Beiträge von Daniel_TTF

    Mir ist das One-Pedal zu bremsenschonend, an unserem Mach-E haben wir damit die hinteren Scheiben ganz schön "geschrottet". Die haben ziemliche Riefen mit Rost. Den Mach-E fahren wir seit dem wieder in der normalen Reku Stufe, der hat nur zwei. Meinen Ioniq 6 fahre ich am liebsten in der Stadt in der kleinsten Auto Reku Stufe, damit läst es sich schön vorraussauend gleiten mit wenig Verzögerung und wenn voreinem jemand fährt passt er die Reku dynamich an, fast bis zum Stillstand. Auf der Autobahn fahre ich im Segelmodus aber fast ausschließlich Tempomat.

    Wenn der MG da ist (der Mach-E wird uns dann verlassen), muss ich testen, welche Stufe mir in der Stadt am besten gefällt, One-Pedal wird es aber sicher nicht.

    Darum geht es nicht! Völlig egal welcher Reku Modus genutzt wird, es wird beim betätigen des Bremspedals bis zur maximalen Leistung rekuperiert, erst danach wird die mechanische Bremse mit aktiviert.


    Google sagt:

    Die Verzögerung, die durch Rekuperation in Elektroautos erreicht wird, kann in der Regel zwischen 0,7 und 1,8 Meter pro Sekunde Quadrat (m/s²) liegen, wobei einige Modelle wie das Tesla Model S eine höhere Rekuperationsverzögerung von 1,8 m/s²


    Alles was darüber hinaus an Bremsleistung benötigt wird macht die mechanische Bremse.

    Naja, im Prinzip kann man sagen, One-Pedal hat die stärkste Rekupertion, bedeutet, wenn man stärker als die maximale Rekuperationsleistung bremst, dann wikt die mechanische Bremse mit.


    An die besitzer, zeigt er die Rekuleistung im Dashboard an, als Balken oder so?


    Bei ganz normaler Fahrweise macht die mechanische Bremse nix.


    Ohne One Pedal ist es höchst wahrscheinlich, das die letzten 1-3 Meter zum Stillstand die mechanische Bremse benutzt wird. Sollte man offen evtl. sogar hören können.

    Ich habe eine mobile 11KW Wallbox von Em2go.

    Die hat kaum Funktionen, brauche ich aber auch nicht. Wird über eine 40m CEE Verlängerung über eine Mauer auf einen LIDL Parkplatz geworfen. Geladen wird vorwiegend Sonntags oder ab ca. 21 Uhr, da sind die Angestellten weg und der Parkplatz leer. Am Stromnetz musste nichts angepasst werden, hier gab es früher Nachtspeicheröfen, die Zuleitungen sind mehr als ausreichend. Funktioniert für mich ganz gut, aber das Ab- und Aufwickeln des Kabels nervt ein wenig. Dafür nur knappe 28 Cent pro KW/h.

    Alternaiv kann man sich "Kurviger" mal ansehen, ist egentlch für Motorradfahrer, geht fürs Cabrio natürlich auch. Dort kann man von seinem Standort oder einem belibigen Ort eine Rundtour planen lassen, bis zu 600 km. Man kann die Richtung vorgeben und kann sich bis zu 3 oder 4 Routen gleichzeitig berechnen lassen und dann eine auswählen. Autobahn lässt sich natürlich vermeiden.