gespeichert. Das ging mit Spracheingabe der Adresse problemlos, aber nicht, wenn man den Händlernamen gesprochen hat. Da ist man vom Tesla Navi ganz anderes gewöhnt. Auch die Darstellung ist von vorgestern, also wie bei vielen anderen Herstellern. Nix google maps.
Die Sichtbarkeit der seitlichen Displays ging eigentlich noch. Beim Navi war die Position immer sichtbar, beim Entertainment mal der Interpret beim DAB Sender nicht vollständig. Ein kleiner Schwenk des Kopfs und alles war sichtbar. Schwieriger war es beim Rückwärts Parkieren, denn da wünscht man sich sofort den grossen Screen im Tesla zurück. Die Vogel- Perspektive in der Vertikalen ist dann nur schwierig zu erkennen. Ok, es war schon sehr dunkel, als ich dann das Fz wieder parkiert hatte, aber es hat geklappt. Die Rückspiegel sind auch für's Parken problemlos.
Im Center Display ist alles zu sehen, was nötig ist. Ich hab dann mit den Anzeigen-Settings gespielt und beim Bar-Graph Design geblieben. Die klassische etwas eckige Rundanzeige hat mir nicht gefallen.
Was ich im Interieur etwas billig empfand sind die Wippen für das Verdeck und die Türen. Da man die ja dauernd anfasst, sollten die wertiger sein. Ich hätte den Knopf zum Öffnen der Tür gerne an der Tür selbst. Ja, da ist ein Knopf, aber der ist zum Schliessen, wenn die Tür offen ist. An den kommt man nicht ran, wenn man drinn sitzt und die Tür zu ist. Die Sitzverstellung an der Tür fand ich bei anderen Marken schon doof, gehört irgendwie an den Sitz. Auch die Verkleidung der Überrollbügel ist billig ausgefallen. Einfach Plastik, das nicht schön aussieht. Hätte man mit etwas Aufpreis wohl schöner gestalten können. Dafür finde ich die Armauflagen sehr gelungen, aber die Türkante ist etwas hoch geraten. Wenn man denn Ellbogen dort anliegen haben möchte, damit ich das Lenkrad leicht halten kann, muss ich den Sitz höher stellen, aber das will man in so einem Teil ja nicht
Der LKA Knopf ist schon etwas prominent platziert. Hätte man auch hinters Lenkrad platzieren können. Oh, noch was zum Blinker-Geräusch … das ist hier schrecklich, wie ein altes klackendes Relais von früher ! Sie wollten wohl wirklich noch ein paar alte MG Gene retten, LOL. Qualität ist prima, Verarbeitung top. Spaltmasse tiptop, Nähte sauber. Die Materialvielfalt ist too much. Den forged carbon Aufkleber in der Mittelkonsole stört schon fast, die Hochglanztasten für Türen und Verdeck hätten matt oder in einem anderen Stil deutlich besser ausgesehen. Der Beifahrer kann wegen dem schönen belederten (kein echt Leder!) "Angstgriff" die Klima nicht gut für sich einstellen und sieht auch das Display schlecht.
Es ist sicher Raum nach oben offen im Interieur, aber bei mir ist der Fahrspass vom offenen Fahren mit genügend Power doch wichtiger, als Ladeplanung und Verbrauch. Der lag bei meiner Probefahrt in Zürich (leider viel Verkehr und kalt gestartet) bei 3°C um die >28kWh/100km. Klar, ich hab ihm ausserhalb der Stadt doch ein paar Mal den Hügel rauf die Sporen gegeben, Heizung, Sitzheizung ausprobiert und in den Kurven das ESP probiert (er untersteuert mehr als gedacht, wegen dem Gewicht und Winterreifen). Im gleichen Gebiet bei der Witterung hat sich mein Tesla P85D über 30kWh/100km gegönnt.
Beim Licht habe ich mehr erwartet, das fehlt mir das Innovative. Kein Kurvenlicht und zu geringe Sichtweite. Ev. waren die Projektoren zu tief eingestellt, müsste man prüfen. Die Bremsen waren wohl kaum eingefahren. Nach ein paar herzhaften Bremsmanövern hatte ich ein besseres Gefühl, aber ich erwarte da von den Brembos schon etwas mehr Biss. Ich denke, dass man da andere Beläge montiert und dann passt es (war bei meinem Tesla auch so). Power ist genug da, aber in der höchsten Stufe ist er sowas von nervös im Pedal. Es gibt einem beim Pedal drücken nicht den Tesla-Schlag aber so durch Kurven zu schlängeln fühlt sich nicht so gut an. Im Sport Modus ist es ok und ich würde ihn immer so fahren. Hat auch im Stadtverkehr gepasst. Sound-Generator kann man weglassen. Verbrenner tönt zu synthetisch und die spacige Variante geht einem nach 10 Min auf den Wecker. Ausgeschaltet ist völlig ok.
Die BOSE Soundanlage ist halt BOSE, hat noch nie gut geklungen. Höhen und Mitten gerade noch ok, aber Bass nicht vorhanden. Den Woofer haben sie wohl aus dem günstigsten Regal genommen. Müsste asap gewechselt werden, denn beim Soundcheck stand der schnell an.Alles in Allem finde ich den Cyberster gelungen. Ein prima Grand Turismo, der mit der richtigen Bereifung viel Spass macht und genügend Kofferraum und Staumöglichkeiten mit sich bringt, um eine verlängertes Weekend geniessen zu können. Wenn man will, steht genügend Punch zur Verfügung und beim Laden sieht man ob all dem Fahrspass über den billigen Tankdeckel hinweg. Carplay oder AndroidAuto gehen nur über Kabel, aber dafür gibts ja Wireless Dongles (habe ich beim Motorrad auch installiert), die man am USB einsteckt. Er ist kein messerscharfes Teil, das man in die Ecken werfen kann, da ist er etwas unpräzis und untersteuert rasch (Gewicht und wohl auch die Winterbereifung). Ansonsten spürt man weder Grösse noch Gewicht. Also auch im Alltag sehr gut nutzbar.
In CH gibt es keinerlei "Angebote", er kostet das, was drauf steht und lediglich die Farbe und das rote Verdeck kosten Aufpreis. Auch keine Leasing-Aktion. Ich würde ich gerne nehmen, wenn ich denn mein Verbrenner-Cabrio vernünftig loswerde
Fazit: Ja, den 510PS, silber mit rotem Interieur und rotem Dach nehme ich, würde aber folgendes Planen:
- Dongle für AA
- Bessere Bremsbeläge
- Chromlogos schwärzen (es hat sonst kein Chrom am Auto, warum sind die verchromt ??)
- Subwoofer austauschen (ist ev. nur ein 16.5cm).
- ev. bessere Sommerreifen (was kommt ab Werk ?)
- ev. Qi Ladeschale (Handy-Schlitz lädt glaub ich nicht)
- ev. leichtere Felgen
Also eigentlich sehr wenig Punkte, die ich angehen müsste und auch nicht auf gleich erledigt werden müssten. Ok, guter Sound ist mir schon wichtig, vorallem, wenn das Verdeck Unten ist, dann muss es schon stimmen